TIEFENBRONN, 25. Juli 2025 (rsr) – Die Gemeinde Tiefenbronn steht in finanziell herausfordernden Zeiten. Bei der Gemeinderatssitzung am Freitagabend im Bürger- und Kulturhaus Rose informierte Kämmerin Jessica Bertsch das Gremium über die aktuelle Entwicklung der Gemeindefinanzen. Ihr Finanzzwischenbericht legte offen, dass die strikte Ausgabenkontrolle, welche bereits im Februar angekündigt worden war, mehr denn je erforderlich ist. Trotz eines weiterhin soliden Kassenbestandes sieht sich die Gemeinde durch sinkende Gewerbesteuereinnahmen, ungeplante Mehrausgaben und drohende Liquiditätsengpässe zu konsequentem Controlling gezwungen.
Gewerbesteuer
-
-
LEONBERG, 31.10.2024 (pm) – Der Gemeinderat der Stadt Leonberg hat in seiner Sitzung am 15. Oktober eine neue Hebesatzsatzung für die Grund- und Gewerbesteuer beschlossen – als Folge der neuen Grundsteuerreform. Diese tritt am 1. Januar 2025 in Kraft und sieht eine Anpassung der Hebesätze vor. Für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (Grundsteuer A) wird der Hebesatz auf 500 von Hundert festgelegt. Grundstückseigentümer (Grundsteuer B) müssen künftig einen Hebesatz von 220 von Hundert entrichten. Die Gewerbesteuer wird nicht angehoben, sie beträgt weiterhin 380 von Hundert.
-
BADEN-WÜRTTEMBERG, 08.05.2024 (pm) – Das Land Baden-Württemberg hat nach Angaben des Statistischen Landesamtes im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr circa 580 Millionen weniger Grunderwerbsteuer eingenommen. Das Aufkommen verringerte sich um 25,9 Prozent von 2,24 Milliarden auf 1,66 Milliarden Euro und ist damit annähernd so niedrig wie zuletzt im Jahr 2016.
-
BADEN-WÜRTTEMBERG, 06.09.2023 (pol) – Nach Angaben des Statistischen Landesamtes haben 102 Gemeinden im ersten Halbjahr des Jahres 2023 ihre Hebesätze der Realsteuern geändert, darunter sind 76 Gemeinden mit weniger als 10 000 Einwohnern. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Anzahl der Hebesatzänderungen gesunken, 2022 waren es 193 Änderungen.