ENZKREIS, 14.12.2022 (enz) – „Die Infekt-Welle ist in vollem Gange und die Kinder sind stark betroffen“, berichtet Dr. Brigitte Joggerst, Leiterin des Gesundheitsamts, das auch für den Bereich der Stadt Pforzheim zuständig ist. „Die Praxen sind voll, bei einigen gibt es sogar Warteschlagen – das ist ungewöhnlich früh in der Saison und ungewöhnlich heftig“, sagt die Ärztin. Zusammen mit Kinderärzten aus der Region gibt sie Informationen zu den Hintergründen und Tipps für den Umgang mit einer Infektion.
Gesundheitsamt
-
-
PFORZHEIM/ENZKREIS, 08.11.2022 (pm) – Das Thema „Kinderarmut“ ganz bewusst in den Fokus rücken, war Ziel der Kindergesundheitswochen des hiesigen Gesundheitsamtes, die offiziell am Donnerstag, 17. November, mit einer feierlichen Abschlussveranstaltung enden werden. Um das sensible Thema möglichst nicht stigmatisierend anzugehen und in der Mitte der Gesellschaft zu verankern, schlossen sich unter dem Motto „Gesund aufwachsen für alle!“ regionale Institutionen und Organisationen zusammen. In Kooperation mit diesen Netzwerkpartnern konnte ein vielfältiges Angebot an Veranstaltungen für Kinder, Eltern, Fachkräfte und weitere Interessierte in Pforzheim und dem Enzkreis angeboten werden.
-
ENZKREIS/PFORZHEIM, 01.09.2022 (enz) – Gleich zu Beginn des neuen Schuljahrs bietet das Gesundheitsamt Enzkreis, das auch für die Stadt Pforzheim zuständig ist, drei Termine für die Corona-Schutzimpfung von Kindern und Jugendlichen. „Corona wird uns auch in der zweiten Jahreshälfte begleiten“, ist Dr. Kerstin Ladenburger, Ärztin beim Gesundheitsamt, überzeugt. Inzwischen empfehle die Ständige Impfkommission (Stiko) eine Impfung für Kinder von 5 bis 11 Jahren. Für Jugendliche zwischen 12 und 17 gilt diese Empfehlung bereits seit Anfang des Jahres; sie sollen, so die Stiko, drei bis sechs Monate nach der Grundimmunisierung eine Auffrisch-Impfung, den sogenannten Booster, bekommen.
-
ENZKREIS, 16.08.2022 pm) – Bei einer zentralen Wassererwärmung könnte es aus energetischer Sicht lohnenswert erscheinen, die Temperatur am Wasserspeicher möglichst niedrig einzustellen. Allerdings sollte dabei bedacht werden, dass es in den warmwasserführenden Leitungssystemen der Hausinstallation durch Temperaturen unter 55 Grad Celsius leicht zu einer Verkeimung durch Legionellen kommen kann. Darauf weist das Gesundheitsamt hin.
-
ENZKREIS, 16.08.2022 (enz) – Wie das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg am Montag mitteilte, konnte der positive Orthopocken-Befund bei einem vierjährigen Kind aus Baden-Württemberg durch eine weitere diagnostische Abklärung auf Affenpocken im Labor des Landesgesundheitsamtes nicht bestätigt werden.
-
BADEN-WÜRTTEMBERG, 09.08.2020 (pm) – Vor dem Hintergrund der in diesen Tagen im landesweiten Vergleich ziemlich stark gestiegen Corona-Inzidenzen in Pforzheim und im Enzkreis meldet sich heute das Gesundheitsamt Enzkreis, um die Gründe hiefür darzulegen. So teilt die Behörde mit, dass eine Hauptursache darin liegt, dass beim Gesundheitsamt lokal eine technische Lösung für eine vereinfachte und schnelle Bearbeitung von COVID-19-Meldungen implementiert wurde.
-
PFORZHEIM/ENZKREIS, 28.07.2022 (enz) – „Aktuell ist ein PCR-Corona-Test meist weder medizinisch noch epidemiologisch notwendig“, sagt Dr. Brigitte Joggerst, die Leiterin des Gesundheitsamts. „Ein offizieller Antigen-Schnelltest reicht meist völlig aus, um eine Infektion zu erkennen.“ Die Vorsitzende des Hausärzteverbandes, Prof. Dr. Nicola Buhlinger-Göpfarth, weist in diesen Zusammenhang auf die Möglichkeit zur Krankschreibung per Videosprechstunde bei den Hausärztinnen und Hausärzten hin: „Das vermeidet unnötige Kontakte und Wartezeiten.“
-
PFORZHEIM, 01.06.2022 (pm) – Ab Mittwoch, 1. Juni, gelten im Impfstützpunkt „Altes Zollamt“ in der Durlacher Straße geänderte Öffnungszeiten. Geimpft wird dann noch dienstags von 9 bis 15 Uhr und mittwochs von 13 bis 19 Uhr. An den restlichen Tagen bleibt der Impfstützpunkt geschlossen. Jeden zweiten und vierten Mittwoch im Monat werden im Alten Zollamt Kinder zwischen fünf und elf Jahren geimpft. Eine Anmeldung zur Impfung ist nicht nötig. Alle Informationen zu weiteren ständigen und temporären Impfangeboten sind unter www.pforzheim.de/impfzentrum einsehbar.
-
ENZKREIS, 20.05.2022 (enz) -„Gesund aufwachsen für alle!“ – unter diesem Motto richtet das Sachgebiet „Gesundheitsförderung und Prävention“ des Gesundheitsamtes beim Landratsamt von Juli bis November in Pforzheim und dem Enzkreis die Kindergesundheitswochen 2022 aus. „Wir möchten damit nicht nur – wie der Name schon sagt – ganz allgemein für das Thema Kindergesundheit sensibilisieren, sondern im Besonderen auch für Kinderarmut und die oft damit verbundene gesundheitliche Chancenungleichheit.
-
ENZKREIS, 21.04.2022 (enz) – Anfang März 2020 war die Corona-Hotline mit der Durchwahl 6850 eingerichtet worden, nun wird sie stillgelegt – „vorläufig“, wie Gesundheitsamts-Leiterin Dr. Brigitte Joggerst sagt. „Wir haben nur noch wenige Anrufe, weil viele Maßnahmen weggefallen sind und weil die meisten Menschen mittlerweile recht gut über Impfung, Virus und Quarantäne Bescheid wissen oder sich die Infos direkt von unserer Homepage holen“, so die Ärztin.