LEONBERG, 06.06.2024 (pm) – In wenigen Tagen sind über 30.000 Wahlberechtigte in Leonberg aufgerufen ihre Stimmen für die Kommunal- und Europawahl abzugeben. Die Zustellung der Briefwahl hat länger gedauert, weil die Stimmzettel für die Regionalwahl verspätet an die Kommunen im Kreis verschickt wurden. Wer Briefwahl beantragt hat, aber immer noch keine Stimmzettel erhielt, kann im Neuen Rathaus Ersatzunterlagen erhalten. Wählerinnen und Wähler, die am Sonntag im Wahllokal zur Urne gehen, werden gebeten ihre Stimmzettel schon Zuhause auszufüllen und mitzubringen.
Gemeinderatswahl
-
-
Deine Wahl
bei Georg KostLEONBERG, 06.06.2024 (pm) – Der Jugendausschuss der Stadt Leonberg hat mit Unterstützung des Stadtjugendreferats einen Film zu den anstehenden Wahlen am 9. Juni 2024 produzieren lassen. Bei einer Vorführung am Freitag, 7. Juni, im IMAX des Traumpalasts Leonberg, kurz vor der Wahl, sollen so viele Erstwählerinnen und Erstwähler Leonbergs davon überzeugt werden, von ihrer Stimme Gebrauch zu machen. Zum ersten Mal dürfen Jugendliche ab 16 Jahren in Baden-Württemberg mitbestimmen, wie beispielsweise der Gemeinderat Leonbergs zusammengesetzt wird.
-
ENZKREIS, 26.05.2024 (enz) – Am 9. Juni stehen neben der Europawahl auch die Wahlen für den Kreistag und die Gemeinde- und Ortschaftsräte an. Zum ersten Mal dürfen junge Menschen ab 16 Jahren in Baden-Württemberg bei der Kommunalwahl nicht nur wählen (das dürfen sie seit 2014), sondern können sich auch wählen lassen. Für die Europawahl wurde das Wahlalter erstmals auf 16 Jahre gesenkt.
-
NEUHAUSEN, 22.05.2024 (pm) – Die CDU Neuhausen hat für die anstehende Kommunalwahl am 09.Juni ihre Kandidaten und das Wahlprogramm samt Zielen festgelegt. Mit dem Wahlspruch „Werte erhalten, Zukunft gestalten“ möchte die CDU Neuhausen alle Wählenden der gesamten Gemeinde ansprechen, so Matthias Butz, Vorsitzender des Ortsverbandes Neuhausen, der bei den Vorstandswahlen am 1. März einstimmig zum Vorsitzenden und Gerd Philipp als Stellvertretender Vorsitzender gewählt wurde.
-
TIEFENBRONN, 14.05.2024 (rsr) – Bei der anstehenden Gemeinderatswahl am 9. Juni geht es der CDU-Fraktion in Tiefenbronn unter anderem um drei Schwerpunktthemen: Ausbau der Gewerbefläche für innovative und nachhaltige Unternehmen, womit neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Die Sanierung der Gemmingenhalle mit einer angepassten Planung unter Berücksichtigung der finanziellen Herausforderungen.
-
TIEFENBRONN, 12.05.2024 (rsr) – Die Kommunalwahlen werfen ihre Schatten voraus. Die Kandidatinnen und Kandidaten sind bereit, jetzt geht es in den Wahlkampf für die Gemeinderatswahl. Am 9. Juni haben die Bürgerinnen und Bürger von Tiefenbronn das Wort. Bei der Aufstellungsversammlung der Freien Wähler Tiefenbronn gab die Versammlung ihr einstimmiges Votum für die Liste mit neun Bewerbern.
-
TIEFENBRONN, 09.05.2024 (pm) – Die LMU Liste Mensch und Umwelt ist bereits seit 2009 im Tiefenbronner Gemeinderat in Fraktionsstärke vertreten, seit 2014 mit fünf Sitzen. Aktuell vertreten Bettina Günther, Dieter Leicht, Florian Jost, Ihno und Pina Stähle die Wählerinteressen im Gemeinderat. Auch in der am 9. Juni neu zu wählenden Fraktion sollen die bewährten Konzepte in der Kommunalpolitik weiterverfolgt und entsprechende Schwerpunkte gesetzt werden, verspricht Bettina Günther, Sprecherin der LMU Liste.
-
NEUHAUSEN, 14.03.2024 (rsr) – Der Wahlvorschlag der Wählervereinigung Bürger für das Biet für die Gemeinderatswahlen/Kommunalwahlen am 9. Juni steht: Insgesamt 14 Kandidatinnen und Kandidaten treten zur Wahl an, darunter sieben neue Gesichter. Das ist das Ergebnis der Aufstellungsversammlung der Wählervereinigung Bürger für das Biet vom Mittwochabend. Gleichzeitig nominierte die Wählervereinigung auch sechs Bewerber für die Wahl zum Kreistag.
-
FRIOLZHEIM, 31.01.2024 (js) – Dieser Tage traf sich die Liste »WFF Wir für Friolzheim« in der Zehntscheune in Friolzheim, um gemeinsam die Weichen für die Gemeinderatswahl 2024 zu stellen. Nach der Begrüßung durch den Fraktionsvorsitzenden Jürgen Sülzle und einer kurzen Vorstellungsrunde ist es uns dank der guten Vorbereitung gelungen, in kurzer Zeit eine interessante Kandidatenliste für die anstehende Wahl zusammenzustellen.
-
TIEFENBRONN, 18.12.2023 (rsr) – Tiefenbronns Bürgermeister Frank Spottek wird sich bei der Wahl zum Kreistag des Enzkreises 2024 um ein Mandat bewerben. Die Wahl findet am 9. Juli statt. Gleichzeitig werden an diesem Wahlsonntag auch Gemeinderatswahlen sowie die Europawahlen stattfinden. Zugestimmt hat der Gemeinderat jetzt dem von der Gemeindeverwaltung vorgeschlagenen Gemeidewahlausschuss sowie der Bildung der Wahlbezirke samt Wahlräumen in Tiefenbronn.