WIMSHEIM, 08.03.2024 (pm) – Nach Informationen von Wimsheims Bürgermeister Mario Weisbrich sind derzeit 81 Menschen in gemeindeeigenen und angemieteten Räumlichkeiten untergebracht. Der verfügbare Wohnraum ist jedoch begrenzt und wird auch für die Wimsheimer Bevölkerung benötigt. Der Gemeinderat hat daher entschieden, am Pfadweg weiteren Wohnraum zu errichten. Hierüber wurde in der öffentlichen Informationsveranstaltung am 09. Oktober 2023 in der Hagenschießhalle ausführlich informiert und diskutiert. Der Bauantrag ist inzwischen genehmigt und das Ausschreibungsverfahren hat begonnen.
Gemeinde Wimsheim
-
-
WIMSHEIM, 02.03.2024 (pm) – Das Brennholz der Gemeinde Wimsheim wird nun in einem Webshop angeboten, in dem die Bürger Brennholz erwerben können. Bislang konnte das Brennholz der Gemeinde Wimsheim im Direktverkauf beim Förster erworben werden. Dazu mussten sich Kunde und Förster im Wald treffen. Da die Hauptmasse des Brennholzes jedes Jahr meist in einem Holzeinschlag anfiel und die Nachfrage in den letzten Jahren sehr hoch war, führte das meist dazu, dass beim Verkauf des Holzes ein großer Andrang herrschte. Zusätzlich mussten sich die Bürger Zeit nehmen, um den Verkaufstermin wahrzunehmen.
-
WIMSHEIM, 29.02.2024 (pm) – Die Gemeinde Wimsheim ehrte in der Gemeinderatssitzung am Dienstag fünf Bürgerinnen und Bürger für freiwillige und unentgeltliche Blutspenden für das Deutsche Rote Kreuz. Sie wurden geehrt für zehn, 25 und 50 Blutspenden. Hierfür gab es eine Urkunde und Ehrennadel sowie ein Präsent des DRK als auch ein Präsent der Gemeinde Wimsheim.
-
WIMSHEIM, 10.02.2024 (pm) – In der Gemeinde Wimsheim häufen sich aktuell wieder Hinweise aus der Bürgerschaft darüber, dass Hundebesitzer und Besitzerinnen die Hinterlassenschaften ihres Hundes einfach an Ort und Stelle liegen lassen und damit für ein Ärgernis sorgen. Betroffen seinen die Bereiche im „Falltor“ und im „Lohweg“, heißt es in einer Mitteilung.
-
WIMSHEIM, 26.12.2023 (pm) – Das Rathaus bleibt vom 27.12. bis 29.12.2023 geschlossen. Bei Notfällen in der Wasserversorgung erreichen Sie den Bauhof Heckengäu unter 07044 903194. Anruf wird weitergeleitet. Für den Fall eines Sterbefalls kontaktieren Sie bitte das Bestattungsinstitut Britsch in Wurmberg unter 07044 9149 34. Die Rathausmitarbeiter/-innen sind ab 2. Januar 2024 wieder persönlich für Sie erreichbar.
-
WIMSHEIM, 13.12.2023 (pm) – In einer feierlichen Zeremonie wurde der Firma C.HAFNER die renommierte Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg verliehen. Diese Auszeichnung wird Unternehmen zuteil, die sich durch außergewöhnliche Innovationskraft, unternehmerisches Engagement und nachhaltigen Erfolg auszeichnen. C.HAFNER erfüllt diese Kriterien in besonderem Maße.
-
WIMSHEIM, FRIOLZHEIM, TIEFENBRONN, 19.10.2023 (pm) – Aufgrund einer erheblichen Veränderung in den Suchraumkulissen des Regionalverbandes Nordschwarzwald zur Windenergie auf dem Gemarkungsbereich der Gemeinden Tiefenbronn und Friolzheim kann die veröffentlichte Zeitschiene nicht eingehalten werden. Die Gemeindeverwaltungen werden die neuen Informationen zunächst gründlich sichten und sich im Weiteren mit den Nachbargemeinden abstimmen. Derzeit wird davon ausgegangen, dass dies nicht vor Anfang 2024 geschehen kann. Die, für den 16. November anberaumte Informationsveranstaltung in der Hagenschießhalle in Wimsheim muss daher auf unbestimmte Zeit verschoben werden.
-
WIMSHEIM, 15.10.2023 (rsr) – Die Einwohnerschaft mit der Arbeit der freiwilligen Feuerwehr vertraut machen, deren Leistungsvermögen im Rahmen einer Übung zu demonstrieren, das war das Ziel der Jahreshauptübung am Samstag in Wimsheim. Zu der Übung, in Zusammenspiel mit dem DRK Ortsverein Friolzheim – Wimsheim, an der ehemaligen DRK Rettungswache im Lerchenweg waren also große und kleine Zuschauer explizit willkommen. Und das Interesse war groß, worüber sich nicht nur Bürgermeister Mario Weisbrich freute, denn auch Frank Rehmann, der die Übung kommentierte, fand dankbare Zuhörer.
-
WIMSHEIM, 10.10.2023 (rsr) – Die Gemeinde Wimsheim plant auf dem gemeindeeigenen Grundstück zwischen Pfadweg und Friolzheimer Straße, in unmittelbarer Nähe zur alten TSV Halle den Bau einer Flüchtlingsunterkunft für regulär 41 und maximal 82 Menschen. Bis spätesten in circa 18 Monaten könnte das 890 Quadratmeter Wohnfläche umfassende Gebäude realisiert werden. Die Gemeinde rechnet mit Kosten von rund 4,5 Millionen Euro, abzüglich Zuschüsse. Einen Ratsbeschluss zum Bau des geplanten Gebäudes gibt es freilich noch nicht. Frühestens in der Gemeinderatssitzung im November oder Anfang Dezember soll das Thema auf der Tagesordnung stehen. Mit diesem Vorhaben soll die Unterbringungskapazität in Wimsheim für Flüchtlinge …
-
WIMSHEIM, FRIOLZHEIM, TIEFENBRONN, 07.09.2023 (pm) – Mit dem Entwurf des Teilregionalplans Windkraft des Regionalverbands Nordschwarzwald unterstützt dieser das bundespolitische Ziel, bis 2020 einen Anteil von 38,5 Prozent bei der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien zu erreichen ebenso wie das landespolitische Ziel, in Baden-Württemberg bis 2050 einen Anteil von 80 Prozent der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien zu erreichen. Mit der Festlegung von Vorranggebieten für die Nutzung der Windenergie (entspricht den „Gebieten für Standorte regionalbedeutsamer Windkraftanlagen“ gemäß § 11 Abs. 3 Nr. 11 LplG) wird diesen politischen Zielen in der Region planerisch Rechnung getragen. Die Gemeinden der Region Nordschwarzwald wurden zum Entwurf des …