PFORZHEIM-HUCHENFELD, 16.06.2025 (pol) – In den vergangenen zwei Wochen wurden mindestens drei Bronzefiguren im Wert von mehr als 10.000 Euro vom Huchenfelder Friedhof erbeutet. Den bisherigen Ermittlungen zufolge, entwendeten Unbekannte in der Zeit von 1. bis 15. Juni eine Engelsfigur aus Bronze und zwei Madonnen Statuen, die ebenfalls aus Bronze gefertigt wurden. Die knapp einen halben Meter großen Abbildungen, mussten mit Werkzeug abgeschraubt und dann weggeschafft werden.
Friedhof
-
-
NEUHAUSEN-STEINEGG, 25.04.2025 (rsr) – Ein neues Kapitel der Friedhofskultur hat die Gemeinde Neuhausen aufgeschlagen: In Steinegg wurde am Donnerstagabend das neue gärtnergepflegte Grabfeld „Seelenfrieden“ feierlich eingeweiht – ein Ort der Ruhe, des Abschieds und der Nachhaltigkeit. Die naturnahe Anlage entstand in Zusammenarbeit mit der Genossenschaft Badischer Friedhofsgärtner und bietet pflegefreie Grabstätten in einer liebevoll gestalteten Umgebung. Bürgermeisterin Sabine Wagner sprach bei der Zeremonie von einem „Ort der Menschlichkeit, der Erinnerung und des liebevollen Abschieds“.
-
GERLINGEN/ KREIS LUDWIGSBURG, 16.04.2025 (pol) – Ein schwerer Verkehrsunfall auf dem Friedhofsgelände in Gerlingen sorgte am Montag, den 14. April 2025, für einen Großeinsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungskräften. Ein 86-jähriger Autofahrer wurde dabei schwer verletzt, nachdem er mit seinem Mercedes S-Klasse aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über das Fahrzeug verlor.
-
NEUHAUSEN-STEINEGG, 02.01.2025 (rsr) – Nachdem schon im Jahr 2022 deutlich wurde, dass die Urnenwahlgräber auf den Friedhöfen in Schellbronn, Steinegg und Hamberg zur Neige gehen, musste die Gemeinde Neuhausen handeln. Im April 2023 wurde daraufhin der Erinnerungsgarten auf dem Friedhof in Schellbronn mit insgesamt 122 neuen Grabstätten eingeweiht. Seither finden dort verstorbene in einem Park ähnlich gestalteten Gemeinschaftsgrabfeld ihre letzte Ruhe. Das seinerzeit neu eingeführte Bestattungsangebot beinhaltet Grabstätten, die dauerhaft von Friedhofsgärtnern gepflegt werden. Ein Konzept das nun auch auf dem Friedhof in Steinegg umgesetzt werden soll.
-
WURMBERG, 21.11.2024 (rsr) – Anna Britsch gehört zu den Wenigen, die ihren Traumberuf aus der Kindheit wahr gemacht hat. Nicht etwa Ärztin oder Polizistin als Berufswunsch, wie bei vielen Mädchen stand bei Anna Britsch ganz oben auf der Wunschliste: Nein, die 21-jährige Wurmbergerin ist in die Fußstapfen ihrer Eltern getreten und hat sich sehr bewusst für den Beruf der Bestatterin entschieden. Eine Entscheidung, die ihre Mitwelt anfänglich nicht nachvollziehen konnte, wie Anna Britsch im Gespräch mit infopress24.de erzählt. Ihr Berufsalltag ist geprägt von dem was Menschen gerne verdrängen, das Sterben, Trauern und Beerdigen.
-
RUTESHEIM, 22.09.2024 (pm) – Der erste Rutesheimer Friedhofstag war eine sehr angemessene Veranstaltung. Viele Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, Näheres über Grabfelder, Bestattungsmöglichkeiten sowie passende Dekorationen und Blumen zu erfahren. Das Programm war eine runde Angelegenheit und wunderbar organisiert. Welche Fragen zum Thema Tod, Bestattung und Trauer aufkamen, es gab Fachleute vor Ort, die weiterhelfen konnten. Die Pfarrer der Ökumene waren dabei, Trauerredner, Friedhofsgärtner, der Hospizdienst, der Musikverein Rutesheim und der Posaunenchor des CVJM.
-
RUTESHEIM, 03.06.2024 (pm) – Die Friedhofsführung in Rutesheim zählt zu den sehr beliebten Angeboten und stößt nach wie vor auf großes Interesse. Über die letzten eineinhalb Jahre hat sich dort aber auch viel getan. Hätte jemand an allen angebotenen Führungen teilgenommen, hätte er eine schrittweise Verwandlung in eine naturnahe, parkähnliche Anlage beobachten können. Eine bewusste Entscheidung, die unter anderem dem im Stadtentwicklungsprozess aufgekommenen Wunsch nach einer Parkanlage entsprang.
-
FRIOLZHEIM, 05.04.2024 (pm) – Der Friolzheimer Gemeinderat hat in seiner letzten Sitzung vor Ostern die Schaffung eines Bestattungswaldes beschlossen. Beim geplanten Waldstück handelt es sich um ein etwa 40 Hektar große Fläche im südwestlichen Teil der Gemeinde Friolzheim, direkt an der Gemarkungsgrenze zur Nachbargemeinde Tiefenbronn. Der Tiefenbronner Friedhof liegt in unmittelbarer Nachbarschaft.
-
CALW, 06.10.2022 (pm) – Der Verlust eines geliebten Menschen ist nie leicht. Wichtig ist gerade dann, den Verstorbenen einen würdevollen Ort der letzten Ruhe zu schaffen – wo Begegnung und Erinnerung, Trauer und Stille, stattfinden kann. Da Gräber auch gepflegt werden sollen, um genau so eine Stätte zu schaffen, ist der Aufwand oftmals nicht unerheblich für Angehörige und Hinterbliebene. In Heumaden gibt es jetzt ein neues Urnengemeinschaftsgrab, das mitten im Friedhof, umgeben von hohen Bäumen und Natur, eingebettet ist – und das von Gärtnereien professionell gepflegt wird. Damit Trauernde sich darüber keine Gedanken mehr machen müssen.