infopress24.de
Regional verbunden - die private Nachrichten-/Medien-Website in der Grenz-Region Calw - Böblingen & Enzkreis-Pforzheim
  • infopress24
    • Nachrichten-Archiv
    • RSS-Feeds
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Wirtschaft
  • Veranstaltungen
  • Fußball-Ergebnisse
  • Fotogalerien
  • Service -Seiten
  • Sponsoren-Seite
  • Kontakt
Tag:

Forstamt

  • Zukunft des Waldes im Blick

    bei Georg Kost 26. September 2025

    TIEFENBRONN, 27.09.2025 (rsr)  – Gemeinderat, Verwaltung und Bürgerinnen und Bürger machten sich am Freitagnachmittag auf den Weg durch den Tiefenbronner Gemeindewald. Die Waldbegehung war kein Spaziergang wie jeder andere. Ziel war es, die Schäden der vergangenen Jahre zu begutachten, die laufenden Aufforstungsmaßnahmen zu erklären und die neue Forsteinrichtung vorzustellen – das zentrale Planungsinstrument für die kommenden zehn Jahre. Dabei ging es nicht nur um Ökologie und Naturschutz, sondern auch um Sicherheit, wirtschaftliche Aspekte und die Rolle des Waldes als Erholungsraum für die Gemeinde.

  • Auf den Spuren des Rebhuhns

    bei Georg Kost 20. September 2025

    NEUHAUSEN-STEINEGG, 21.09.2025 – Ein Sommerabend im Biet, die Sonne steht noch hoch über den Felder, Streuobstwiesen und Hecken, während eine kleine Gruppe langsam vom „Zeilweg“ beim Friedhof in Steinegg aus hinaufzieht in Richtung Neuhausen. Ziel der Exkursion ist nicht nur die Bewegung in der Natur sondern die Spurensuche inmitten von Wiesen, Hecken und Feldsäumen – auf den Wegen des Rebhuhns, eines Vogels, der einst alltäglich war und heute fast verschwunden scheint. Die Einladung kam vom Landschaftserhaltungsverband (LEV) Enzkreis und der Wildtierbeauftragten des Landkreises. Etwa zehn Interessierte sind an diesem Abend zusammengekommen: Jäger, Naturschützer und Bürger, die sich der Frage stellen …

  • Bodenschutzkalkung im Wald

    bei Georg Kost 4. September 2025

    LEONBERG/SINDELFINGEN, 05.09.2025 (pm) – Voraussichtlich ab Mitte September findet auf Waldflächen der Städte Leonberg und Sindelfingen eine sogenannte Bodenschutzkalkung statt. Das bedeutet, dass Kalk auf dem Waldboden verstreut wird, was der Versauerung der Waldböden entgegengewirkt. Je nach Wetterlage wird die Maßnahme rund vier Wochen in Anspruch nehmen. In dieser Zeit kann es sein, dass einzelne Bereiche im Wald nicht betreten werden dürfen.

  • Vollsperrung der Würmtalstraße wegen Holzerntearbeiten

    bei Georg Kost 20. August 2025

    TIEFENBRONN 20.08.2025 (rsr)  – Die Landesstraße 572 (Würmtalstraße) ist derzeit zwischen dem Abzweig Tiefenbronn und Mühlhausen vollständig gesperrt. Grund sind umfangreiche Baumfällarbeiten im betroffenen Streckenabschnitt. Nach Angaben der Gemeindeverwaltung Tiefenbronn und des Forstbezirks Nordschwarzwald bleibt die Sperrung noch bis kommenden Samstag bestehen. Der Verkehr wird in dieser Zeit über den Kreisverkehr auf die Kreisstraße 4563 nach Mühlhausen umgeleitet.

  • Neue Wege für Mensch und Natur im beliebten Hochmoor-Gebiet Kaltenbronn

    bei Georg Kost 11. August 2025

    NORDSCHWARZWALD/KALTENBRONN, 11.08.2025 (pm) –  – Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord macht den beliebten Naturraum Kaltenbronn im Nordschwarzwald fit für die Zukunft: Mit der Besuchermanagement-Konzeption Kaltenbronn liegt nun ein umfassendes Maßnahmenpaket vor. Dieses hat der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord dieser Tage vor einer der neuen Besucher-Informationstafeln auf dem Kaltenbronn vorgestellt. Ziel der durch den Naturpark erstellten Konzeption ist es, den sensiblen Naturraum mit seiner einzigartigen Flora und Fauna zu bewahren und gleichzeitig Gästen ein hochwertiges Naturerlebnis zu ermöglichen. Dafür hat er zahlreiche lokale Akteure sowie zentrale mit dem Kaltenbronn befasste Institutionen einbezogen und Besucher-Befragungen durchgeführt.

  • Informationstag für Privatwaldbesitzer rege besucht

    bei Georg Kost 8. August 2025

    ENZKREIS/NEUHAUSEN, 08.08.2025 (enz) –  100 Privatwaldbesitzerinnen und Privatwaldbesitzer informierten sich bei einem Privatwaldtag des Forstamts Enzkreis bei einem abwechslungsreichen Programm rund um das Thema Privatwald-Bewirtschaftung. Entlang eines eineinhalb Kilometer langen Rundwegs im Neuhausener Wald gab es Stationen zu verschiedenen Themen. Die Revierleiter Simon Häuber (Revier Neuhausen und Tiefenbronn) und Martin Hemme (Revier Birkenfeld und Engelsbrand) stellten die vielfältigen Angebote des Enzkreis-Forstamts für Privatwaldbesitzer vor, das von kostenlosen Beratungsterminen bis zur kostenpflichtigen, geförderten Betreuung reicht.

  • Grillstellen in den Wäldern des Enzkreises bei akuter Waldbrandgefahr gesperrt

    bei Georg Kost 1. Juli 2025

    ENZKREIS, 01.07.2025 (rsr) – Ab sofort dürfen die Feuerstellen auf den eingerichteten Grillplätzen in den Wäldern des Enzkreises nur noch bei geeigneter Witterung genutzt werden; das teilt das Forstamt mit. Grund ist, dass anhaltende Trockenheit und hohe Temperaturen zu großer Waldbrandgefahr führen. Für eine möglichst flexible Lösung knüpft das Forstamt die Sperrung der Grill- und Feuerstellen an den Waldbrand-Gefahrenindex des Deutschen Wetterdienstes (DWD). Dieser kann tagesaktuell für die jeweilige Region auf der Internetseite des DWD eingesehen werden (www.dwd.de/waldbrand). Ab der Gefahrenstufe 4 (hoch) ist die Nutzung der Grill- und Feuerstellen per Allgemeinverfügung verboten, unterhalb dieser Stufe ist die Nutzung weiter …

  • Abwechslung beim täglichen Gassi-Gehen

    bei Georg Kost 9. Mai 2025

    ENGELSBRAND/ENZKREIS, 10.05.2025 (enz) -Die Wildtierbeauftragte des Enzkreis-Forstamtes lädt alle interessierten Hundebesitzer, die sich mehr Abwechslung für Hund und Herrchen oder Frauchen auf dem täglichen Spaziergang wünschen, zu einem informativen Spaziergang am Samstag, 17. Mai, in den Wald nach Engelsbrand-Grunbach ein.

  • Waldbrand im Hagenschieß bei Pforzheim

    bei Georg Kost 6. April 2025

    PFORZHEIM, 06.04.2025 – Ein Waldbrand im Bereich Hagenschieß nahe des Eichwalds hat am späten Sonntagnachmittag einen größeren Feuerwehreinsatz ausgelöst. Gegen 16:45 Uhr wurde der Integrierten Leitstelle Pforzheim-Enzkreis über den Notruf 112 eine Rauchentwicklung gemeldet. Dank dem schnellen und koordinierten Einsatz der Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf größere Waldflächen verhindert werden.

  • Nachhaltigkeit in der Forstwirtschaft – mehr als ein Modebegriff

    bei Georg Kost 8. März 2025

    ENZKREIS/TIEFENBRONN/NEUHAUSEN, 08.03.2025 (enz) –  Egal ob Unternehmen oder Politik – der Begriff „Nachhaltigkeit“ wird seit einigen Jahren rege verwendet. Manche sagen der Begriff „Nachhaltigkeit“ werde inzwischen inflationär verwendet. Hans Carl von Carlowitz, ein Oberberghauptmann aus Freiberg in Sachsen, hat das Prinzip der Nachhaltigkeit als erster beschrieben. Als der Rohstoff Holz im 18. Jahrhundert immer knapper wurde, verfasste Carlowitz 1713 sein Werk „Sylvicultura oeconomica“. Darin schrieb er nieder, dass immer nur so viel Holz geschlagen werden sollte, wie durch planmäßige Aufforstung, d. h. durch Säen und Pflanzen nachwachsen kann. Carlowitz forderte eine „nachhaltende“ Nutzung, die als nachhaltige Forstwirtschaft schnell zu einem …

Weitere Artikel laden

Die ehrenamtliche Arbeit wird unterstützt von:

X
X
X
X Sponsor
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

infopress24 auf Facebook:

infopress24 auf Facebook:

Copyright © 2010-2024 infopress24.de. Alle Rechte vorbehalten.                    Impressum          Datenschutz


Zurück nach oben
infopress24.de
  • infopress24
    • Nachrichten-Archiv
    • RSS-Feeds
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Wirtschaft
  • Veranstaltungen
  • Fußball-Ergebnisse
  • Fotogalerien
  • Service -Seiten
  • Sponsoren-Seite
  • Kontakt
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.