ENZKREIS, 22.07.2025, (enz) – Ab Mittwoch, 23. Juli, darf bis zum 15. Oktober im Rahmen des sogenannten „Gemeingebrauchs“ kein Wasser mehr aus oberirdischen Gewässern im Enzkreis entnommen werden; dies hat das Landratsamt nun per Rechtsverordnung angeordnet. Ziel ist, den Wasserhaushalt und die Gewässerökologie, die sich von heißen Trockenphasen nur schwer erholt, nicht zusätzlich zu belasten. Seit 2018 musste sich das Amt immer wieder zu dieser Maßnahme entschließen.
Flüsse
-
-
ENZKREIS, 21.05.2025 (enz) – Aufgrund des derzeitigen Witterungsverlaufs nähern sich die Wasserstände der Fließgewässer im Enzkreis bereits den Niedrigwasserständen. Die geringen Niederschläge in den vergangenen Monaten haben schon jetzt zu sinkenden Abflusswerten in den Oberflächengewässern geführt. Sollte sich die Situation nicht deutlich entspannen, wird das Landratsamt aller Voraussicht nach nicht umhinkommen, die ansonsten zugelassene Wasserentnahme im Rahmen des sogenannten „Gemeingebrauchs“ aus den Fließgewässern in den Sommermonaten wieder zu untersagen.
-
KREIS CALW, 14.05.2025 (pm) – Die Wasserstände beziehungsweise Abflüsse in den Flüssen und Bächen im Landkreis sind aufgrund der bisher trockenen Witterung auf kritische Werte gesunken. Die mittelfristigen Wetterprognosen gehen nur von geringen Niederschlägen aus. Die Wasserstände und Abflüsse könnten deshalb in den kommenden Monaten noch niedriger ausfallen. Durch die Erhöhung der Wassertemperatur in den Sommermonaten kann es in Folge dessen zu kritischen Zuständen für Fische und Kleinlebewesen in den Gewässern kommen. Wasserentnahmen aus den Gewässern verschärfen die Situation zusätzlich. Die Abteilung Umwelt- und Arbeitsschutz des Landratsamtes Calw weist daher darauf hin, dass Wasserentnahmen nur unter den im Wassergesetz Baden-Württemberg geregelten …
-
BADEN-WÜRTTEMBER, 23.09.2024 (pm) -Der Internationale Tag der Flüsse findet jährlich am letzten Sonntag im September statt. Der Tag soll auf die Bedeutung von Flüssen als Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere aufmerksam machen und auf die Verschmutzung der fließenden Gewässer aufmerksam machen. Wasserintensive Branchen decken ihren Bedarf überwiegend aus Flüssen. Wie das Statistische Landesamt Baden-Württemberg hierzu mitteilt, gewann die Wirtschaft im Jahr 2022 insgesamt rund 2 200 Millionen Kubikmeter (Mill. m³) Wasser, wovon knapp 2 000 Mill. m³ (90 %) Flusswasser waren.