RENNINGEN/WEIL DER STADT, 23.09.2022 (pol) – Auf der Bundesstraße 295 kam es am Donnerstag kurz nach 14.00 Uhr zu einem Unfall, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Eine 24 Jahre alte Audi-Fahrerin war in Richtung Weil der Stadt unterwegs, während ihr ein 21 Jahre alter Fiat-Fahrer entgegenkam. Auf Höhe eines Feldwegs, an den ein Blumenfeld angrenzt, wollte die 24-Jährige nach links in diese Richtung abbiegen.
Feuerwehr Renningen
-
-
RENNINGEN, 14.08.2022 (pol) – Mitarbeitende eines Einkaufsmarkts in der Benzstraße bemerkten am Samstagmorgen gegen 07.10 Uhr starke Rauchentwicklung aus einer im Markt abgestellten Putzmaschine. Unmittelbar nach der Feststellung geriet die Maschine, vermutlich infolge eines technischen Defekts, in Brand. Die Mitarbeitenden konnten das Feuer mittels eines vor Ort installierten Feuerlöschers selbst löschen.
-
RENNINGEN, 04.08.2022 (pol) – Aus bislang ungeklärter Ursache kam es am Donnerstag gegen 10:00 Uhr im Bereich der Magstadter Straße in Renningen, an der dortigen Böschung des Bahndamms und des angrenzenden Getreidefelds, zu einem Brand. Die Flammen dehnten sich in Richtung Renningen auf einer Fläche von rund 25 x 5 Metern aus. Die alarmierte Feuerwehr war mit sechs Fahrzeugen und 20 Kräften vor Ort und konnte das Feuer löschen. Das Feld war bereits abgeerntet und wurde unmittelbar nach den Löscharbeiten untergepflügt. Es entstand ein Flurschaden, der auf wenige 100 Euro geschätzt wird
-
RENNINGEN, 13.06.2022 (ots) – Während eines Gewitters in der Nacht auf Montag schlug gegen 00:50 Uhr ein Blitz in den Kamin eines Mehrfamilienhauses im Ortskern von Renningen ein, wodurch der Dachstuhl in Brand gesetzt wurde. Die Bewohner konnten das Gebäude rechtzeitig und unverletzt verlassen. Trotz des schnellen Eingreifens der Feuerwehr brannte der unbewohnte Dachstuhl komplett aus.
-
RENNINGEN, 07.06.2022 (pol) – Zu einem Dachstuhlbrand an einem Wohnhaus in der Eichendorffstraße in Renningen rückten am Montagmorgen gegen 08:55 Uhr neun Fahrzeuge sowie 44 Einsatzkräfte der beiden Freiwilligen Feuerwehren Renningen und Leonberg aus. An der Brandörtlichkeit mussten die Einsatzkräfte zur Brandbekämpfung auch einen Teil des Daches abdecken, um den Brand löschen zu können.
-
RENNINGEN, 24.05.2022 (ots) – Die Freiwillige Feuerwehr Renningen rückte am Montag mit neun Fahrzeugen und 45 Wehrkräften in die Goethestraße in Renningen aus, nachdem gegen 16:55 Uhr ein Brand in einer Doppelhaushälfte gemeldet worden war. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass das Gebäude momentan renoviert wird und unbewohnt ist. Aus bislang ungeklärter Ursache fingen Holzfaserdämmplatten, die im Innern gelagert waren, Feuer. Die Feuerwehr lud diese Platten in eine Kippmulde, die sich vor dem Haus befand, und löschte sie dort vollends. Es wird derzeit von einem Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro ausgegangen.
-
CALW/ALTHENGSTETT, 08.05.2022 (pm) – Gegen 17.30 Uhr alarmierte die integrierte Leitstelle Calw (ILS) die Feuerwehr Althengstett und die Feuerwehr Simmozheim in die Mühlwiesenstr. nach Althengstett. Weißer Rauch quoll aus dem Haus. Die Hausbesitzer kamen nach Hause und bemerkten den Rauch und wollten noch erste Löschversuche unternehmen. Dabei erlitten sie eine leichte Rauchgasvergiftung und wurden vom Rettungsdienst und dem DRK-Ortsverein Calw überwacht, sie mussten jedoch nicht in eine Klinik.
-
RENNINGEN, 18.02.2022 (ots) – Am Donnerstag geriet gegen 12:45 Uhr in einer Firma in der Industriestraße in Renningen eine Fräsmaschine in Brand, nachdem sich mutmaßlich Späne durch Funkenflug entzündet hatten. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass möglicherweise ein Bedienfehler zur Brandverursachung geführt hat.
-
RENNINGEN-MALMSHEIM, 21.10.2021 (ots) – Nur wenige Minuten waren ausreichend, um am Mittwochabend in einer Flüchtlingsunterkunft in der Voithstraße in Malmsheim einen Sachschaden von rund 10.000 Euro herbeizuführen. Gegen 22.30 Uhr rückte die Freiwillige Feuerwehr Renningen mit 30 Einsatzkräften und fünf Fahrzeugen aus, nachdem in der Unterkunft ein Küchenbrand gemeldet worden war.
-
RENNINGEN, 04.10.2021 (ots) – Am Sonntag rückte die Freiwillige Feuerwehr Renningen gegen 09.35 Uhr mit fünf Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften in den Bereich Ihinger Hof auf, nachdem über einem Gartengrundstück eine Rauchwolke aufgestiegen war. Es stellte sich heraus, dass sich vermutlich ein Komposthaufen selbst entzündet hatte und der Brand auf nebenan gelagerte Kanthölzer übergesprungen war. Auch ein Rasenmäher und ein Häcksler wurde durch die Hitzeeinwirkung beschädigt. Der Gesamtsachschaden dürfe sich auf rund 1.500 Euro belaufen.