PFORZHEIM, 24.01.2025 (pm) – Am Donnerstag, 23. Januar, hat die Feuerwehr Pforzheim ihren vollelektrischen Kommandowagen sowie ein neues Kleineinsatzfahrzeug vorgestellt. „Ich freue mich, dass wir nun das erste vollelektrische Einsatzfahrzeug in den Bestand unserer Feuerwehr aufnehmen können“, betonte Erster Bürgermeister Dirk Büscher. Der neue Kommandowagen, der auf Basis eines Volvo XC40 Recharge Pure Electric für den übergeordneten Einsatzführungsdienst umgebaut wurde, verfügt über eine umfangreiche Ausstattung an Kommunikations- und Führungsmitteln sowie über ein Mehrgasmessgerät. „Neben dem Kommandowagen ist auch das neue Kleineinsatzfahrzeug ein wichtiger und bereits langersehnter Ersatz in unserem Fahrzeugbestand“, erklärte Feuerwehrkommandant Sebastian Fischer.
Feuerwehr Pforzheim
-
-
PFORZHEIM, 22.01.2025 (pm) – Am frühen Abend des 22. Januar 2025 wurde der Integrierten Leitstelle Pforzheim-Enzkreis gegen 17 Uhr ein Dachstuhlbrand in der Nähe der Hachelallee und der Königsbacher Landstraße gemeldet. Bereits wenige Minuten nach der Alarmierung trafen die ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr am Brandort ein. Beim Eintreffen des Löschzugs der Berufsfeuerwehr stand die Fassade sowie der Dachstuhl eines etwa 100 Quadratmeter großen Wohngebäudes bereits in Vollbrand. Aufgrund der anfänglichen Vermutung, dass sich noch eine Person im Gebäude befinden könnte, wurde sofort eine intensive Suche eingeleitet. Gleichzeitig begann die Feuerwehr mit der Brandbekämpfung.
-
PFORZHEIM, 19.01.2025 (pol) – Aus noch unbekannter Ursache kam es am Sonntag im Stadtteil Büchenbronn zu einem Brand in einem Einfamilienhaus. Nach bisherigem Kenntnisstand entfachte sich kurz vor 11:30 Uhr in der Brötzinger Straße im ersten Obergeschoß ein Feuer. Der zum Zeitpunkt des Brandausbruchs im Haus befindliche 42jährige Bewohner konnte das Gebäude selbständig verlassen. Er wurde leicht verletzt.
-
PFORZHEIM, 01.01.2025 (pm) – Der Jahreswechsel 2024/2025 verlief für die Feuerwehr Pforzheim sehr unruhig. Die Feuerwehr Pforzheim wurde zwischen 18:00 Uhr und 6:00 Uhr zu 35 Einsätzen alarmiert. Im Enzkreis kam es zu 17 Einsätzen. Durch unsachgemäßen Umgang mit Feuerwerk beziehungsweise vermutliche Brandstiftung kam es zu 24 Kleinbränden, überwiegend handelte es sich um brennende Müllbehälter oder in Brand geratenen Müll, der im Freien oder auf Balkonen abgestellt war.
-
PFORZHEIM, 27.12.2024 (pol) – Aus noch unbekannter Ursache ist es am Freitagmorgen in der Salierstraße zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus gekommen. Mit bisherigem Kenntnisstand entfachte sich das Feuer gegen 09:45 Uhr im ersten Obergeschoss in einer Wohnung im dortigen Küchenbereich. Bereits gegen 10:30 Uhr hatte die Feuerwehr den Brand löschen können. Der 27-jähriger Bewohner wurde mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation vom Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Der entstandene Sachschaden sowie die konkrete Brandursache sind derzeit Gegenstand laufender Ermittlungen.
-
PFORZHEIM, 29.11.2024 (pm) – Um 04:08 Uhr wurde heute Morgen die Feuerwehr Pforzheim zu einem Wohnungsbrand in der Nordstadt alarmiert. Anrufer berichteten von Hilferufen und Personen auf dem Dach. Als der Löschzug der Berufsfeuerwehr um 04:15 Uhr die Einsatzstelle erreichte, hatten die kurz vorher eingetroffenen Polizeibeamten bereits die Räumung des Gebäudes eingeleitet. Es brannte im dritten Obergeschoss eines Wohngebäudes, auf der Gebäuderückseite waren offene Flammen sichtbar. Mehrere Trupps gingen unter schwerem Atemschutz zur Brandbekämpfung und Menschenrettung vor.
-
PFORZHEIM-HOHENWART, 21.11.2024 (pm) – Der Schutz von Menschen in Not bei Bränden und Unfällen, bei Starkregenereignissen, bei Hochwasser, nach Sturmereignissen oder auch die Unterstützung von Geflüchteten ist eine wichtige humanitäre Aufgabe. Vielfach wird sie von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern der Bevölkerungsschutzorganisationen geleistet.
-
PFORZHEIM-HOHENWART, 10.11.2024 (pol) – Aus noch ungeklärten Gründen geriet in der Schlesierstraße in Pforzheim eine Gartenhütte in Brand. Der Brand brach in der Nacht zum Sonntag kurz vor Mitternacht aus. Die Flammen beschädigten auch ein angrenzendes Wohnhaus. Personen wurden nicht verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 100.000, Euro. Die Feuerwehren aus Pforzheim und die Abteilungen Hohenwart, Huchenfeld und Würm waren mit zehn Fahrzeugen und 46 Kräften im Einsatz. Des Weiteren war ein Fahrzeug des Rettungdienstes und die Polizei vor Ort.
-
PFORZHEIM, 07.11.2024 (pm) – Rund 2.400 mal rückten die Einsatzkräfte der Feuerwehr im Jahr 2023 aus, um in der Stadt Pforzheim größere und kleinere Brände zu löschen oder technische Hilfe zu leisten. Die Fahrzeuge des Rettungsdienstes waren überdies 34.000 mal im Einsatz, um Verletzten und Erkrankten zu helfen. Die Einsätze der Retterinnen und Retter werden auch aufgrund der zunehmenden Verkehrsdichte auf den Pforzheimer Straßen anspruchsvoller. Waren im Jahr 2000 rund 62.700 Kraftfahrzeuge im Stadtkreis Pforzheim zugelassen, sind es im Jahr 2024 bereits 73.700 Fahrzeuge.
-
PFORZHEIM, 23.09.2024 (pm) – Am Montag um 16:40 Uhr wurde die Feuerwehr Pforzheim zu einem Kellerbrand in den Stadtteil Dillweißenstein alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr drang bereits dichter Rauch aus dem Keller über den Treppenraum ins Freie. Die Mehrzahl der Bewohner hatte sich bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr in Sicherheit bringen können. Die im Gebäude verbliebenen Bewohner wurden von der Feuerwehr auf den Brand aufmerksam gemacht und ins Freie verbracht.