BAD-LIEBENZELL, 15.11.2022 (pol) – Nach einem Frontalzusammenstoß am Dienstagmittag bei Bad Liebenzell befinden sich drei Personen im Krankenhaus. Dem derzeitigen Stand der Ermittlungen zufolge war ein 58-jähriger Ford-Fahrer gegen 12 Uhr auf der Bundesstraße 463 von Unterreichenbach in Richtung Bad Liebenzell unterwegs, als er kurz vor dem Bad Liebenzeller Ortseingang mit seinem Wagen auf den Gegenfahrstreifen geriet.
Feuerwehr Bad Liebenzell
-
-
BAD LIEBENZELL, 15.02.2022 (pol) – Wie durch die Polizei heute mitgeteilt wird, zog sich bereits am Sonntagnachmittag ein Motorradfahrer bei einem Unfall auf der Landesstraße 343 bei Bad Liebenzell schwere Verletzungen zu. Der 32-Jährige Lenker einer Suzuki war gegen 14:30 Uhr auf der Landesstraße von Bad Liebenzell kommend in Richtung Unterhaugstett unterwegs.
-
BAD LIEBENZELL, 01.12.2021 (ots) – Ein Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus in Bad Liebenzell wurde durch die Feuerwehr schnell unter Kontrolle gebracht. Gegen 20:00 wurde am Dienstagabend die Feuerwehr Bad Liebenzell, Unterhaugstett und Beinberg durch die Integrierte Leitstelle (ILS) in Calw zu einem gemeldeten Wohnungsbrand in der Hölderlinstraße nach Bad Liebenzell alarmiert. Nach wenigen Minuten waren die ersten Einsatzkräfte vor Ort und stellten beim Eintreffen einen Brand im 2. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses fest. Umgehend wurde über das Treppenhaus und über den Balkon zwei Zugänge zur Wohnung geschaffen und mit der Brandbekämpfung und Personensuche begonnen.
-
BAD LIEBENZELL, 21.11.2021 (ots) – Am Sonntagnachmittag, kurz nach 16 Uhr, musste der Besitzer eines Wohnwagens feststellen, dass unterhalb der Gasheizung im Innern des Wagens Flammen herausschlugen. Der Mann versuchte noch, das Feuer mittels zweier Feuerlöscher selbst zu bekämpfen, was ihm jedoch nicht gelang. Kurz darauf standen zwei Wohnwagen, die auf dem Gelände des Campingparks Bad Liebenzell in der Pforzheimer Straße abgestellt waren, komplett in Flammen.
-
CALW, 19.07.2021 (pm) – Die in Kordel (RLP) eingesetzten Kräfte des Katastrophenschutzzuges „Hochwasser“ des Landkreises Calw sind am frühen Sonntagnachmittag alle wohlbehalten zurückgekehrt. Die aus Bad Liebenzell, Calw und Gechingen stammenden Kameradinnen- und Kameraden wurden am späten Samstagnachmittag aus ihrem Einsatz herausgelöst.
-
CALW, 16.07.2021 (pm) – Gestern am späten Nachmittag kam der Marschbefehl. Der Katastrophenschutzzug (KATS-Zug) „Hochwasser“ des Landkreises Calw wird nach Rheinland-Pfalz entsandt. Ziel ist die Stadt Hermeskeil. Dort ist der Bereitstellungsraum wo sich die fünf Züge des RP Karlsruhe einfinden werden und dort erhalten sie ihre Einsatzbefehle. Bezirksbrandmeister Jürgen Link vom RP Karlsruhe koordiniert und befiehlt die fünf Feuerwehrzüge.