PFORZHEIM, 21.08.2025 (pol) – Polizeibeamten des Polizeireviers Pforzheim-Süd kontrollierten in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag gegen 0:30 Uhr einen 62-jährigen Fahrradfahrer, welcher augenscheinlich alkoholisiert war. Ein Alkoholvortest ergab einen Wert von über 2,6 Promille. Im weiteren Verlauf fiel es dem Fahrradfahrer zunehmend schwer, den Anweisungen der Polizeibeamten Folge zu leisten. Mutmaßlich aufgrund des hohen Alkoholisierungsgrades und der späten Nachtzeit schlief der Mann während der Kontrolle ein. Der 62-Jährige musste eine Blutprobe abgeben. Ihn erwartet nun eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.
Fahrradfahrer
-
-
LEONBERG, 04.08.2025 (pm/rsr) – Die Stadt Leonberg schneidet beim aktuellen Fahrradklima-Test 2024 des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) erneut schlecht ab. In der bundesweiten Umfrage unter Radfahrenden zur Zufriedenheit mit der Radinfrastruktur erhielt Leonberg die Gesamtnote 4,3. Damit bleibt die Stadt weit hinter den Erwartungen zurück und zählt zu den Schlusslichtern in ihrer Größenklasse. Im Vergleich der baden-württembergischen Städte mit 20.000 bis 50.000 Einwohnenden belegt Leonberg Rang 72 von 75. Die hohe Beteiligung von 256 Bürgerinnen und Bürgern zeigt jedoch, dass das Thema Radverkehr in Leonberg viele Menschen bewegt. Die deutliche Resonanz verdeutlicht den Wunsch der Bevölkerung nach spürbaren Verbesserungen in …
-
BADEN/WÜRTTEMBERG, 30.06.2025 (pm) – Die Ergebnisse des Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club-Fahrradklima-Tests 2024 zeigen einmal mehr: Trotz Spitzenplätzen muss Baden-Württemberg mehr in Verkehrssicherheit investieren und ein respektvolles Miteinander im Verkehr fördern. In der 11. Auflage des ADFC-Fahrradklima-Tests belegen die Kommunen Baden-Württembergs erneut Spitzenplätze, bei der Verkehrssicherheit und im Miteinander im Straßenverkehr bleibt das Land aber insgesamt hinter den eigenen Zielen zurück. Die weltweit größte Zufriedenheitsbefragung von Radfahrenden zeigt, dass sich systematische Radverkehrsförderung lohnt: Städte wie Tübingen, Ettlingen oder Eislingen/Fils konnten ihre Bewertungen deutlich verbessern.
-
LANDKREIS CALW, 23.06.2025 (pm) – Der Landkreis Calw nimmt auch dieses Jahr zum sechsten Mal an der Kampagne „STADTRADELN“ des Klima-Bündnis teil. Ab dem 30. Juni bis zum 20. Juli 2025 radeln der Kreis und seine Kommunen für ein gutes Klima mit. Seit 2008 treten Bürgerinnen und Bürger in Baden-Württemberg für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob man bereits jeden Tag fährt oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs war. Jeder Kilometer zählt – …
-
ENZKREIS/NEUHAUSEN, 17. 06.2025 (rsr) – Mit einem neuen Rekordergebnis ist das Stadtradeln 2025 im Enzkreis und in Pforzheim zu Ende gegangen. Laut Mitteilung des Landratsamts wurden in der Aktionszeit vom 16. Mai bis 5. Juni insgesamt 451.419 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt – das sind 64.179 Kilometer mehr als im Jahr 2024. Erfasst wurden dabei 28.417 Fahrten, ein Zuwachs von 2.393 gegenüber dem Vorjahr. An der Aktion beteiligten sich 2.357 Teilnehmende in 232 Teams, was einem Anstieg von 471 Personen im Vergleich zu 2024 entspricht. Durch das Engagement der Radlerinnen und Radler konnten rechnerisch rund 74 Tonnen CO₂ eingespart werden.
-
ENZKREIS, 02.06.2025 (enz) – Der Radverkehr boomt: Laut der aktuellen Studie „Mobilität in Deutschland 2023“ ist die Radfahrleistung in Deutschland seit 2002 um fast 50 Prozent gestiegen. Immer mehr Menschen setzen im Alltag auf das Fahrrad – denn Radfahren ist flexibel und macht Spaß. Ein sichtbares Zeichen für die wachsende Fahrradkultur ist das Stadtradeln, das im Enzkreis am 16. Mai gestartet ist und noch bis zum kommenden Freitag läuft. 21 Tage lang sammeln Bürgerinnen und Bürger dabei Fahrradkilometer für ihr Team – und rücken das Fahrrad als Alltagsverkehrsmittel drei Wochen in den Mittelpunkt.
-
MÖNSHEIM/PFORZHEIM/ENZKREIS, 16.05.2025 (rsr) – Mit einem gemeinsamen Fahrradkorso fiel am Freitagnachmittag der Startschuss für die diesjährige Aktion STADTRADELN im Enzkreis. Zum ersten Mal ist in diesem Jahr auch die Gemeinde Mönsheim als offizielle Teilnehmerkommune mit dabei. Rund 50 Radbegeisterte trafen sich an der Alten Kelter, um gemeinsam die rund 15 Kilometer lange Strecke nach Pforzheim in Angriff zu nehmen.
-
UNTEREICHENBACH, 14.05.2025 (pol) – Bei einem Unfall auf der Kreisstraße 4365 ist am Montagnachmittag ein 22-jähriger Radfahrer schwer verletzt worden. Ein 85-jähriger Autofahrer war gegen 14:15 Uhr aus noch ungeklärten Gründen auf die Gegenfahrbahn geraten und prallte frontal mit dem entgegenkommenden Radfahrer zusammen.
-
PFORZHEIM/ENZKREIS. 05.05.2025 (enz/spf) – Mehr Fahrrad – weniger Auto! So lautet die Devise in Pforzheim und dem Enzkreis wieder ab Freitag, 16. Mai, wenn sich die Region erneut an der weltweiten Aktion STADTRADELN, einem Wettbewerb des Netzwerks „Klima-Bündnis“, beteiligt. Ziel der Aktion ist es, drei Wochen lang möglichst viele Wege mit dem Fahrrad zurückzulegen – ob zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit.
-
RUTESHEIM, 26.03.2025 (pol) – Eine 30-Jährige war am Dienstag, den 18.03.2025 zwischen 14.30 Uhr und 16.00 Uhr mit ihrem Hund in der Förstlestraße in Rutesheim Gassi, als ihr auf Höhe eines Spielplatzes aus Richtung Perouse zwei Frauen entgegenkamen. Die beiden Unbekannten hatten ihrerseits drei mittelgroße Hunde dabei, die angeleint waren und einen Maulkorb trugen. Als ein Radfahrer vorbeifuhr, bellten die Hunde und zogen an den Leinen. Daraufhin sollen beide Frauen mit mitgeführten Schlagwerkzeugen auf die drei Hunde eingeschlagen haben.