ENZKREIS, 14.06.2024 (enz) – Für die Einwohnerinnen und Einwohner des Enzkreises wird ihr Wunsch nach Gigabit-schnellem Internet, TV- und Musik-Streaming in höchster Qualität und ruckelfreien Videokonferenzen aus dem Homeoffice jetzt Realität. Zusammen mit Landrat Bastian Rosenau haben am 13. Juni 2024 Jörg-Michael Teply, Vorsitzender des Zweckverbandes Breitbandversorgung im Enzkreis, und Rolf-Peter Scharfe, Leiter Glasfaserkooperationen bei Vodafone Deutschland, die Anschaltung der ersten Familie in der Gemeinde Ötisheim an das hochmoderne Glasfaser-Netz des Zweckverbands Breitbandversorgung im Enzkreis bekanntgegeben.
Enzkreis
-
-
ENGELSBRAND/ENZKREIS, 18.05.2024 (enz) – Zur Reparatur eines Wasserohrbruchs und den Neubau eines Schachts muss die Langenbrander Straße in Salmbach in der Zeit vom 21. bis 31. Mai gesperrt werden; das teilt das Straßenverkehrs- und Ordnungsamt mit. Der Schwerverkehr wird weiträumig über Neuenbürg und Höfen nach Langenbrand umgeleitet. Entsprechende Hinweisschilder weisen bereits in Pforzheim-Brötzingen auf diese Umleitung hin.
-
ENZKREIS/PFORZHEIM, 11.05.2024 (rsr) – Ein schönes Naturschauspiel vollzog sich gestern am Nachthimmel in der Region. In der Nacht auf Samstag waren Polarlichter zu sehen. Das Himmelsspektakel mit rosa, grüne und gelben Farben wartet auch in der kommenden Nacht auf Baden Württemberg, so die Aussagen von Wetterexperten.
-
PFORZHEIM, 20.04.2024 (pol) – Am Mittwoch hat der siebte länderübergreifende Sicherheitstag zur Bekämpfung von Straftaten im öffentlichen Raum stattgefunden. Es beteiligten sich die Polizeien der Länder Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Baden-Württemberg. Angehörige des Polizeipräsidiums Pforzheim waren ebenfalls in verschiedensten Einsätzen involviert und wurden durch Kräfte des Polizeipräsidiums Einsatz, des Zolls, des Bundesamts für Logistik und Mobilität, der Bundespolizei Karlsruhe sowie des technischen Hilfswerks Mühlacker unterstützt.
-
ENZKREIS, 18.04.2024 (enz) – Bei einem gemeinsamen Warntag am Samstag, 20. April, heulen ab 16 Uhr für etwa eine Viertelstunde in vielen Enzkreis-Gemeinden und in Pforzheim die Sirenen. Die Feuerwehren, Städte und Gemeinden testen dabei das Sirenennetz. Mit der Aktion soll die Bevölkerung zudem sensibilisiert werden, Vorsorge für Notfälle zu treffen.
-
ENZKREIS, 15.04.2024 (enz) – „Die wenigsten kennen sie und doch ist die Mehlbeere ein spannender, schöner und vielseitiger Baum!“, schwärmt Michael Gerster, stellvertretender Forstamtsleiter des Enzkreises. Nichtumsonst wurde diese Baumart von der Dr. Silvius Wodarz Stiftung zum „Baum des Jahres 2024“ bestimmt.
-
CALW/ENZKREIS, 15.04.2024 (pol) – Opfer der sogenannten „Sextortion“-Masche sind drei Personen aus dem Enzkreis und dem Landkreis Calw geworden. In allen drei Fällen kam es in der Zeit zwischen Donnerstag und Sonntag zunächst zu Konversationen über unterschiedliche Internetplattformen. In der Folge bekamen zwei der drei Personen selbst intime Bilder des vermeintlichen Gesprächspartners zugesandt, welche durch die späteren Geschädigten dann gleichermaßen übersendet wurden. Kurz darauf drohten die Täter mit der Veröffentlichung der Bilder im Internet, sollten diese den jeweiligen Geldforderungen im mittleren dreistelligen Bereich nicht nachkommen.
-
PFORZHEIM/NIEFERN, 13.04.2024 (pm) – Unter dem Motto 40 Jahre Arbeitskampf um die 35-Stunden-Woche, 20 Jahre Pforzheimer Abkommen und zehn Jahre Liane Papaioannou lud die IG Metall Pforzheim zur Fachkonferenz ein. Nach den eröffnungsworten des kommissarischen 1. Bevollmächtigten Martin Kunzmann hielt die neue Bezirksleiterin Barbara Resch unter der Überschrift „Tarifpolitik zwischen Tradition und Innovation, von der 35-Stunden-Woche und dem Pforzheimer Abkommen zur Gestaltung der Transformation“ einen Rückblick über die Tariferfolge der vergangenen Jahre und gab einen Ausblick über die bevorstehenden Herausforderungen, dabei dürfen die Themen Digitalisierung und die damit verbundenen Qualifizierungen nicht fehlen.
-
ENZKREIS, 10.04.2024 (enz) – Auf der Kreisstraße K 4501 zwischen Wurmberg und Öschelbronn gilt ab sofort in der Zeit von 19 Uhr abends bis 7 Uhr am Morgen eine Geschwindigkeitsbegrenzung von Tempo 70. Dies ist eine Maßnahme, um die Zahl der Unfälle mit Wildtieren zu reduzieren. Denn an dieser Waldstrecke werden der Polizei häufig Unfälle mit Wildtieren gemeldet. Sie zählt daher zu den Wildunfallschwerpunkten im Enzkreis.
-
ENZKREIS, 08.04.2024 (enz) – Mobbing und Scham greifen tief in unser soziales Gefüge ein, beeinflussen unsere seelische Gesundheit und mindern unser Wohlbefinden. Um dem entgegenzuwirken, hat das Gesundheitsamt beim Landratsamt Enzkreises, das auch für die Stadt Pforzheim zuständig ist, gemeinsam mit dem Präventionsnetzwerk Enzkreis (PNE) nun den Kreativwettbewerb „Miteinander füreinander – gemeinsam gegen Mobbing und Scham“ ins Leben gerufen.