LEONBERG, 28.09.2025 (rsr) – Die Würfel sind gefallen: Leonberg hat einen neuen Oberbürgermeister. Tobias Degode setzte sich am Sonntag bereits im ersten Wahlgang mit deutlicher Mehrheit durch. Laut dem vorläufigen Endergebnis erreichte er 50,89 Prozent der Stimmen – und damit die absolute Mehrheit. Eine Stichwahl ist nicht erforderlich. Der 45-Jährige folgt auf Amtsinhaber Martin Georg Cohn (SPD), der nach einer Amtszeit nicht erneut kandidiert hatte. Degode übernimmt das Amt offiziell am 1. Dezember 2025.
Bürgermeisterwahl
-
-
LEONBERG, 27.09.2025 (pm) – In Leonberg steht am Sonntag, 28. September 2025, die Wahl einer neuen Oberbürgermeisterin oder eines neuen Oberbürgermeisters an. Damit entscheiden die Bürgerinnen und Bürger über die künftige Ausrichtung der Stadtpolitik in den kommenden acht Jahren. Der amtierende Oberbürgermeister Martin Georg Cohn, der nicht mehr antritt, hebt die Bedeutung der Wahl für die Entwicklung Leonbergs hervor. Themen wie Infrastruktur, soziale Angebote und die Gestaltung der städtischen Zukunft stünden dabei im Mittelpunkt.
-
WURMBERG, 26.09.2025 (rsr) – Für die Gemeinde Wurmberg steht eine richtungsweisende Entscheidung bevor. Am 18. Januar 2026 sind die rund 3.300 Einwohnerinnen und Einwohner dazu aufgerufen, ihre Bürgermeisterin oder ihren Bürgermeister zu wählen. Es geht nicht nur um ein Amt, sondern um die Weichenstellung für die kommenden Jahre: Welche Projekte sollen fortgeführt, welche neuen Impulse gesetzt werden?
-
WURMBERG, 24.09.2025 (rsr) – Ein zentrales Thema der kommenden Sitzung des Wurmberger Gemeinderats am Donnerstagabend wird die Vorbereitung der Bürgermeisterwahl sein. Bürgermeister Jörg-Michael Teply, dessen zweite Amtszeit am 2. April 2026 endet, kündigte an, erneut für das Amt zu kandidieren. Gemäß den gesetzlichen Vorgaben muss die Wahl frühestens drei Monate und spätestens einen Monat vor Freiwerden der Stelle stattfinden. Als Wahltag schlägt die Gemeindeverwaltung den 18. Januar 2026 vor. Sollte kein Bewerber im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit erreichen, ist eine Stichwahl vorgesehen. Diese soll nach aktuellem Entwurf am 8. Februar 2026 stattfinden.
-
WIMSHEIM, 17.09.2025 (rsr) – Mit einer klaren Botschaft hat Wimsheims Bürgermeister Mario Weisbrich am Dienstagabend, in der ersten Gemeinderatssitzung nach der Sommerpause für Aufmerksamkeit gesorgt: Der 52-jährige Verwaltungschef wird sich im kommenden Jahr erneut um das Amt des Bürgermeisters bewerben. Damit strebt er nach 16 Jahren im Amt eine dritte Amtszeit an. Die Amtszeit von Bürgermeister Mario Weisbrich endet am 08. Juni 2026.
-
LEONBERG, 04.09.2025 (pm) – Der Gemeindewahlausschuss hat die eingegangenen Bewerbungen zur Oberbürgermeisterwahl am Sonntag, 28. September 2025, geprüft. Die Bewerberinnen und Bewerber stehen nun fest. In seiner Sitzung am Dienstag, 2. September, hat der Gemeindewahlausschuss die eingegangenen Bewerbungen zur OB-Wahl 2025 behandelt. Nach der Prüfung der Unterlagen steht nun fest, wer zur Wahl am Sonntag, 28. September, zugelassen ist. Die Reihenfolge auf dem Stimmzettel wird nach Bewerbungseingang festgelegt.
-
LEONBERG, 22. 08.2025 (rsr) – Am Sonntag, 28. September 2025, sind die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Leonberg dazu aufgerufen, ihre Oberbürgermeisterin oder ihren Oberbürgermeister zu wählen. Die Wahllokale sind von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Sollte keine Kandidatin oder kein Kandidat im ersten Wahlgang die erforderliche Mehrheit von mehr als der Hälfte der gültigen Stimmen erzielen, kommt es am 12. Oktober 2025 zur Stichwahl zwischen den beiden Bestplatzierten.
-
RUTESHEIM, 22.07.2025 (rsr) – Die Bürgermeisterin der Stadt Rutesheim, Susanne Widmaier, hat offiziell bekannt gegeben, dass sie ihre Amtszeit im März 2026 beenden und sich nicht erneut zur Wahl stellen wird. Die Entscheidung teilte sie am Dienstag über die Homepage der Stadt mit. „Es fällt mir schwer, mich heute mit einer Mitteilung an Sie zu wenden, die mich selbst traurig macht: Nach acht Jahren als Ihre Bürgermeisterin werde ich Ende März meine Amtszeit beenden und mich nicht erneut zur Wahl stellen“, heißt es in ihrer Erklärung.
-
PFORZHEIM, 04.05.2025 (pm) – Amtsinhaber Peter Boch bleibt Oberbürgermeister der Stadt Pforzheim. Bei der Wahl am Sonntag setzte sich der CDU-Politiker mit einem klaren Ergebnis von 88,4 Prozent der Stimmen gegen seinen Herausforderer Dimitrij Walter durch, der auf 10,3 Prozent kam. Auf sonstige Kandidaten entfielen 1,2 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag mit 23,5 Prozent allerdings auf einem niedrigen Niveau. Boch geht damit in seine zweite Amtszeit als Stadtoberhaupt.
-
PFORZHEIM, 30.04.2025 (pm) – Am Sonntag, 4. Mai, wählen die Bürgerinnen und Bürger Pforzheims ihren Oberbürgermeister. In 89 Urnenwahlbezirken können die rund 88.000 Wahlberechtigen von 8 bis 18 Uhr ihre Stimme abgeben. Ab 18 Uhr beginnt im Verbindungstrakt zum Ratssaalgebäude und im Ratssaal selbst der Wahlabend mit Ergebnispräsentation. Im Verbindungsgang gibt es warme Saitenwürste und alkoholfreie Getränke, während im Gemeinderatssaal „härtere Kost“ serviert wird: Wahlleiter und Erster Bürgermeister Dirk Büscher präsentiert hier, sobald ausgezählt ist, das Endergebnis der Wahl. Dieses soll gegen 19.30 Uhr feststehen. Alle Zahlen sind zeitnah und aktuell auf der städtischen Internetseite www.pforzheim.de abrufbar.