BADEN-WÜRTTEMBERG, 24.12.2024 (pm) – Am 9. Juni 2024 fanden in Baden-Württemberg Kommunalwahlen statt. Das Statistische Landesamt hat nun die endgültigen Ergebnisse landesweit ausgewertet. Die Wahlbeteiligung lag bei den Kreistags-, Gemeinderats- und Ortschaftsratswahlen jeweils auf ähnlichem Niveau (61,4 Prozent, 60,9 Prozent und 65,4 Prozent). Damit beteiligten sich wieder mehr Wählerinnen und Wähler bei Kommunalwahlen als in den vergangenen 25 Jahren. Im Vergleich zur zeitgleich stattfindenden Europawahl fiel die Wahlbeteiligung allerdings etwas geringer aus: hier lag die Quote bei 66,4 Prozent.
Briefwahl
-
-
UNTERREICHENBACH, 13.10.2024 (rsr)- Mit einem deutlichen Votum gewinnt Lukas Klingenberg am Sonntag die Bürgermeisterwahl in Unterreichenbach. 79,41 Prozent der Wählerstimmen entfielen auf den Verwaltungsfachmann, der sich gleich im ersten Wahlgang die nötige Mehrheit holt: Er erhielt 775 der 979 abgegebenen Stimmen und folgt damit auf Carsten Lachenauer, der nach 24 Dienstjahren nicht mehr angetreten war.
-
UNTERREICHENBACH, 12.10.2024 (rsr) – Am Sonntag, 13. Oktober, ist Bürgermeisterwahl in Unterreichenbach. Amtsinhaber Carsten Lachenauer tritt nicht mehr an. Mit Lukas Klingenberg, Diplom-Verwaltungswirt (FH), Denis Scharwächter, Ingenieur, und Wolfgang Graf, Berufskraftfahrer haben sich drei Kandidaten um das Amt des Bürgermeisters in Unterreichenbach beworben. Nachdem die Kandidaten mittlerweile ihren Wahlkampf in den drei Teilorten Unterreichenbach, Kapfenhardt und Dennjächt abgeschlossen haben, liegt es an der Bürgerschaft der rund 2400 Einwohner zählenden Kommune ein neues Gemeindeoberhaut für die kommenden acht Jahre zu bestimmen.
-
NEUHAUSEN-TIEFENBRONN, 09.06.2024 (rsr) – Heute ist es soweit: Mehr als 360 Millionen Bürgerinnen und Bürger der EU sind bei der Europawahl dazu aufgerufen, die Zusammensetzung des nächsten Europäischen Parlaments zu bestimmen. Gleichzeitig finden die Kommunalwahlen statt. Im Enzkreis, Pforzheim und dem Kreis Calw werden die Gemeinderäte und die Kreistage gewählt.
-
LEONBERG, 06.06.2024 (pm) – In wenigen Tagen sind über 30.000 Wahlberechtigte in Leonberg aufgerufen ihre Stimmen für die Kommunal- und Europawahl abzugeben. Die Zustellung der Briefwahl hat länger gedauert, weil die Stimmzettel für die Regionalwahl verspätet an die Kommunen im Kreis verschickt wurden. Wer Briefwahl beantragt hat, aber immer noch keine Stimmzettel erhielt, kann im Neuen Rathaus Ersatzunterlagen erhalten. Wählerinnen und Wähler, die am Sonntag im Wahllokal zur Urne gehen, werden gebeten ihre Stimmzettel schon Zuhause auszufüllen und mitzubringen.
-
Deine Wahl
bei Georg KostLEONBERG, 06.06.2024 (pm) – Der Jugendausschuss der Stadt Leonberg hat mit Unterstützung des Stadtjugendreferats einen Film zu den anstehenden Wahlen am 9. Juni 2024 produzieren lassen. Bei einer Vorführung am Freitag, 7. Juni, im IMAX des Traumpalasts Leonberg, kurz vor der Wahl, sollen so viele Erstwählerinnen und Erstwähler Leonbergs davon überzeugt werden, von ihrer Stimme Gebrauch zu machen. Zum ersten Mal dürfen Jugendliche ab 16 Jahren in Baden-Württemberg mitbestimmen, wie beispielsweise der Gemeinderat Leonbergs zusammengesetzt wird.
-
ENZKREIS, 26.05.2024 (enz) – Am 9. Juni stehen neben der Europawahl auch die Wahlen für den Kreistag und die Gemeinde- und Ortschaftsräte an. Zum ersten Mal dürfen junge Menschen ab 16 Jahren in Baden-Württemberg bei der Kommunalwahl nicht nur wählen (das dürfen sie seit 2014), sondern können sich auch wählen lassen. Für die Europawahl wurde das Wahlalter erstmals auf 16 Jahre gesenkt.
-
TIEFENBRONN, 14.05.2024 (rsr) – Bei der anstehenden Gemeinderatswahl am 9. Juni geht es der CDU-Fraktion in Tiefenbronn unter anderem um drei Schwerpunktthemen: Ausbau der Gewerbefläche für innovative und nachhaltige Unternehmen, womit neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Die Sanierung der Gemmingenhalle mit einer angepassten Planung unter Berücksichtigung der finanziellen Herausforderungen.
-
TIEFENBRONN, 12.05.2024 (rsr) – Die Kommunalwahlen werfen ihre Schatten voraus. Die Kandidatinnen und Kandidaten sind bereit, jetzt geht es in den Wahlkampf für die Gemeinderatswahl. Am 9. Juni haben die Bürgerinnen und Bürger von Tiefenbronn das Wort. Bei der Aufstellungsversammlung der Freien Wähler Tiefenbronn gab die Versammlung ihr einstimmiges Votum für die Liste mit neun Bewerbern.
-
NIEFERN-ÖSCHELLBRONN, 19.02.2024 (pm) – Mit Vera Lenz bewirbt sich eine weitere Kandidatin um den Chefsessel im Rathaus in Niefern -Öschellbronn. Lenz möchte, dass Niefern-Öschelbronn als lebendige Gemeinde Vísionen für ein zukunftsstarkes Morgen weiter ausbauen und realisieren kann. Über Partizipation möchte sie erreichen, dass sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen und mitgestalten können. Die Gemeinde soll ein Ort des Wohlfühlens und der Identifikation für alle Altersgruppen sein. Hierzu soll das Angebot an Freizeitbeschäftigungen, aber auch die ärztliche Versorgung weiter ausgebaut werden. Niefern-Öschelbronn soll ein attraktiver Wirtschaftsstandort im Einklang mit der Natur sein, so Vera Lenz über ihre Ziele.