PFORZHEIM-WÜRM, 30.11.2023 (pol) – In Brand geraten ist in der Nacht ein Fahrzeug im Ortsteil Würm. Nach bisherigem Stand der Ermittlungen geriet am Donnerstagmorgen gegen 02:00 Uhr ein weißer Mercedes Sprinter, welcher im Herdlesweg auf dem Friedhofsparkplatz abgestellt war, in Brand. Eine Zeugin meldete das brennende Fahrzeug über Notruf.
Brandstiftung
-
-
PFORZHEIM, 17.11.2023 (pol) – Infolge der Öffentlichkeitsfahndung nach zwei mutmaßlichen Brandstiftern haben sich am Donnerstag zwei Tatverdächtige bei der Polizei gestellt. Die beiden 16-Jährigen erschienen zusammen mit Familienangehörigen am Nachmittag beim Polizeirevier Pforzheim-Nord und gaben sich als diejenigen Personen zu erkennen, die auf dem veröffentlichten Bildmaterial zu sehen waren. Ob es sich bei ihnen tatsächlich um die Verursacher des Brandes am 13.02.2023 handelt, müssen nun die weiteren Ermittlungen zeigen.
-
PFORZHEIM, 16.11.2023 (pol) – Nach der Brandstiftung am 13. Februar in Pforzheim fahnden die Ermittler der Kriminalpolizei nun mit Fotos nach den mutmaßlichen Tätern. Polizeiarbeit erfordert immer wieder nicht nur akribische Ermittlungsarbeit, sondern auch einen langen Atem. So auch im Fall der Brandstiftung in einem Parkhaus in der Pforzheimer Badstraße am 13. Februar. Hier ist es den Beamten gelungen, an Fotos zu kommen, auf denen zwei noch unbekannte Tatverdächtige abgebildet sind.
-
SCHÖMBERG, 12.10.2023 (pol) – Am Mittwochabend kam es gegen 22:00 Uhr zum Brandausbruch in einem seit längerer Zeit leerstehenden Klinik-Gebäude in der Charlottenhöhe. Der Zimmerbrand im 4. Obergeschoss breitete sich schnell auf den Dachstuhl aus – die Flammen zogen in der Folge große Teile des Gebäudes in Mitleidenschaft. Das Gebäude gilt als einsturzgefährdet.
-
PFORZHEIM, 15.09.2023 (pol) – Zu mehreren Bränden in der Pforzheimer Südstadt ist am frühen Freitagmorgen gekommen. Nach bisherigem Stand der Ermittlungen geriet gegen 01:25 Uhr in der Holzgartenstraße aus bislang ungeklärter Ursache eine Couchgarnitur in Brand. Die Flammen griffen in der Folge auf ein Mehrfamilienhaus über und beschädigten ein Fenster sowie die Hausfassade. Einer Streifenbesatzung des Polizeireviers Pforzheim-Süd sowie Anwohnern gelang es, den Brand rasch unter Kontrolle zu bringen.
-
WEIL DER STADT, 17.08.2023 (pol) – Am 13.08.2023 war es gegen 05:00 Uhr zur Auslösung eines Feuermelders in einem Kindergarten in der Merklinger Straße in Weil der Stadt gekommen, da Gegenstände auf einem Herd zu brennen begonnen hatten. Den Umständen vor Ort zufolge war zunächst vermutet worden, dass sich unbekannte Personen Zutritt zum Kindergarten verschafft und das Feuer vorsätzlich gelegt hatten. Wir berichteten: Brandstiftung in Weil der Städter Kindergarten – infopress24.de
-
WEIL DER STADT, 14.08.2023 (pol) – Am frühen Sonntagmorgen (13.08.2023), gegen 05.00 Uhr, lösten Feuermelder in einem Kindergarten in der Merklinger Straße in Weil der Stadt aus. Polizei und Feuerwehr rückten in der Folge aus und stellten vor Ort fest, dass sich bislang unbekannte Täter auf noch ungeklärte Art Zutritt in das Innere eines Kindergartens verschafft hatten.
-
PFORZHEIM, 07.08.2023 (pol) – Erneut ist es am Samstagabend, gegen 18:15 Uhr, in einem Parkhaus zu einem Fahrzeugbrand gekommen. Zeugen nahmen zunächst einen lauten Knall in einem Parkhaus in der Goethestraße wahr. Kurz darauf stand ein bereits im Februar aufgrund eines Brandgeschehens stark beschädigtes Fahrzeug in Flammen. Der Feuerwehr gelang es den Brand zu löschen.
-
CALW, 21.07.2023 (pol) – Wie vermeldet, kam es in den zurückliegenden Wochen zu Flächenbränden in Calw und dem Stadtteil Hirsau. Der im Verlauf eines Brandgeschehens vom 18.07.2023 vorläufig festgenommene 24-jähriger Mann wurde am 19.07.2023 dem Haftrichter des Amtsgerichts Tübingen vorgeführt. Der Haftbefehl wurde erlassen und gegen Meldeauflagen außer Vollzug gesetzt.
-
CALW, 20.07.2023 (pm) – Festgenommen wurde ein 24-jähriger Mann, der im Verdacht steht, bis zu 20 Brände gelegt zu haben. Wie die Stadt Calw in einer am Mittwoch veröffentlichen Pressemitteilung bekannt gab, war der Tatverdächtige Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Calw. Ein möglicher Tatzusammenhang zwischen den Vegetations- und Waldbränden der vergangenen Wochen ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen.