Steinegg wird erneut Bühne der Boule-Elite

Landesmeisterschaft und DM-Qualifikation

bei Georg Kost

Nach der Deutschen Meisterschaften im Triplette und im Tireur der Frauen, ist Steinegg am Wochenende erneut Bühne der Boule-Elite in Baden Württemberg. Foto: Georg Kost

NEUHAUSEN-STEINEGG, 02.09.2025  (rsr) – Am kommenden Wochenende, 6. und 7. September, steht das Boulodrome in der Leimenstraße in Neuhausen-Steinegg ganz im Zeichen des Pétanque-Sports. Der 1. FC Steinegg Bietbouler e.V. richtet zum zweiten Mal in Folge die Landesmeisterschaft Tête-à-Tête sowie die Tireur-Wettbewerbe aus, die zugleich als Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft dienen.
Dem Boule-, Boccia- und Pétanque-Verband Baden-Württemberg (BBPV) stehen in diesem Jahr insgesamt 39 Startplätze für die nationale Titelentscheidung zur Verfügung. Die Vergabe erfolgt nach einem festen Schlüssel: zur Hälfte nach Mitgliederzahlen, zur Hälfte nach den Mannschaften, die im Vorjahr die Poulerunde erreichten. Nach Abzug der gesetzten Spielerinnen und Spieler – darunter die Vorjahresbestplatzierten sowie die am Samstag neu ermittelten Landesmeisterinnen, Landesmeister und Vizemeister – werden in Steinegg mindestens 35 Tickets ausgespielt.

Die Qualifikation besitzt hohen sportlichen Stellenwert: Nur wer die Poulerunde übersteht und sich für die K.o.-Runde empfiehlt, hat realistische Chancen, sich in der Spitze zu etablieren. Im A-Turnier wird der neue Landesmeister ermittelt, während es im B-Turnier lediglich um die „goldene Ananas“ geht. Für die erfolgreichen Spielerinnen und Spieler winkt die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft Tête-à-Tête und Tireur, die am 20. und 21. September in Ensdorf im Saarland stattfindet.

Bereits im vergangenen Jahr überzeugten die Steinegger Bouler als Ausrichter. Spieler, Spielerinnen und Offizielle lobten Organisation, sportliches Umfeld und familiäre Atmosphäre. „Nachdem alle Beteiligten im letzten Jahr mit der Organisation zufrieden waren, freuen wir uns sehr, dass wir auch dieses Jahr den Zuschlag für die Ausrichtung erhalten haben“, betont Vereinsvorsitzender Uwe Birringer.

Der junge Verein hat sich in der Bouleszene schnell einen Namen gemacht. Spätestens seit der Deutschen Meisterschaft der Frauen im Triplette und Tireur, die im Juni erstmals in Steinegg stattfand, ist der Ort über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Drei Tage lang erlebte das Boulodrome damals hochklassigen Sport, Teamgeist und Spannung – ein starkes Signal, das bundesweit Beachtung fand.

Nun knüpft der Verein an diese Erfolgsgeschichte an. Wenn am Wochenende die besten Tête-à-Tête-Spielerinnen und -Spieler Baden-Württembergs antreten, richtet sich die Aufmerksamkeit der Bouleszene erneut auf den kleinen Ort im Biet. Und die Zukunft ist bereits fest im Blick: 2026 wird der 1. FC Steinegg Bietbouler e.V. Gastgeber der Deutschen Jugendmeisterschaften sein.