Stadt Leonberg mit neuer Dienstleistung

Unterstützung bei Anträgen und Förderleistungen

bei Georg Kost

Unterstützung bei Anträgen und Förderleistungen gibt es jetzt im Rathaus Leonberg. Foto: Stadt Leonberg

LEONBERG, 24.11.2024 (pm) – Mit der neuen Servicestelle in Leonberg steht ab sofort eine Anlaufstelle zur Verfügung, die Bürgerinnen und Bürger in sämtlichen Fragen rund um Anträge und Förderungen unterstützt. Von Leistungen nach Sozialgesetzbuch (SGB) II und XII bis hin zu Kindergeld, Wohngeld und speziellen Förderprogrammen bietet die Servicestelle Orientierung und Hilfe.
Um Bürgerinnen und Bürger bei der Beantragung und Nutzung von Sozialleistungen und Förderungen tatkräftig zur Seite zu stehen, eröffnet die Stadt Leonberg eine neue Servicestelle. Hier erhalten Antragstellende umfassende Unterstützung bei allen Fragen rund um Sozialleistungen, finanziellen Hilfen und Teilhabeangebote. Neben der Hilfe bei der Antragstellung und der Weiterleitung von Anträgen an das zuständige Landratsamt steht die Servicestelle auch für Fragen zum Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) und zum Leonberger Teilhabepass zur Verfügung.
Die Servicestelle unterstützt insbesondere bei der Antragstellung nach SGB II und XII, dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG), Kindergeld oder bei der Beantragung von Wohnberechtigungsscheinen.
Auch Anträge für den Landesfamilienpass und den Leonberger Teilhabepass können hier gestellt und besprochen werden. Antragstellende haben außerdem die Möglichkeit, Anträge zur Befreiung von Rundfunkgebühren einzureichen. Die neue Servicestelle bietet Beratung und Aufklärung zu den einzelnen Fördermöglichkeiten, stellt alle notwendigen Formulare zur Verfügung und hilft beim korrekten Ausfüllen.
Zudem erhalten Wohnungssuchende Hilfe bei der Antragsstellung 1 auf dem zunehmend angespannten Wohnungsmarkt. Für das Bildungs- und Teilhabepaket, das Familien mit geringem Einkommen unterstützt, übernimmt die Servicestelle die Beratung, Antragsannahme und bei Bedarf die Weiterleitung relevanter Unterlagen an das zuständige Landratsamt. Auf diese Weise wird der Zugang zu Bildungs- und Freizeitangeboten erleichtert und sichergestellt, dass Kindern und Jugendlichen die gleichen Chancen auf Teilhabe offenstehen. Öffnungszeiten und Erreichbarkeit

Die Servicestelle ist von Montag bis Freitag, jeweils von 8.30 bis 12 Uhr, geöffnet und befindet sich im Neuen Rathaus, Belforter Platz 1, Zimmer 01.32. Eine offene Sprechstunde findet von 8.30 bis 10 Uhr statt, in der Antragstellende ohne vorherige Terminvereinbarung Hilfe erhalten können. Für intensivere Beratungen oder komplexere Anliegen werden anschließend Termine vergeben.