
Oberbürgermeister Peter Boch gratuliert Sonja Eitel für die Auszeichnung mit der Staufermedaille. Foto: Emma Teuscher Stadt Pforzheim
PFORZHEIM, 19.07.2025 (pm) – Als Anerkennung für ihre langjährigen Verdienste wurde Sonja Eitel dieser Tage von Oberbürgermeister Peter Boch stellvertretend für Ministerpräsident Winfried Kretschmann die Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg überreicht. Bei der feierlichen Überreichung der Medaille im Neuen Rathaus betonte der Rathauschef: „Sie haben in einem halben Jahrhundert unermüdlichen Engagements bewiesen, wie viel eine einzelne Person für das Gemeinwohl, für die Entwicklung junger Menschen und für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft leisten kann.
Ihr Wirken ist ein Geschenk für unsere Stadt und den Enzkreis, für unseren Sport, für unsere Gemeinschaft.“ Weiterhin hob er Eitels Einsatz in der Jugendarbeit hervor. So habe sie viele Projekte in und außerhalb des Vereins initiiert und begleitet sowie maßgeblich an Kooperationen zwischen Kindergärten, Schulen und Vereinen mitgewirkt, welche vielen Kindern die Freude am Sport nähergebracht haben. Sonja Eitel bedankte sich bei ihren Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern und sagte über die Ehrung: „Dass ich diese Auszeichnung für ein Engagement im Sport erhalte, sehe ich persönlich als Anerkennung und Wertschätzung für uns Ehrenamtliche in den Vereinen und Verbänden“, Sonja Eitel über die Ehrung.
Über Sonja Eitel
Die 1954 in Pforzheim geborene Eitel ist seit ihrem 6. Lebensjahr dem Turnsport verbunden. Nach ihrer aktiven Zeit als Geräteturnerin beim Turnverein Huchenfeld setzte sie ihre sportliche Laufbahn als engagierte Übungsleiterin fort. Seit 1973 ist Sonja Eitel durchgängig als verantwortliche Übungsleiterin im Geräteturnen tätig und leitet bis heute wöchentlich mehrere Trainingsgruppen. Darüber hinaus hat sie maßgeblich zur Vereinsentwicklung des TV Huchenfeld beigetragen. Sie übernahm seit 1975 verschiedene Ehrenämter, war seit 1980 Mitglied im Beraterkreis des Vereins und wurde 1989 zur Oberturnwartin und in den erweiterten Vorstand gewählt. 2009 wurde sie zur Vorsitzenden der Abteilung Sport im TVH gewählt. Sie initiierte Kinder- und Jugendcamps sowie das Spiel- und Sportfest und ist seit über 50 Jahren bei nahezu allen Veranstaltungen des Vereins präsent. Darüber hinaus war sie viele Jahre Teil des Vorstands des Sportkreis Pforzheim-Enzkreis und war maßgeblich an der Organisation der jährlichen Sportlerehrung beteiligt.
Überregional hinterließ sie Spuren durch ihr Engagement beim Turngau Pforzheim-Enz, wo sie zwischen 1973 und 1985 Gauleiterin war. Seit 1996 ist sie dort Beauftragte für gemischte Mehrkämpfe. Im Badischen Turner-Bund e.V. war Sonja Eitel 2005 bis 2008 Vizepräsidentin Vertretung der Turngaue und 2008 bis 2014 Vizepräsidentin für Öffentlichkeitsarbeit. Ihr Wirken hat den TV Huchenfeld und viele sportliche Institutionen nachhaltig geprägt und wird dies auch in Zukunft tun. Sonja Eitel wurde bereits 2014 für Engagement mit der Bürgermedaille der Stadt Pforzheim ausgezeichnet.
Die Staufermedaille
Die Staufermedaille ist eine besondere, persönliche Auszeichnung des Ministerpräsidenten für Verdienste um das Land Baden-Württemberg und seine Bevölkerung. Sie wurde 1977 anlässlich der Ausstellung zur Geschichte und Kultur der Stauferzeit erstmals geprägt. Auf der Vorderseite der Medaille ist der Herrscher Friedrich Barbarossa aus dem Adelsgeschlecht der Staufer zu sehen. Die Prägung auf der Rückseite zeigt das Wappen mit den drei Löwen, das von den Staufern geführt wurde und seit 1952 das Wappen unseres Bundeslandes ist.