
Rocknacht im Hasenhäusle: Tiefenbronner Musikfestival geht in die zweite Runde. Foto: Veranstalter
TIEFENBRONN, 05.10.2025 (rsr) – Nach dem fulminanten Auftakt im vergangenen Jahr kehrt sie zurück: die Tiefenbronner Rocknacht. Am Samstag, 11. Oktober 2025, verwandelt sich das Hasenhäusle erneut in einen brodelnden Hexenkessel aus Gitarrenriffs, Bier und purem Rock’n’Roll. Was im vergangenen Jahr als mutiges Experiment begann, soll sich zu einem festen Bestandteil der regionalen Kulturszene entwickeln – und will damit einen Platz im Veranstaltungskalender der Bietgemeinde festigen.
Organisiert wird die zweite Auflage von der Eventbus Tiefenbronn GbR, die mit Leidenschaft und ungewöhnlichen Ideen beweist, dass Rockmusik auch abseits großer Städte funktioniert. Ihr Ziel ist klar: den Menschen in der Region ein authentisches Musikerlebnis zu bieten – roh, laut und ehrlich, wie es sich für eine echte Rocknacht gehört.

Beer of the Dark Foto: privat
Den Auftakt des Abends gestaltet die Tiefenbronner Band „Beer of the Dark“, sechs Musiker, die mit Energie und Spielfreude ihren Heimvorteil nutzen. Ihr Sound ist kernig, ungeschliffen und geerdet – ehrlicher Rock mit Ecken, Kanten und einem ordentlichen Schuss Lokalkolorit.
Für viele Gäste dürfte die Band mehr sein als nur die Vorgruppe; sie steht sinnbildlich für das, was die Veranstalter erreichen wollen: jungen Talenten eine Bühne geben und zeigen, dass gute Musik keine großen Namen braucht, um zu begeistern.
Im Anschluss übernimmt Wild Touch aus Hamburg das Kommando. Die Band, die bereits im vergangenen Jahr das Hasenhäusle zum Kochen brachte, ist längst ein fester Bestandteil der norddeutschen Clubszene – besonders auf der legendären Reeperbahn. Sänger und Gitarrist Ole Henrik Halvorsen beschreibt die Gruppe als rastlose Truppe, die mit ihren Auftritten zwischen Norwegen, Österreich und der Schweiz unterwegs ist und sich ihren Lebensunterhalt mit unzähligen Live-Gigs verdient.

Frontman Ole Henrik Halvorsen von Wild Touch. Foto: Wild Touch
Seit 2004 touren sie durch Europa und verbinden eigene Songs mit Cover-Versionen, die den Originalen erstaunlich nahekommen. Ihr Stil bewegt sich zwischen den Einflüssen von Green Day und Kings of Leon, doch live verwandeln sie jeden Song in ein explosives Gemisch aus Leidenschaft, Schweiß und Rock’n’Roll-Spirit. Wenn Frontmann Rico „Snake“ Hansen das Mikro ergreift, wird das Publikum Teil einer wilden, mitreißenden Show, in der Gitarren heulen und das Hasenhäusle bebt.
Besonders auffällig bleibt das Bühnenkonzept, das schon bei der Premiere für Aufsehen sorgte. Statt die Musiker am Ende des Saals zu platzieren, steht die Bühne direkt vor dem Eingang, mitten im Geschehen – das Publikum drängt sich dahinter bis in den letzten Winkel, manche sogar auf der eigentlichen Hausbühne. Diese ungewöhnliche Anordnung schafft eine Nähe, wie sie nur in kleinen Clubs oder Garagen zu spüren ist: keine Distanz, kein Sicherheitsabstand, sondern echtes Live-Erlebnis im Wohnzimmerformat. Unterstützt wird das Ganze durch professionelle Licht- und Tontechnik, betreut vom Team um Benni Burger, das dem Abend eine Atmosphäre verleiht, die an große Rockclubs erinnert.
Auch abseits der Musik bleibt das Event auf hohem Niveau. Für Drinks sorgt erneut der Cocktailchef Pforzheim, der mit einer zweistöckigen Bar und frisch gemixten Cocktails ein Kontrastprogramm zum klassischen Bierglas bietet. Die kulinarische Begleitung übernimmt Mark Zaiser mit seinem Team – ein weiteres Beispiel dafür, dass die Tiefenbronner Rocknacht mehr ist als nur ein Konzert: Sie ist ein Treffpunkt, ein kleines Festival und ein kulturelles Statement zugleich.
Für Organisator Manuel Hess und sein Team ist die Veranstaltung mehr als nur ein Abend voller Musik. „Wir wollen zeigen, dass Tiefenbronn lebt – dass hier Kreativität und Kultur eine Heimat haben“, betont er. Tatsächlich geht die Rocknacht über den reinen Unterhaltungswert hinaus. Sie verbindet Generationen, führt Musikliebhaber und Neugierige zusammen und stellt unter Beweis, dass Kultur auch in ländlichen Regionen mit Mut und Leidenschaft gedeihen kann.
Wer also am 11. Oktober das Hasenhäusle betritt, darf sich auf ein echtes Rockerlebnis freuen – laut, ehrlich, ungeschliffen und mit dem Herz am richtigen Fleck. Wenn die Gitarren aufheulen, das Bier fließt und die Menge tobt, dann wird aus Tiefenbronn für eine Nacht die Reeperbahn des Enzkreises.
Der Vorverkauf läuft bereits. Karten sind an der Tankstelle Pfeffinger in Tiefenbronn, beim Team von Eventbus Tiefenbronn sowie per E-Mail unter eventbustiefenbronn@gmx.de erhältlich. Die zweite Rocknacht im Hasenhäusle verspricht nicht nur musikalische Höhepunkte, sondern auch ein Stück kultureller Identität – ein Abend, der zeigt, dass echter Rock’n’Roll auch im Schwarzwald zu Hause ist.