
Projektverantwortliche für ENZ live Fine Weber-Sieb und Sandra von Garrel Leiterin des WSP-Geschäftsbereichs „Standort- und Kongressmarketing“ sowie (stehend v.l.) Gastronom Alldyz Korqaj und WSP-Geschäftsführer Oliver Reitz. (v.l.n.r) Foto Stadt Pforzheim; Ljiljana Berakovic
PFORZHEIM, 19.07.2025 (pm) – Nach der ersten Woche der neuen Veranstaltungsreihe „ENZ live“ zieht der Eigenbetrieb Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP) ein durchweg positives Zwischenfazit. Mit rund 11.500 Besucherinnen und Besuchern allein an den beiden Abenden von „ENZ leuchten“ sowie weiteren zahlreichen Gästen bei den verschiedenen Abendformaten am Waisenhausplatz hat sich das neue Veranstaltungsformat bereits frühzeitig als Erfolg erwiesen.
„Ich habe den Eindruck, wir haben mit ‚ENZ live‘ genau das umgesetzt, was sich viele in Pforzheim gewünscht haben“, so WSP-Direktor Oliver Reitz. Das vom WSP initiierte Format sei ein bedeutender Impuls zur Innenstadtbelebung. „Mit einem breit gefächerten Programm, durch das sich über alle 15 Veranstaltungstage hinweg immer wieder unterschiedliche Zielgruppen angesprochen fühlen, haben wir ein stimmiges und ausgewogenes Angebot geschaffen, das auch bei zahlreichen Partnern und Sponsoren große Zustimmung gefunden hat“, erklärt Reitz weiter. Auch der langgehegte Wunsch, das innerstädtische Enzufer stärker zu nutzen, sei mit „ENZ live“ in die Tat umgesetzt worden. WSP-Geschäftsbereichsleiterin Sandra von Garrel ergänzt: „Die hohe Besucherzahl und die positive Rückmeldung aus der Stadtgesellschaft zeigen uns, dass wir mit ‚ENZ live‘ einen Nerv getroffen haben.“ Auch digital zeigt sich der Erfolg: Allein vom 07. bis 13. Juli verzeichnete die Website www.enzlive.de rund 18.500 Besuche, ein Instagram-Reel erreichte über 27.000 Aufrufe.
Einen weiteren Fokus legt das Format auf die Qualität der musikalischen Darbietungen. „Wichtig ist uns, dass bei ‚ENZ live‘ tatsächlich Live-Musik maßgeblich ist“, betont Reitz. Ob melodische Duette, stimmgewaltige Größen der Musikszene mit erstklassigen Bands, akustische Unplugged-Erlebnisse mit Gitarre oder Ukulele-Mitmach-Workshops – „solche Live-Darbietungen schaffen besondere Erlebnisse in einer besonderen Umgebung“, so der WSP-Chef. Auch die ersten Mitmachformate kamen hervorragend an und sind wichtige Zielsetzungen im Programmangebot. „Salsa, Tango, Discofox – ich bin sehr erfreut, dass sich jeweils beim ‚Dancing Donnerstag‘ der Waisenhausplatz zu einem bestens besuchten Tanzstudio auf der grünen Wiese verwandelt.“ Auch der Sonntag mit der ersten Pforzheimer Grillmeisterschaft sei ein wundervoll umgesetzter Programmbaustein, der auf Anhieb eine aktive Beteiligung von verschiedenen Teams aus der Pforzheimer Stadtgesellschaft erfahren habe und Begeisterung auslöste.
Auch Alldyz Korqaj, Betreiber des Bootspick, zieht positive Bilanz: „Für uns ist ‚ENZ live‘ eine Herzensangelegenheit – wir wollen nicht nur gutes Essen anbieten, sondern aktiv zur besonderen Atmosphäre auf dem Platz beitragen.“ Es sei schön zu sehen, wie die Besucherinnen und Besucher bei einem Drink und frisch zubereiteten Speisen zusammenkommen, lachen und einfach den Moment genießen. „Solche Formate stärken das Miteinander in der Stadt. Für uns ist es großartig, mittendrin zu sein und mit gutem Essen und freundlichem Service zum Gelingen von ‚ENZ live‘ beizutragen. Mein großer Dank gilt an dieser Stelle auch meinem wundervollen Team, ohne das ich dieses gastronomische Angebot nicht stemmen könnte.“