
Hunde erobern am Freitag beim ersten Hundeschwimmen das Schellbronner Freibad. Foto: Georg Kost
NEUHAUSEN-SCHELLBRONN, 04.10.2025 (rsr) – Wo sonst Kinder jauchzend vom Beckenrand springen und Erwachsene ihre Bahnen ziehen, da plätschern nun Pfoten durchs Wasser: Das Freizeitwellenbad Schellbronn gehörte am Feiertag ganz den Vierbeinern. Zum ersten Mal fand dort ein Hundeschwimmen statt – eine Premiere, die von ausgelassener Stimmung, fröhlichem Gebell und vielen lachenden Gesichtern begleitet wurde.
„Wir wollten einfach etwas Besonderes bieten, das Hunde wie Menschen gleichermaßen glücklich macht“, sagte Organisatorin Bärbel Petermann von der Hundeschule im Biet. Gemeinsam mit der DLRG-Ortsgruppe Schellbronn und mit Unterstützung der Gemeinde Neuhausen hatte sie das Ereignis auf die Beine gestellt. Für Petermann war es mehr als nur ein Spaß-Event: „Es ist für uns eine Herzenssache – und gleichzeitig eine Unterstützung für unsere ehrenamtliche Hundesuchgruppe.“

Hundeschwimmen, ein Trend macht Schule. Foto: Georg Kost
Regeln vor dem Sprung ins Wasser
Bevor es ins Becken ging, musste jeder Hund bestimmte Voraussetzungen erfüllen: ein gültiger Tollwutschutz, der Impfpass und eine Hundehaftpflichtversicherung waren Pflicht. Das sorgte für Sicherheit und ein entspanntes Miteinander im und am Wasser.
Bedenken wegen der Hygiene zerstreute Schwimmmeister Fabian Schmitt: „Der Badebetrieb ruht ohnehin bis in den Mai hinein. Erst im Frühjahr 2026, nach dem Winterbetrieb, werden die Becken geleert und gründlich gereinigt.“
Ein Trend macht Schule
Dass Hunde nach Ende der Freibadsaison ins Wasser dürfen, ist längst mehr als eine kuriose Idee. In vielen Städten und Gemeinden sind solche Veranstaltungen inzwischen feste Termine im Kalender. Auch im Enzkreis gibt es bereits Erfahrungen – im Freibad Mönsheim etwa waren die Vierbeiner schon Mitte September zu Gast. „Andere Kommunen haben es vorgemacht – wir wollten nicht länger zögern“, erklärte Petermann. „Die positive Resonanz am Feiertag zeigt, dass es die richtige Entscheidung war.“
Pfoten zahlen Eintritt
Für den Eintritt wurde eine kleine, symbolische Gebühr erhoben: 50 Cent pro Pfote. Der Erlös kommt der Hundesuchgruppe der Hundeschule im Biet zugute. Ihr nächstes Ziel: ein Anhänger, um eine Lebendfalle für entlaufene Hunde transportieren zu können. „Unsere Arbeit besteht darin, entlaufene Hunde einzufangen und ihre Besitzer zu schulen, damit so etwas künftig vermieden wird“, sagte Petermann. Eine solche Falle konnten die Besucher im Freibad gleich vor Ort in Augenschein nehmen.

Organisatorin Bärbel Petermann erklärt Schwimmmeister Fabian Schmitt (rechts) die Funktion der aufgestellten Hunde-Lebendfalle. Foto Georg Kost
Freude auf allen Seiten
Während die Hunde ausgelassen durch das Wasser tobten, stand die DLRG-Ortsgruppe Schellbronn am Beckenrand und kümmerte sich zugleich um das leibliche Wohl der Gäste. Während sich die Zweibeiner bei Kaffee und Kuchen angeregt über ihre Vierbeiner unterhielten pflügten die voller Energie durchs Wasser. Am Ende des Tages war für alle klar: Diese Premiere hat Lust auf mehr gemacht. „Wir sind überwältigt von der Resonanz“, resümierte Petermann. „Wenn die Gemeinde uns weiter unterstützt, können wir uns gut vorstellen, das Hundeschwimmen im nächsten Jahr zu wiederholen.“
