
Der Calwer Kindertriathlon ein voller Erfolg. Foto TSV Calw
CALW, 02.08.2025 (pm) – Früh am Samstagmorgen war bereits einiges los im Stammheimer Freibad. Der TSV Calw hatte zum 9. Kinder- und Jugendtriathlon eingeladen – und mit 160 Teilnehmern zwischen zwei und 13 Jahren war die Veranstaltung wieder vollständig ausgebucht. Organisiert wurde das Sportevent von der Triathlon-Abteilung des TSV Calw, unterstützt von zahlreichen ehrenamtlichen Helfern und dem Hauptsponsor Greensolar365. Für die Kinder ging es quer durch drei Disziplinen: Schwimmen, Radfahren und Laufen. Der Fokus lag bei den Jüngsten klar auf der Freude an Bewegung, bei den älteren Teilnehmern war der sportliche Ehrgeiz bereits deutlich zu spüren. Und auch das Wetter spielte mit: Trotz durchwachsener Vorhersage blieb es trocken und angenehm – beste Bedingungen für einen gelungenen Wettkampftag.
Moderation mit Herz und Humor
Moderiert wurde das Event von Sebastian Hess, stellvertretendem Vorsitzendem des TSV Calw, der die Veranstaltung mit viel Erfahrung und Charme begleitete. Als nach dem Schwimmen das große Durcheinander in der Wechselzone begann, brachte er es mit einem Lächeln auf den Punkt: „Jetzt heißt es: Wo ist mein Fahrrad? Hab ich mir das auch gut gemerkt?“ – ein Satz, der nicht nur bei den Eltern für ein Schmunzeln sorgte.
Strahlende Kinder, sportliche Leistungen
Von den Minis (Jahrgang 2020 und jünger), die im Nichtschwimmerbecken starten durften und beim Wechsel noch Hilfe von Mama oder Papa bekamen, bis hin zu den „Großen“ aus Jahrgang 2012/2013, bei denen der Wettkampf schon fast professionell wirkte – für alle war es ein besonderer Tag.
Der Startschuss fiel um 10:00 Uhr mit der Gruppe D. Danach ging es im 15-Minuten-Takt durch alle Altersklassen. Ab 12:00 Uhr gehörte die Bühne den Kleinsten. Die Stimmung war durchweg positiv, auch wenn es klare Regeln gab: Rennräder, Gravelbikes oder Oberkörperfreiheit beim Radfahren waren nicht erlaubt, was aber von allen Teilnehmern und Eltern gut angenommen wurde. Für den Notfall standen Ersatz-Mountainbikes bereit.
Spitzenzeiten in der ältesten Gruppe – Julius und Pauline ganz vorne
Besonders spannend wurde es bei den Ältesten, der Gruppe D (Jahrgang 2012/2013). Hier war der sportliche Ehrgeiz deutlich spürbar – und die Leistungen entsprechend beeindruckend. Julius Kellermann vom TSV Calw holte sich bei den Jungs mit einer starken Zeit von 12:12 Minuten den Sieg. „Schwimmen und Radfahren liefen richtig gut – das trainiere ich auch gern“, sagte der 12-Jährige nach dem Rennen. Nur beim Laufen lief es laut Julius „so la la“. Dass er trotzdem vorne landete, lag an seinem konstant starken Tempo. Schon im letzten Jahr hatte er mit Platz zwei ein Ausrufezeichen gesetzt – nun gelang ihm der verdiente Sieg. Hannes Limbers folgte knapp dahinter mit 12:32 Minuten auf Platz zwei.
Bei den Mädchen der gleichen Altersgruppe siegte Pauline Arnold von Tria Echterdingen mit einer Zeit von 12:33 Minuten – ebenfalls eine Top-Leistung in einem stark besetzten Feld.
Einfach mitmachen – so läuft der Kindertriathlon ab
Nach dem Abholen der Startunterlagen und dem Einchecken in der Wechselzone startete jedes Kind in seiner Altersgruppe. Geschwommen wurde im Freibad, beim Radfahren ging es auf einen gesicherten Rundkurs, bevor es zum abschließenden Lauf auf das Sportgelände ging. Die Strecken waren an das jeweilige Alter angepasst und von freiwilligen Helfern abgesichert.
Im Ziel wartete auf alle Teilnehmenden nicht nur Applaus, Obst und Getränke, sondern auch kleine Preise, Urkunden und Medaillen. Gegen 12:20 Uhr fand die Siegerehrung statt – ein echtes Highlight für die Kinder und ihre Familien.