
Neuhausen feiert Jubiläum mit einem zauberhaften Märchenweg, den Bürgermeisterin Sabine Wagner und Sonja Leicht (Mitte rechts) am Sonntag eröffneten. Foto: Johanna Ehringer
NEUHAUSEN, 21.09.2025 (rsr) – Ein Wald, der Geschichten erzählt, Stimmen von Kindern, die Tieren Leben verleihen, und eine ganze Gemeinde, die gemeinsam etwas Einzigartiges geschaffen hat: Mit der Einweihung des neuen Märchenweges hat Neuhausen anlässlich seines 50-jährigen Bestehens ein Herzensprojekt verwirklicht, das Natur, Fantasie und Gemeinschaft auf besondere Weise verbindet.
„Ein Projekt, das weit mehr ist als ein gewöhnlicher Wanderweg. Es ist ein Herzensweg“, betonte Bürgermeisterin Sabine Wagner in ihrer Ansprache. Und tatsächlich spiegelt der rund 2,5 Kilometer lange Märchenweg all das wider, was eine lebendige Dorfgemeinschaft ausmacht: Ideenreichtum, Engagement und die Freude daran, etwas Bleibendes für Groß und Klein zu schaffen.
Die Idee dazu hatte Lisa Wittke, die Autorin Sonja Leicht dafür gewinnen konnte, eine eigens für Neuhausen geschriebene Geschichte zu verfassen. Mit viel Leidenschaft und Liebe zur Natur hauchte sie den Figuren Leben ein. Damit das Märchen aber nicht nur gelesen, sondern auch gehört werden kann, setzte Thorsten Kiefer unzählige Tonaufnahmen zu einem eindrucksvollen Hörspiel zusammen. Unterstützt wurde er dabei von Kindern aus allen vier Ortsteilen, die den Tieren ihre Stimmen liehen und das Projekt damit zu ihrem eigenen machten.

Von der Künstlerin Susanne Krust wurden die tierischen Protagonisten mit viel Feingefühl illustrierte. Foto: Johanna Ehringer
Auch visuell wird die Geschichte lebendig: Die Künstlerin Susanne Krust illustrierte die tierischen Protagonisten mit viel Feingefühl. Damit die Märchenwelt vor Ort erfahrbar wird, sorgte der Bauhof für den Aufbau der Stationen. Klaus und Petra Ochs gestalteten sie liebevoll, unterstützt von weiteren Helfern wie Johanna Ehringer, die sich auch in ihrer Freizeit mit Hingabe einbrachte. Die Firma HSL trug mit den Stationstafeln zum Gelingen bei.
Der Weg ist kinderwagentauglich, hält kleine „Schleichwegle“ für abenteuerlustige Entdecker bereit und lädt an jeder Station mit einem QR-Code dazu ein, in das Hörspiel einzutauchen. So verbindet er Bewegung in der Natur mit digitaler Erlebniswelt – und macht den Wald zu einem Ort, an dem Geschichten lebendig werden.
Mit sichtbarer Freude eröffnete Bürgermeisterin Wagner den Märchenweg gemeinsam mit den Mitwirkenden: „Lasst euch überraschen, lasst euch verzaubern – und lasst uns feiern, was wir hier gemeinsam geschaffen haben.“
Der Märchenweg in Neuhausen ist damit nicht nur ein Geschenk an die Bürgerinnen und Bürger zum Jubiläum, sondern auch ein Symbol dafür, wie eine Gemeinschaft durch Kreativität und Zusammenhalt Großes bewegen kann.