Neues Baugebiet Breitlohweg/Falltor

Spatenstich für Juni 2025 geplant

bei Georg Kost

In Wimsheim schreitet die Entwicklung des Baugebiets Breitlohweg/Falltor voran: Der erste Spatenstich ist für Anfang Juni 2025 geplant. Foto Georg Kost

WIMSHEIM, 27.03.2025 (rsr) – In Wimsheim schreitet die Entwicklung des Baugebiets Breitlohweg/Falltor voran: Der erste Spatenstich ist für Anfang Juni 2025 geplant. Anna Röder von der KiB Kommunalentwicklung und integrierte Baulanderschließung GmbH aus Pforzheim, die als verantwortlicher Erschließungsträger das gesamte Verfahren betreut, informierte die Ratsmitglieder über den aktuellen Sachstand am Dienstagabend im Rahmen der öffentlichen Gemeinderatsitzung im Rathaus.

Die Vergabe der Bauarbeiten steht kurz vor dem Abschluss. Laut Röder wurden mehrere Bauunternehmen kontaktiert, von denen sechs Rückmeldungen eingingen. Drei Unternehmen kamen in die engere Auswahl, und der Zuschlag soll an das wirtschaftlichste Angebot gehen. Die Erschließungskosten liegen im vorgesehenen Rahmen, so Röder weiter.
Bis Ende Mai 2026 hofft die KiB, die Erschließungsarbeiten abzuschließen, sodass dann die erste Bauvorhaben realisiert werden können.

Bürgermeister Mario Weisbrich erinnerte daran, dass die Planungen für das Baugebiet Breitlohweg/Falltor bereits 2019 im Zuge einer Suche nach potenziellen Erweiterungsgebieten für Wohnbebauung begannen. Damals entschied sich der Gemeinderat dafür, die Gebiete „Nördlich des Tannwegs“ und „Breitlohweg/Falltor“ weiterzuverfolgen, worüber die Bevölkerung in einer Einwohnerversammlung im Oktober 2019 informiert wurde.

Im Anschluss daran starteten die Aufstellungsverfahren für beide Baugebiete. Am 17. November 2020 wurde der erforderliche städtebauliche Vertrag beraten und beschlossen. Ursprünglich sollten beide Gebiete nach Paragraf 13b Baugesetzbuch entwickelt werden. Nachdem diese Regelung jedoch durch ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts aufgehoben wurde, legte der Gemeinderat das Gebiet „Nördlich des Tannwegs“ vorerst auf Eis und konzentrierte sich auf die Entwicklung des Gebiets Breitlohweg/Falltor.

Das Bebauungsplanverfahren konnte mittlerweile erfolgreich abgeschlossen werden, und der Bebauungsplan trat rechtskräftig in Kraft. Ein wichtiger Meilenstein sei der der Abschluss der Erschließungsvereinbarungen mit allen Grundstückseigentümern im Gebiet gewesen.
Daraufhin wurde die KiB durch einen städtebaulichem Vertrag mit der Umsetzung der Erschließungsarbeiten beauftragt. Parallel dazu lief das Umlegungsverfahren zur Neuordnung der Grundstücke im Baugebiet, das nun ebenfalls abgeschlossen ist.
Bürgermeister Weisbrich verwies in der Sitzung darauf, dass detaillierte Informationen zu den einzelnen Verfahrensschritten im Ratsinfosystem der Gemeinde abrufbar sind. Mit dem Abschluss dieser Vorbereitungen seinen nun alle Voraussetzungen erfüllt, um mit der Erschließung des Gebiets zu beginnen. Der Gemeinderat nahm den aktuellen Sachstand und die geplanten Maßnahmen einstimmig zur Kenntnis.