Neuer Impuls an der Seitenlinie

Dirk Rohde übernimmt den CfR Pforzheim

bei Georg Kost

Dirk Rohde übernimmt den CfR Pforzheim. Foto: CfR Pforzheim/Nabinger

PFORZHEIM, 22.11.2025 (rsr/pm) -Der CfR Pforzheim hat einen entscheidenden Schritt in seiner sportlichen Neuausrichtung getan: Ab der Saison 2026 wird Dirk Rohde die Verantwortung als Cheftrainer übernehmen. Nach dem überraschenden Rücktritt des bisherigen Trainerduos Thomas Herbst und Matthias Siegele reagierte der Verein schnell und präsentierte nun eine Lösung, die sowohl regional verwurzelt als auch fachlich überzeugend ist.
Die sportliche Leitung um Vorstand Torsten Heinemann und Sportdirektor Giuseppe Ricciardi hatte sich bewusst Zeit für die Suche genommen, fand jedoch früher als erwartet einen Kandidaten, der das gewünschte Profil erfüllt. Rohde lebt und arbeitet in Pforzheim und ist durch seine Tätigkeit in den vergangenen beiden Spielzeiten beim FC Nöttingen bestens mit der Oberliga vertraut. Dort leitete er das Team seit 2023, mit dem Auftrag, die Mannschaft zu stabilisieren und weiterzuentwickeln.

Rohde bringt eine breite sportliche Basis mit. Als Jugendspieler erhielt er beim SC Freiburg in der U17-Bundesliga entscheidende Impulse für seine weitere Entwicklung. Früh übernahm er Verantwortung als Spielertrainer beim FV Malsch und führte später den FV Kirchfeld sowie den FV Elchesheim jeweils von der Landesliga in die Verbandsliga. Eine Serie von Kreuzbandverletzungen zwang ihn 2022 zum Ende seiner aktiven Laufbahn, doch seine Trainerkarriere entwickelte sich rasch weiter.

Der CfR sieht in Rohde den passenden Trainer für die künftige Ausrichtung des Vereins. Die Vereinsführung betont, dass seine regionale Bindung, seine Erfahrung im Oberligabetrieb sowie seine klaren Vorstellungen von Disziplin, individueller Förderung und mannschaftlicher Entwicklung maßgeblich für die Entscheidung waren. Auch Rohde selbst zeigt sich hochmotiviert und sieht im CfR ein Umfeld, in dem große Energie und Gestaltungswille spürbar sind.

Obwohl er das Traineramt offiziell erst im Sommer 2026 antreten wird, ist Rohde bereits jetzt eng in die Kader- und Saisonplanungen eingebunden. Der Verein stellt damit frühzeitig die Weichen für einen strukturierten Übergang und eine langfristige sportliche Perspektive.