PFORZHEIM, 16.11.2024 (pm) – Louis Vuitton startet zum zweiten Mal seine exklusive Graduates Initiative, ein Programm zur Förderung europäischer Nachwuchsdesigner. Die Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim wurde auch dieses Mal als einzige deutsche Partnerinstitution ausgewählt. Der Wettbewerb bietet den Studierenden die Gelegenheit, ihr Talent auf internationaler Bühne unter Beweis zu stellen, indem sie unter anderem eine Tasche gestalten. Den Gewinnerinnen und Gewinner winkt eine Anstellung bei einem der renommiertesten Luxuskonzerne weltweit.
Für die Louis Vuitton Accessories Design Graduates Initiative wurden 24 Design-Schulen aus ganz Europa ausgewählt, darunter renommierte Institutionen wie das Royal College of Art in London oder die Design Academy Eindhoven. Die Fakultät für Gestaltung in Pforzheim hat insbesondere durch seinen interdisziplinären Ansatz überzeugt. Baron Osuna, Projektleiter des Förderprogramms von Louis Vuitton, erklärt: „Die Stärke der Hochschule Pforzheim liegt in der Zusammenarbeit ihrer verschiedenen Design-Bereiche. Die Bachelor- und Master-Studiengänge wie Mode, Accessoire Design, Creative Direction, Design and Future Making und Transportation Design greifen hier auf besondere Weise ineinander. Kreatives Denken und Teamarbeit sind tief in der DNA in Pforzheim verankert – und genau diese Qualitäten erwarten wir auch von den Gewinnern.“
Um das interdisziplinäre Konzept zu unterstützen und die Studierenden zu betreuen, hat die Fakultät Jannis Breuninger und Dagmar Korintenberg ins Team aufgenommen. Beide sind Teil des BMBF-geförderten Programms zur Qualifizierung von professoralem Personal und bringen umfassende Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit mit. Design-Professor Thomas Gerlach, der das Förderprogramm auf Seiten der Hochschule leitet, erklärt: „Unsere Studierenden tauchen ganz tief in die Welt des Luxus ein: Sie hinterfragen, formulieren neu und gestalten Impulse für Louis Vuitton. Die Studierenden profitieren stark von der engen Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Design-Bereichen und Kompetenzen. Diese enge Vernetzung beflügelt die Kreativität und fördert gezielt die Teamfähigkeit, als auch die Entwicklung der individuellen gestalterischen Persönlichkeit.“
An der Auftaktveranstaltung zum Programm, zu dem Baron Osuna aus Paris zugeschaltet war, nahmen Studierende aus allen Studiengängen der Fakultät für Gestaltung teil. Auch wenn der Wettbewerb einen klaren Fokus auf Accessoires legt, sucht Louis Vuitton gezielt nicht nur Mode-, Produkt- und Accessoire-Designer. Osuna hebt hervor, dass das Unternehmen offen für multidisziplinäres Arbeiten und eine breite Palette an Design-Talenten ist.
Jetzt ist der Nachwuchs gefragt: Ab dem 22. November und bis zum 2. Februar 2025 können die Studierenden ihre Entwürfe einreichen. Ende März werden die Finalist*innen feststehen, für die der Traum von einem Job bei Louis Vuitton weitergeht.