
Symbolfoto infopress24.de
LEONBERG, 04.08.2025 (pm/rsr) – Die Stadt Leonberg schneidet beim aktuellen Fahrradklima-Test 2024 des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) erneut schlecht ab. In der bundesweiten Umfrage unter Radfahrenden zur Zufriedenheit mit der Radinfrastruktur erhielt Leonberg die Gesamtnote 4,3. Damit bleibt die Stadt weit hinter den Erwartungen zurück und zählt zu den Schlusslichtern in ihrer Größenklasse. Im Vergleich der baden-württembergischen Städte mit 20.000 bis 50.000 Einwohnenden belegt Leonberg Rang 72 von 75.
Die hohe Beteiligung von 256 Bürgerinnen und Bürgern zeigt jedoch, dass das Thema Radverkehr in Leonberg viele Menschen bewegt. Die deutliche Resonanz verdeutlicht den Wunsch der Bevölkerung nach spürbaren Verbesserungen in der städtischen Radinfrastruktur.
Trotz des insgesamt schlechten Abschneidens gibt es auch positive Aspekte. So wurden der Fahrradverleih sowie die Mitnahmemöglichkeiten im öffentlichen Nahverkehr vergleichsweise gut bewertet. Auch der Schutz vor Fahrraddiebstählen sowie geöffnete Einbahnstraßen in Gegenrichtung fanden Anerkennung. Diese punktuellen Stärken reichen jedoch nicht aus, um den negativen Gesamteindruck auszugleichen.
Die größten Defizite sieht der ADFC-Test in den Bereichen Sicherheit, Komfort und Infrastruktur. Eine große Mehrheit der Teilnehmenden empfindet das Radfahren in Leonberg als stressig und unsicher. Viele Radfahrende fühlen sich im Straßenverkehr nicht ernst genommen, kritisieren mangelnde Rücksichtnahme durch Autofahrende sowie unzureichend geahndetes Falschparken auf Radwegen. Besonders gravierend ist die Kritik an der Radverkehrsförderung der Stadt, die mit der Note 4,8 einen deutlichen Rückschritt im Vergleich zu früheren Umfragen darstellt. Auch die Ampelschaltungen werden als fahrradunfreundlich wahrgenommen.
Ein zentrales Problem bleibt die mangelnde Infrastruktur. Die Radwege werden häufig als zu schmal, unübersichtlich und in schlechtem Zustand beschrieben. An Baustellen fehlt es vielerorts an sicheren Umleitungen, und direkte, zügige Verbindungen zu wichtigen Zielen sind nach Ansicht der Befragten unzureichend ausgebaut. Die Erreichbarkeit des Stadtzentrums wird im bundesweiten Vergleich ebenfalls deutlich schlechter bewertet.
Seit dem ersten ADFC-Fahrradklima-Test im Jahr 2012 sind kaum Fortschritte erkennbar. Die Bewertungen in nahezu allen Kategorien stagnieren oder verschlechtern sich. Lediglich das Fahrradverleihsystem konnte sich in den vergangenen Jahren leicht verbessern. Besonders kritisch sehen die Befragten den Rückfall bei der Wahrnehmung der Radverkehrsförderung, wo die Stadt Leonberg noch 2022 optimistischere Rückmeldungen erhalten hatte.
Die Umfrage zeigt klar, welche Aspekte den Radfahrenden in Leonberg besonders wichtig sind: mehr Sicherheit im Straßenverkehr, komfortable und hindernisfreie Wege sowie direkte, stressfreie Verbindungen zu wichtigen Zielen. Der ADFC sieht in der hohen Teilnahmebereitschaft der Bürgerinnen und Bürger ein deutliches Signal an die Stadtverwaltung, die bestehenden Probleme nicht länger zu ignorieren.
Die vollständigen Ergebnisse des Fahrradklima-Tests 2024 sind auf der Website des ADFC einsehbar.