Kräftemessen der Kugelkünstlerinnen

Deutsche Meisterschaften der Frauen in Neuhausen-Steinegg eröffnet

bei Georg Kost

Spannung, Präzision und Teamgeist: 192 Pétanque-Spielerinnen kämpfen an diesem Wochenende um den nationalen Titel. Foto: Georg Kost

NEUHAUSEN-STEINEGG, 14.06.2025 (rsr) – Unter schwülwarmen Frühsommerhimmel fiel heute Morgen um 8 Uhr der Startschuss zu einem der wichtigsten Ereignisse im deutschen Pétanque-Kalender: Die Deutschen Meisterschaften der Frauen im Triplette und im Tireur-Wettbewerb haben begonnen. Gastgeber ist der engagierte 1. FC Steinegg – Bietbouler e.V., der sich für zwei Tage in den Mittelpunkt der bundesweiten Bouleszene verwandelt.  Insgesamt 64 Triplette-Teams mit 192 Spielerinnen kämpfen um den begehrten Titel, den sich im vergangenen Jahr das Team „NRW 06“ sicherte.

Taktik, Technik, Treffsicherheit. Foto: Georg Kost

Damals überzeugten Britt Ulrich (Diaboulo Bochum), Bianca Schulte (Altstadtfreunde Bonn) und Daniela Schupp (TuS 1890 Koblenz-Niederberg) bei der Meisterschaft in Berlin mit technischer Finesse und mentaler Stärke. Auch in Steinegg gehen sie als Topfavoritinnen an den Start – doch die Konkurrenz schläft nicht.

Taktik, Technik, Treffsicherheit
Parallel zur Triplette-Meisterschaft findet am Sonntag auch die 8. Deutsche Meisterschaft im Tireur der Frauen statt – der Spezialdisziplin, bei der es auf Präzision im Schießen ankommt. Besonders im Fokus steht dabei Titelverteidigerin Eileen Jenal aus dem Saarland, die sich im Vorjahr durch ihre Nervenstärke und Treffsicherheit zur besten Schützin Deutschlands krönte. Ihre Titelverteidigung wird mit Spannung erwartet.

Buntes Feld mit klaren Favoriten
Für die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft mussten sich alle Teams über ihre jeweiligen Landesverbände qualifizieren. Besonders stark vertreten sind Nordrhein-Westfalen (17 Teams) und Baden-Württemberg (14 Teams). Die Startquoten ergeben sich zu gleichen Teilen aus der Größe des Verbandes und dem sportlichen Erfolg der vergangenen Jahre – ein Modell, das Quantität und Qualität gleichermaßen belohnt.

Turniermodus & Zeitplan
Die Vorrunde wird in sogenannten Poules (Vierergruppen) ausgetragen. Zwei Teams aus jeder Gruppe ziehen in das A-Turnier ein – dort entscheidet sich, wer Deutsche Meisterin wird. Die übrigen Teams kämpfen im B-Turnier weiter. Bereits heute Abend gegen 19 Uhr stehen die ersten Viertelfinalbegegnungen an. Die Entscheidung fällt dann am Sonntag um 17 Uhr, wenn die Siegerehrung den krönenden Abschluss bildet.

Meisterschaftsflair in familiärer Atmosphäre

Die Deutschen Meisterschaften in Steinegg versprechen hochspannende Partien, emotionale Höhepunkte und einen stimmungsvollen Rahmen. Foto: Georg Kost

Mit großem Einsatz haben die Ehrenamtlichen des 1. FC Steinegg das Vereinsgelände in eine würdige DM-Arena verwandelt. Für kulinarische Versorgung, schattige Plätze und faire Spielbedingungen ist gesorgt. Einzig das Wetter bleibt eine kleine Unbekannte – doch das hält weder Spielerinnen noch Zuschauer davon ab, sich auf hochklassigen Boule-Sport zu freuen.

Die Deutschen Meisterschaften in Steinegg versprechen hochspannende Partien, emotionale Höhepunkte und einen stimmungsvollen Rahmen. Ob Favoritensieg oder Überraschungstriumph – wer am Ende ganz oben steht, entscheidet sich erst nach vielen Millimeter-Entscheidungen und taktischem Feingefühl.