
Einen IT-Sicherheitsvorfall beim Online-Dienst zur Führerschein-Beantragung hat es im Landratsamt Enzkreis gegeben. Foto infopress24.de
ENZKREIS, 10.10.2025 (enz) – Beim Online-Dienst zur Führerschein-Beantragung des Landratsamts Enzkreis ist es zu einem IT-Sicherheitsvorfall gekommen. Dabei waren über einen längeren Zeitraum personenbezogene Daten von Antragstellerinnen und Antragstellern unberechtigt von außen zugänglich.
Nach Bekanntwerden des Vorfalls hat das Landratsamt umgehend reagiert und den betroffenen Server abgeschaltet. Der Online-Dienst zur Führerschein-Beantragung ist daher derzeit nicht verfügbar – voraussichtlich für mindestens 14 Tage, meldet das Landratsamt Enzkreis in einer heute veröffentlichen Pressemeldung.
Entdeckung des Vorfalls
Nach Informationen der Pressestelle des Landratsamt Enzkreis informierte am Abend des 8. Oktober der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LFDI) das Landratsamt über die Sicherheitslücke. Eine IT-versierte Person hatte die Schwachstelle entdeckt und an den LFDI gemeldet. Daraufhin wurde das betroffene System sofort vom Netz genommen.
Art und Umfang der Datenpanne
Durch die Sicherheitslücke waren personenbezogene Daten aus online eingereichten Fahrerlaubnis-Anträgen öffentlich abrufbar – darunter Name und Anschrift. Ein direkter Zugriff über die Navigation der Website war allerdings nicht möglich; der Aufruf erforderte die manuelle Eingabe einer spezifischen Internetadresse.
Betroffen sind Datensätze, die seit Januar 2024 über den Online-Dienst an das Landratsamt übermittelt wurden. Die Zahl der betroffenen Anträge liegt im oberen vierstelligen Bereich. Alle betroffenen Personen werden in den kommenden Tagen direkt informiert. Andere Online-Dienste und Verwaltungsverfahren sind nach aktuellem Stand nicht betroffen.
Ursache der Sicherheitslücke
Die Schwachstelle entstand infolge einer fehlerhaften Systemkonfiguration durch einen externen IT-Dienstleister im Januar 2025. Der konkrete technische Hintergrund wird derzeit im Detail analysiert.
Ergriffene Maßnahmen
Nach der Meldung des Vorfalls hat das Landratsamt Enzkreis folgende Schritte eingeleitet:
- sofortige Abschaltung des betroffenen Servers
- Deaktivierung der Netzwerkverbindungen
- Einberufung eines IT-Notfallteams
- Meldung des Vorfalls an den LFDI gemäß den datenschutzrechtlichen Vorgaben
Parallel arbeitet das Landratsamt eng mit dem verantwortlichen externen Dienstleister zusammen, um die Ursache zu beheben und die Systemsicherheit dauerhaft zu gewährleisten. Erst nach Abschluss der Sicherheitsprüfung wird der Online-Dienst wieder freigeschaltet.
Landrat Bastian Rosenau bedauert den Vorfall ausdrücklich: „Nach Bekanntwerden des Sicherheitsvorfalls haben wir unverzüglich reagiert und alles unternommen, um das Problem schnellstmöglich zu beheben.“
Beantragung von Führerscheinen während der Offline-Phase
Während der Online-Dienst nicht zur Verfügung steht, ist die Führerschein-Beantragung nur vor Ort möglich. Die Antragsunterlagen können nach Terminvereinbarung
- bei der Führerscheinstelle des Enzkreises (Am Mühlkanal 3a in Pforzheim) oder
- beim Bürgermeisteramt des jeweiligen Wohnorts
eingereicht werden.
Kontakt für Betroffene
Betroffene Personen können sich bei Fragen an die Datenschutzbeauftragte des Landratsamts Enzkreis wenden: datenschutz@enzkreis.de