In 20 Jahren über 2.000 Kinder erreicht

Angebot der Beratungsstelle für Kinder aus belasteten Familien feiert Jubiläum

bei Georg Kost

Silke Kaiser-Malolepszy, Leiterin der Beratungsstelle (z,v.l.)  dankt  Marion Sattler (links) die das Angebot seit Jahren betreut und dieses jetzt übergeben hat. Foto: LRA Enzkreis, J. Brohm

ENZKREIS, 25.11.2023 (enz) – Mit „KISTE Enzkreis“ feiert dieses Jahr ein Angebot sein 20jähriges Bestehen, mit dem der Landkreis aktiv Verantwortung für eine Zielgruppe übernimmt, die oft übersehen zu werden droht: Kinder aus Familien, in denen Sucht, psychische Erkrankungen oder Gewalt eine Belastung darstellen. Für diese Kinder bietet „KISTE Enzkreis“ Beratung und therapeutische Begleitung sowohl im Einzelsetting, als auch in zweiwöchentlich stattfindenden Kindergruppen.

„Diese bieten einen geschützten Rahmen, in dem Kinder erfahren können, dass sie nicht alleine mit den Belastungen in ihren Familien sind, was erfahrungsgemäß bereits zu einer großen Entlastung beiträgt“, berichtet Silke Kaiser-Malolepszy, Leiterin der „Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche“ des Enzkreises mit Sitz in Pforzheim. „Gleichzeitig sind die Kindergruppen auch ein Ort für Spiel und Spaß – eben ein Ort, an dem ein unbelastetes Kind-Sein möglich ist. Das ist wichtig, weil betroffene Kinder in ihren Herkunftsfamilien bereits früh gezwungen sind, nicht kindgerechte Rollen und Verantwortung zu übernehmen.“

Geleistet wird die KISTE-Arbeit von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Beratungsstelle mit Unterstützung von qualifizierten Honorarkräften, die sich insbesondere in der Gruppenarbeit engagieren. Aktuell gibt es Kindergruppen in Mühlacker, Remchingen und Straubenhardt sowie eine Jugendgruppe für Mädchen ab 13 Jahren in den Räumlichkeiten der Beratungsstelle in Pforzheim.

Gegründet wurde KISTE 2003. Seitdem hat das Angebot verschiedene strukturelle Wandlungen vollzogen. Nachdem KISTE ursprünglich in freier Trägerschaft entstand, ist das Angebot nun seit 2013 direkt über das Jugendamt des Enzkreises regelfinanziert. Die seit der Gründung bestehende inhaltliche Konstante ist dabei die Kindergruppenarbeit als Kern des Angebots. „In den vergangenen 20 Jahren haben wir über 2.000 Kinder erreicht. 140 fanden allein in diesem Jahr Unterstützung“, nennt Kaiser-Malolepszy Zahlen.

Im Jubiläumsjahr hatte KISTE gleich drei besondere Aktionen auf die Beine gestellt: Im Oktober fand eine Freizeit statt, bei der Kinder aus betroffenen Familien ein Wochenende mit Spiel, Spaß und therapeutischen Angeboten auf der Burg Steinegg erleben konnten. Außerdem hat KISTE ein Postkarten-Buch herausgeben, das einen Einblick in das kunsttherapeutische Arbeiten der vergangenen Jahre gibt und das bei der Beratungsstelle erworben werden kann.

Kürzlich fand zudem die KISTE-Geburtstagsfeier mit fast 100 Gästen im Landratsamt statt. Neben verschiedenen Redebeiträgen unter anderem von Sozialdezernentin Katja Kreeb gab es eine Lesung aus dem Kinderbuch „Papas Seele hat Schnupfen“ von Claudia Gliemann, um die KISTE-Thematik auch aus Kinderperspektive erfahrbar zu machen. Mit dabei waren Vertreterinnen und Vertreter eines breiten Netzwerkes von inner- und außerhalb des Enzkreises, das die KISTE seit vielen Jahren begleitet und unterstützt.

„An dieser Stelle möchte sich das gesamte KISTE-Team bei allen Kooperationspartnerinnen und –partnern für die Unterstützung und gute Zusammenarbeit der letzten Jahre bedanken“, so Kaiser-Malolepszy abschließend. „Wir hoffen, weiterhin Kinder aus stark belasteten Familien gut begleiten zu können. Denn leider besteht hier nach wie vor, auch im 20. Jahr des KISTE-Bestehens, noch ein großer Bedarf.“  < Siehe auch 20 Jahre KISTE – infopress24.de >