
Freuen sich schon jetzt über die Einsendungen: die Projektverantwortlichen Joy Pfältzer und Melanie Schweizer. Foto: WSP Ralf Ziegler
PFORZHEIM, 27.08.2025 (pm) – Im Rahmen der Leerstandsoffensive lädt der Eigenbetrieb Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP) alle Fotobegeisterten dazu ein, am neuen Ideenwettbewerb „BLICKFANG PFORZHEIM“ teilzunehmen. Gesucht werden kreative und ausdrucksstarke Fotomotive, welche die Schaufenster, der
aktuell leerstehenden Fläche am Marktplatz 4, in ein echtes Highlight verwandeln und so zur Belebung der Pforzheimer Innenstadt beitragen.
Ziel des Wettbewerbs ist es, den öffentlichen Raum zu verschönern, die Vielfalt lokaler Kreativität zu fördern und neue, spannende Blickwinkel auf Pforzheim sichtbar zu machen. Ob urbane Szenen, natürliche Motive, kulturelle Highlights oder überraschende Perspektiven – jede individuelle Sichtweise auf die Stadt ist willkommen. Mitmachen können alle, die Freude am Fotografieren haben, ganz gleich, ob sie als Hobbyfotografin oder -fotograf oder als Profi unterwegs sind. Auch Gruppen können ihre Arbeiten einreichen.
Die eingereichten Motive sollen einen erkennbaren Bezug zu Pforzheim oder zum urbanen Leben aufweisen, eine positive, inspirierende oder überraschende Wirkung entfalten und sowohl gestalterisch als auch technisch überzeugen. Wichtig ist zudem, dass sich die Bilder für eine großflächige Schaufensterbeklebung eignen.
Die Gewinnerinnen und Gewinner dürfen sich darauf freuen, dass ihre Werke im Großformat an der Schaufensterfläche am Marktplatz 4 ausgestellt werden – und damit mitten im Herzen der Pforzheimer Innenstadt für Aufmerksamkeit sorgen.
Die Teilnahme ist einfach: Interessierte können bis zu drei Motive im Querformat und mit einer Auflösung von idealerweise 300 dpi einreichen. Jede Einsendung sollte von einer kurzen Beschreibung mit maximal 500 Zeichen sowie den Kontaktdaten der Teilnehmenden begleitet werden.
Die Fotomotive können unter www.ws-pforzheim.de/blickfang eingesendet werden. Einsendeschluss ist der 21. September 2025.