Heftiger Hagelschauer über der Region

Feuerwehrabteilung Lehningen im Einsatz

bei Georg Kost

Mit vereinten Kräften, Schaufeln und Besen rückte die Feuerwehrabteilung Lehningen an. Foto: M. Schoch

TIEFENBRONN-LEHNINGEN, 21.05. 2025 (rsr) – Ein kurzes, aber intensives Unwetter hat am Mittwochnachmittag die Region Tiefenbronn und umliegende Gemeinden heimgesucht. Schwerpunkt des Geschehens war der Ortsteil Lehningen, wo die Feuerwehr Tiefenbronn, Abteilung Lehningen, zu einem wetterbedingten Einsatz ausrücken musste.

Bereits gegen circa 15 Uhr erfolgte eine amtliche Unwetterwarnung über die Warnapp „Nina“. Die Warnung bezog sich auf ein großflächiges Gebiet und betraf neben Tiefenbronn auch Neuhausen, Calw, Bad Liebenzell, Weil der Stadt, Pforzheim, Rutesheim, Weissach sowie angrenzende Gemeinden.
Der Deutsche Wetterdienst meldete Gewitter mit Sturmböen, Starkregen mit bis zu 30 Litern Niederschlag pro Quadratmeter sowie Hagel mit einer Korngröße von bis zu drei Zentimetern.

Von Hagelkörnern bedeckt, die Hauptstraße (K4577) in Lehningen. Foto: M. Schoch

Heftiger Hagelschauer am Mittwoch Nachmittag in Lehningen.  Foto: M. Schoch

 

 

 

 

 

 

In Lehningen kam es in Folge des Starkregens und Hagels zu einem Wassereintritt in die katholische Kirche St. Ottilien. Über den Eingangsbereich drang Wasser in das Kirchengebäude ein, woraufhin die Feuerwehr zur Schadensbegrenzung eingesetzt wurde. Der Einsatz konzentrierte sich auf das Abpumpen des eingedrungenen Wassers sowie auf Sicherungsmaßnahmen am Gebäude. Es wurden keine Personen verletzt.
Im weiteren Verlauf des Nachmittags meldeten sich vereinzelt Bewohner mit kleineren Schäden an Fahrzeugen und Dächern. Über Schäden in der Landwirtschaft, insbesondere im Obst- und Gartenbau, liegen bislang keine konkreten Informationen vor.
Trotz der Intensität des Unwetters blieben offenbar größere Schäden im privaten und öffentlichen Bereich aus. Die frühzeitige Warnung über digitale Kanäle wie Wetter-Apps und Notfallwarnsysteme wurde von vielen Nutzern wahrgenommen und trug zur allgemeinen Vorsorge bei.