Glanz aus zweiter Hand – Wenn Secondhand zur Stilbühne wird

Tiefenbronn feiert Mode, Mut und Nachhaltigkeit auf dem Kleidermarkt für Erwachsene

bei Georg Kost

Großes Interesse herrschte am Sonntag an den Modenschau und Kleidermarkt für Erwachsene in Tiefenbronn-Mühlhausen. Foto: Georg Kost

TIEFENBRONN, 13.10.2025 (rsr) – Gespannte Blicke, beschwingte Musik – und ein Laufsteg, der sich in ein Meer aus Stil und Selbstbewusstsein verwandelt: Die Würmtalhalle in Mühlhausen wurde am Sonntag erneut zur Bühne für Mode für die Frau und den Mann.
Der Secondhand-Kleidermarkt für Erwachsene, längst ein fester Termin im Tiefenbronner Veranstaltungskalender, zeigte mit seiner mitreißenden Modenschau einmal mehr, wie lebendig, nachhaltig und inspirierend Mode aus zweiter Hand sein kann.

Ein Hauch von Glamour lag über dem dicht besetzten Saal, als die ersten Modelle den Laufsteg betraten. Initiatorin Rita Gerhäusser und ihr engagiertes Kleidermarktteam strahlten vor Stolz – zu Recht: Die Veranstaltung hat sich über die Jahre zu einem echten Publikumsmagneten entwickelt, der weit über die Gemeindegrenzen hinaus Besucherinnen und Besucher anzieht. „Wir wurden förmlich überrollt vom Andrang“, sagte Gerhäusser lachend, „das zeigt uns, dass die Menschen unseren liebevollen Umgang mit Mode und Präsentation zu schätzen wissen.“

Modenschau und Kleidermarkt für Erwachsene Foto: Georg Kost

Modegeschichte trifft Nachhaltigkeit
Zweimal im Jahr – im Frühjahr und Herbst – verwandelt sich die Würmtalhalle in eine farbenfrohe Secondhand-Boutique. Zwischen Kleiderständern, Spiegeln und Schuhregalen entsteht ein besonderer Zauber: Hier verschmelzen modische Vergangenheit und Gegenwart zu einem modernen Statement für Nachhaltigkeit und Stilbewusstsein.

In diesem Herbst standen rund 4000 Artikel zum Verkauf – von eleganten Blusen und klassischen Mänteln bis hin zu Schuhen, Taschen und Accessoires. Designerstücke und hochwertige Markenartikel fanden ebenso begeisterte Käufer wie charmante Einzelstücke mit Geschichte. Nur Wäsche blieb, wie immer, aus hygienischen Gründen außen vor.

Der Laufsteg als Höhepunkt
Das Highlight des Tages war ohne Zweifel die Modenschau. 20 mutige Models – allesamt aus der Region – präsentierten aktuelle Trends und festliche Outfits, die zeigten, dass Stil keine Frage des Preisschilds ist. Kein Stück auf dem Laufsteg kostete mehr als 20 Euro, und dennoch wirkte die Show wie ein Auszug aus einem Modejournal. Besonders die diesjährige „Partymode“-Kollektion sorgte für Szenenapplaus: Glitzernde Stoffe, elegante Schnitte und charmante Details machten Lust auf Tanzen, Feiern und Experimentieren.

Modenschau und Kleidermarkt für Erwachsene Foto: Georg Kost
Modenschau und Kleidermarkt für Erwachsene Foto: Georg Kost
Modenschau und Kleidermarkt für Erwachsene Foto: Georg Kost

Ein Konzept mit Zukunft
Der Erfolg des Kleidermarkts zeigt: Modebewusstsein und Nachhaltigkeit schließen sich längst nicht mehr aus. Immer mehr Menschen entdecken den Reiz des Secondhand-Shoppings – nicht nur wegen der günstigen Preise, sondern auch wegen der Individualität und des ökologischen Gedankens. Kein Wunder also, dass das Tiefenbronner Konzept bereits zahlreiche Nachahmer gefunden hat.

Schon jetzt laufen die Vorbereitungen für die Frühjahrsauflage 2026. Und wer die strahlenden Gesichter am Laufsteg gesehen hat, weiß: Der Kleidermarkt ist weit mehr als eine Verkaufsveranstaltung – er ist ein Fest für Mode, Menschlichkeit und gelebte Nachhaltigkeit.
< Fotogalerie >