
Künftig sollen die Spielflächen beim TSV Wimsheim mit Rasenrobotern gemäht werden. Archivfoto: infopress24.de
WIMSHEIM, 31.05 2025 (rsr) – Der TSV Wimsheim e.V. kann künftig auf moderne Technik setzen, um seine Fußballrasenplätze zu pflegen: Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am Dienstag unter Vorsitz von Bürgermeister Mario Weisbricht einstimmig beschlossen, die Anschaffung von zwei Mährobotern mit einem Zuschuss in Höhe von 4.454,94 Euro zu unterstützen.
Der Verein hatte im Rahmen der kommunalen Vereinsförderrichtlinie einen entsprechenden Antrag gestellt. Ziel ist es, die Pflege der beiden gemeindeeigenen Rasenplätze am Mühlweg, die hauptsächlich durch den TSV genutzt werden, effizienter und qualitativ hochwertiger zu gestalten. Die Rasenroboter sollen künftig die regelmäßige Mahd der Spielflächen übernehmen, was nicht nur den Pflegeaufwand reduziert, sondern auch eine gleichbleibend gute Rasenqualität gewährleistet.
Die Gesamtinvestition beläuft sich auf 22.274,71 Euro, die der Verein zunächst vollständig aus eigenen Mitteln finanzierte. Die Förderrichtlinie der Gemeinde sieht für bewegliche Wirtschaftsgüter einen Zuschuss von maximal 20 Prozent vor, sofern die Einzelkosten je Gerät 500 Euro übersteigen. Diese Voraussetzungen waren erfüllt.
Der TSV Wimsheim übernimmt bereits seit längerer Zeit die Pflege der Sportanlagen auf dem gemeindeeigenen Gelände. Die Anschaffung der Mähroboter wurde im Vorfeld mit der Gemeinde abgestimmt und ist Teil eines nachhaltigen Pflegekonzepts, das den Verein dauerhaft entlasten und die Nutzung der Anlagen langfristig sichern soll.
Mit der Entscheidung des Gemeinderats wurde nun ein weiterer Schritt in Richtung moderner und ressourcenschonender Vereinsarbeit vollzogen. Der erforderliche Zuschussantrag war fristgerecht bei der Gemeinde eingereicht worden und entsprach allen formellen Anforderungen der Förderrichtlinie.