MAULBRONN/ENZKREIS, 04.08.2024 (enz) – Ein unscheinbarer Hinterhof in Schmie bei Maulbronn. Eine schmale Treppe führt hinauf in den gut gedämmten Proberaum von Feintonfilter. Hier, über einer umgebauten Garage, haben sich sechs junge Musikerinnen und Musiker aus Gemeinden des westlichen und östlichen Enzkreises einen Ort für ihre Kreativität und ihre Leidenschaft für smoothe Sounds geschaffen.
Seit ihrer Gründung 2016 begeistern Feintonfilter mit einer besonderen Mischung aus deutschsprachigen Eigenkompositionen und raffinierten Coverversionen. Mit ihren sechs Mitgliedern – Hannah (Gesang), There (Piano, Trompete), Lukas (Drums), Dennis (Saxophon, Percussion), Vale (Gitarre) und Luca (Bass) – bringt die Indie-Pop-Band frischen Wind in die regionale Musikszene.
Ursprünglich als Coverband gestartet, konzentrierte sich die Gruppe zunächst auf die Interpretation unbekannter Songs. „Wir wollten die guten, nicht ganz so bekannten Songs aus dem Musikkosmos herausfiltern. So ist auch unser Name entstanden“, erzählt Vale. Zumal zu jener Zeit der „Feinstaubalarm“ in aller Munde war. Der Bandname, der aus dieser Anfangszeit stammt, blieb auch bestehen, als Feintonfilter begannen, eigene Songs zu schreiben. Seit 2020 spielen sie in ihrer aktuellen Besetzung und haben sich inzwischen der Komposition eigener Stücke verschrieben.
Verschiedene Stile entdecken
Vale, der kreative Kopf der Band, bringt oft erste Texte oder Akkorde mit zu den Proben. Doch bei Feintonfilter trägt jedes Mitglied zur Entstehung eines neuen Songs bei. „Wir hatten noch nie eine Idee, die nicht ausprobiert wurde“, sagt There. „Jeder Song bekommt eine Chance.“ Diese offene Herangehensweise an den kreativen Prozess ermöglicht es der Band, eine Vielzahl von Stilen und Genres zu erkunden. Dennis betont: „Es macht viel Spaß, verschiedene Stilrichtungen auszuprobieren und immer wieder Neues zu entdecken.“
Im Hinblick auf Live-Auftritte war 2023 ein besonders intensives Jahr für Feintonfilter. Mehrere Konzerte führten sie durch den Enzkreis – unter anderem nach Maulbronn, Dürrn und Mühlacker – sowie in Städte wie Karlsruhe, Stuttgart und Ettlingen. Mit einem insgesamt dreistündigen Programm aus eigenen Songs und Coverversionen haben sie das Publikum überzeugt. Als Band mit dem Schwerpunkt auf eigenen Songs habe man es aber ungleich schwerer hat, Veranstalter für sich zu gewinnen, meint Lukas: „Coverbands spielen auf jedem Fest, und da grölen alle mit.“ Dennoch gelingt es der Band, ihre Fangemeinde mit jedem Auftritt kontinuierlich zu erweitern.
Erstes Album ist in Arbeit
Derzeit arbeitet die Band an ihrem ersten Album, das sie in Eigenregie produziert. Neben der Musik investiert Feintonfilter viel Zeit in Themen wie Social Media, das Booking oder das Merchandising. „Es gibt sehr viel zu tun“, lacht Hannah. Zumindest das Thema Proberaum hat die junge Band nachhaltig gelöst. Nachdem sie zunächst in einem alten Schulhaus geprobt haben, treffen sie sich nun über der umgebauten Garage von There, um an neuen Stücken zu feilen. „Proberäume sind aber immer ein Thema für Bands, die Mieten sind oft zu hoch und die Möglichkeiten sehr begrenzt“, meint Luca.
Feintonfilter steht für musikalische Vielfalt und kreativen Zusammenhalt. Die sechs Musikerinnen und Musiker aus dem Enzkreis freuen sich auf ihr erstes Album und die kommenden Auftritte.
Hier gibt’s mehr zum Thema: https://www.feintonfilter.de/