Feuerwehr Bad Liebenzell zog Bilanz

1307 Einsatzstunden und ein Einsatz mitten in der Hauptversammlung

bei Georg Kost

Insgesamt rückte die Feuerwehr Bad Liebenzell zu 86 Einsätzen aus darunter der Busunfall zwischen Calw und Bad Liebenzell. Archivfoto: Kreisfeuerwehrverband Calw W. Lebherz

BAD LIEBENZELL, 15.05.2025 (pm) – Wenn bei der Freiwilligen Feuerwehr Bad Liebenzell Bilanz gezogen wird, kommen nicht nur Zahlen auf den Tisch, sondern auch bewegende Einsätze, große Dankbarkeit und gelebte Kameradschaft. So auch kürzlich bei der Hauptversammlung im Dorfzentrum Monakam, bei der Kommandant Thomas Bäuerle zahlreiche Gäste begrüßen durfte.

Vertreter aus Politik und Rettungswesen zeigten durch ihre Anwesenheit Verbundenheit: Neben dem stellvertretenden Bürgermeister Sebastian Kopp folgten auch zahlreiche Gemeinde- und Ortschaftsräte der Einladung. Ebenfalls vertreten waren Kreisbrandmeister Dirk Patzelt, der stellvertretende Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzende Rainer Zillinger sowie die Kommandanten und Stellvertreter der Nachbarwehren aus Calw und Stammheim. Auch der DRK-Ortsverein Schömberg/Bad Liebenzell, Vertreter des Technischen Hilfswerks (THW) sowie viele aktive und passive Feuerwehrmitglieder waren anwesend.

Beeindruckende Einsatzbilanz: 1307 Stunden im Dienst der Allgemeinheit
Im Mittelpunkt der Versammlung stand der Rückblick auf das Jahr 2024 – ein Jahr, das den Einsatzkräften einiges abverlangte. Besonders der schwere Busunfall auf der B 463 und der Großbrand im ehemaligen Hotel Silberdistel in Monakam bleiben in Erinnerung. Insgesamt rückte die Feuerwehr Bad Liebenzell zu 86 Einsätzen aus und leistete dabei beeindruckende 1307 Einsatzstunden.
Die stellvertretenden Kommandanten Jens Schlotz und Simon Nonnenmann ergänzten den Rückblick mit Berichten über Aktivitäten und Veranstaltungen der Abteilungen. Auch der Nachwuchs kam nicht zu kurz: Jugendleiter Lukas Ostrowski berichtete von den Erfolgen der Jugendfeuerwehr und den Fire Kids.

Einsatz im Ernstfall – mitten in der Versammlung
Dass der Feuerwehralltag jederzeit plötzlich Realität werden kann, zeigte sich während der Veranstaltung eindrucksvoll: Die Leitstelle Calw alarmierte die Einsatzkräfte zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person. Die Versammlung musste kurz unterbrochen werden.

Ehrungen für jahrzehntelanges Engagement
Ein emotionaler Höhepunkt des Abends waren die Ehrungen verdienter Feuerwehrangehöriger. Für 25 Jahre aktiven Dienst wurde Marc Berger (Abteilung Maisenbach-Zainen) mit dem Feuerwehrehrenzeichen in Silber ausgezeichnet. Gleich drei Kameraden erhielten das Ehrenzeichen in Gold für 40 Jahre aktiven Dienst: Markus Schroth (Abteilung Beinberg), Andreas Seidt (Abteilung Möttlingen) und Elmar Volkert (Abteilung Bad Liebenzell).

Dank und Ausblick
Zum Abschluss richtete Kommandant Thomas Bäuerle seinen Dank an alle Feuerwehrangehörigen für deren unermüdlichen Einsatz und ehrenamtliches Engagement. Auch Bürgermeister Roberto Chiari, die Stadtverwaltung und die Vertreter des Gemeinderats erhielten ein besonderes Dankeschön für die stets gute Zusammenarbeit.