Ein Fest der Bewegung – und ein Bekenntnis zum Sport

SC Wimsheim feiert sein 15-jähriges Bestehen mit einer fulminanten Turn-Gala

bei Georg Kost

Die  Turn-Gala des SC Wimsheim stand unter dem Motto „feel the emotion“. Foto Georg Kost

WIMSHEIM, 24.11.2025 (rsr) – Der Sport Club Wimsheim versteht sich nicht nur als Turnverein, sondern als lebendige Gemeinschaft, in der Bewegung Menschen verbindet – unabhängig von Alter, Erfahrung oder sportlichem Können. Diesem Anspruch wurde der Verein am Samstagabend eindrucksvoll gerecht: Zur Feier seines 15-jährigen Bestehens verwandelte sich die ausverkaufte Hagenschießhalle in eine Bühne der Vielfalt. Hier zeigten Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren, dass Sport nicht trennt, sondern zusammenschweißt – und dass im SC Wimsheim tatsächlich jeder seinen Platz findet.

Eigentlich hätte der Verein sein Jubiläum bereits zum Zehnjährigen feiern wollen, doch die Corona-Pandemie zwang damals zur Pause. Umso größer war nun die Freude über den nachgeholten Festabend, der spürbar unter dem Motto des Aufbruchs stand. „Die Turngala ist ein Fest der Bewegung und der Leidenschaft für den Sport“, betonte Vorsitzender Jens Sommerfeld in seiner Begrüßung. Sport fördere nicht nur Fitness und Disziplin, sagte er weiter, sondern ebenso Fairness, Freude und Teamgeist.

Ein energiegeladener Auftakt

Eröffnet wurde die Turn-Gala des SC Wimsheim mit einem Flashmob junger Sportlerinnen und Sportler. Foto Georg Kost

Rund 500 Besucher füllten die Halle und damit auch den letzten Platz. Noch bevor das Programm offiziell begann, überraschte ein Flashmob junger Sportlerinnen und Sportler auf der Tribüne das Publikum. Die spontane Choreografie sprang sofort auf die Gäste über und setzte den ersten emotionalen Höhepunkt des Abends – ein Start, der beispielhaft für die Atmosphäre der gesamten Gala stand.

Moderation mit Dynamik – und einem Fitness-Intermezzo
Durch das Programm führte Nick Ackermann, der insgesamt neun Gruppen ankündigte und die Stimmung souverän steuerte. Mit Humor und Schwung brachte er nicht nur die Akteure, sondern auch das Publikum in Bewegung: Als er gemeinsam mit Maskottchen „WIMSI“  die Zuschauer zu Kniebeugen aufforderte, verwandelte sich die Hagenschießhalle für wenige Augenblicke in ein kollektives Trainingsstudio – ein Moment, der zeigte, wie niedrigschwellig Sport motivieren kann.

Turn-Gala SC Wimsheim. Foto Georg Kost
Turn-Gala SC Wimsheim. Foto Georg Kost
Turn-Gala SC Wimsheim. Foto Georg Kost
Turn-Gala SC Wimsheim. Foto Georg Kost
Turn-Gala SC Wimsheim. Foto Georg Kost
Turn-Gala SC Wimsheim. Foto Georg Kost

Ein Programm, das Generationen vereint
Die Vielfalt der Auftritte war beeindruckend. Der Altersbogen spannte sich von vierjährigen Nachwuchsturnerinnen und -turnern bis zum 89-jährigen Senior, der ebenfalls mutig auf die Bühne trat. Diese große Altersspanne verlieh dem Abend eine besondere Tiefe: Hier stand nicht Leistung im Vordergrund, sondern das gemeinsame Erleben und Mitgestalten.

Die Turn-Gala des SC Wimsheim war ob der Vielfalt der Auftritte beeindruckend. Foto Georg Kost

In einem abwechslungsreichen Mix aus Turnen, Tanz, Akrobatik und rhythmischer Musik begeisterten die Gruppen das Publikum immer wieder aufs Neue. Ob eingeübte Bodenturnelemente, Spagate, Handstände, Seilspringen im Scheinwerferlicht oder choreografierte Tanzpassagen im sanften Nebel – das Publikum honorierte jede Darbietung mit kräftigem Applaus und verlangte mehrfach lautstark nach Zugaben.

Ein Verein, der gewachsen ist – und weiter wächst
Der SC Wimsheim blickt auf eine Erfolgsgeschichte zurück, die 2010 mit einer kleinen engagierten Gruppe begann und heute über 500 Mitglieder umfasst. „Darauf ist man im SC Wimsheim unglaublich stolz. Unser Herz schlägt für den Sport – vor allem für das Kinder- und Jugendturnen“, sagte Sommerfeld. Woche für Woche werde mit großer Begeisterung trainiert, die Leistungsriege glänze regelmäßig mit Erfolgen bei Wettkämpfen, und das breit gefächerte Fitnessangebot mit inzwischen mehr als 15 Kursen pro Woche finde auch über Wimsheim hinaus großen Zuspruch.

Miteinander als zentraler Wert
In den Wochen und Monaten vor der Gala hatten sich alle Gruppen intensiv vorbereitet. Das gemeinsame Arbeiten über Altersgrenzen hinweg machte den Abend nicht nur sportlich, sondern auch emotional besonders. Man spürte in jeder Aufführung, wie viel Kreativität, Mut und Herzblut in den Darbietungen steckte – ein Spiegel der starken Gemeinschaft, die den Verein trägt. Damit hat der SC Wimsheim eindrucksvoll gezeigt, wofür er steht, nämlich für Bewegung, Freude, Vielfalt und ein Miteinander, das vom Kindesalter bis ins hohe Seniorenalter trägt. Die Turngala war eine lebendige Demonstration dafür, wie Sport Menschen verbindet – und dass ein Verein weit mehr sein kann als eine Trainingsstätte: ein Ort der Gemeinschaft, der Begeisterung und des Zusammenhalts.