Der Friolzheimer Pfingstmarkt begeistert seit Generationen

Pilgerstätte des Handels und der Nostalgie

bei Georg Kost

Der Friolzheimer Pfingstmarkt begeistert seit Generationen. Foto: privat

FRIOLZHEIM,10.06.2025 (rsr) – Es gibt Orte, an denen Zeit stillzustehen scheint – zumindest für einen Tag im Jahr. Friolzheim ist einer davon. Wenn sich zur Pfingstzeit der Duft von gebrannten Mandeln und Bratwurst in den schmalen Gassen der Ortsmitte mit dem Stimmengewirr Hunderter Besucher vermischt, ist klar: Der Pfingstmarkt hat wieder seine Zelte aufgeschlagen. Und das bereits zum 190. Mal. Was einst als kleiner Krämermarkt begann, hat sich längst zu einem echten Kult-Ereignis mit Strahlkraft über die Region hinaus entwickelt. Ein Tag Ausnahmezustand – im besten Sinne. Die Ortsdurchfahrt wird gesperrt, Nebenstraßen verwandeln sich in Marktmeilen, und Friolzheim wird zur Anlaufstelle für Schnäppchenjäger, Genießer und Nostalgiker aus Nah und Fern.

Mehr als 100 Marktstände reihten sich auch in diesem Jahr wieder dicht aneinander und boten eine beeindruckende Bandbreite an Waren – vom klassischen Besen und handgeschmiedeten Messern bis hin zu Hüten, Lederwaren, Dekoartikeln, Gartenzubehör wie Rasemähroboter und Autos. Was nach einem bunten Durcheinander klingt, ist in Wahrheit gelebte Tradition.

„Man kommt nicht nur wegen der Produkte – man kommt wegen des Flairs“, erzählt eine Besucherin aus dem benachbarten Tiefenbronn, die seit ihrer Kindheit kaum einen Pfingstmarkt ausgelassen hat. Und tatsächlich ist es die Atmosphäre, die den Friolzheimer Markt so besonders macht: Zwischen Handwerk, Hausrat und Herzlichkeit verschwimmen die Grenzen zwischen Vergangenheit und Gegenwart.

Der Friolzheimer Pfingstmarkt begeistert seit Generationen. Foto: privat
Der Friolzheimer Pfingstmarkt begeistert seit Generationen. Foto: privat
Der Friolzheimer Pfingstmarkt begeistert seit Generationen. Foto: privat
Der Friolzheimer Pfingstmarkt begeistert seit Generationen. Foto: privat
Der Friolzheimer Pfingstmarkt begeistert seit Generationen. Foto: privat
Der Friolzheimer Pfingstmarkt begeistert seit Generationen. Foto: privat

Der Marktplatz war wie immer auch Schauplatz für junge Besucher: Der kleine Rummel mit Autoscooter, Kinderkarussell und Schießbuden sorgte für leuchtende Augen. Währenddessen duftete es an jeder Ecke nach kulinarischen Verlockungen – von Zuckerwatte über Grillwürste bis hin zu Käse- und Wurstspezialitäten. Besonders beliebt: der Stand der italienischen Partnergemeinde Vezzano sul Crostolo, deren mitgebrachte Delikatessen aus der Emilia-Romagna fast schon ein fester Bestandteil des Markttags geworden sind.

Zur Mittagszeit füllten sich die Bänke in den Zelten oder unter den schattenspendenden Bäumen im Nu. Einheimische wie Gäste kamen zusammen, um bei einem Glas Wein oder einem kühlen Bier ins Gespräch zu kommen – oft über alte Zeiten, als man selbst noch als Kind auf dem Markt unterwegs war.

Der Pfingstmarkt in Friolzheim ist mehr als ein Tag des Handels. Er ist ein lebendiges Stück Dorfkultur, das Menschen verbindet, Erinnerungen bewahrt und Jahr für Jahr neue Geschichten schreibt. Und so wird auch im kommenden Jahr wieder gelten: Wenn der Markt ruft, pilgert die Region.