Buntes Treiben rund um den 1. Mai

Maibaumstellen und Maifeste laden zum Feiern ein

bei Georg Kost

Maibaumstellen in Friolzheim. Archivfoto: Georg Kost

AUS DER REGION, 26.04.2025 (rsr) – Wenn sich der April verabschiedet und der Mai vor der Tür steht, entfaltet sich in unserer Region eine ganz besondere Stimmung: Überall in den Gemeinden wird gefeiert, geschmückt, gesungen und aufgestellt – es ist wieder Zeit für das Maibaumstellen und die Feste rund um den 1. Mai. Ein Brauch, der tief verwurzelt ist und doch jedes Jahr aufs Neue begeistert – mit Musik, Geselligkeit und einer Atmosphäre, die einfach ansteckt.

Der Auftakt erfolgt in Friolzheim, wo am 26. April das Bockbierfest den Maibaum feierlich begleitet. Schon am selben Abend lädt der Männergesangverein Tiefenbronn zum urigen Wirtshaussingen ins Hasenhäusle ein – gesellig, musikalisch, echt. Am Tag darauf öffnet die Feuerwehr Leonberg in der Römerstraße ihre Tore zum Tag der offenen Tür – eine Gelegenheit, Technik und Menschen hinter den Einsätzen hautnah zu erleben.

Auch im Pforzheimer Stadtteil Hohenwart wird die Tradition lebendig. Dort stellt die Feuerwehr am 28. April in der Ortsmitte beim Lädle den Maibaum auf, begleitet vom Musikverein – ein stimmungsvoller Vorabend. Der Mai rückt näher, und in Wurmberg beginnt am 30. April das Fest auf dem Kelterplatz, das sich über zwei Tage erstreckt – veranstaltet vom Musikverein mit gewohnt herzlicher Gastfreundschaft.

Gleichzeitig wird es auch in Tiefenbronn-Mühlhausen laut und lebendig: Die Feuerwehr lädt zum Fest in der Ortsmitte und in den Schlosskeller, musikalisch umrahmt vom Musikverein Mühlhausen – und am Abend heizt die Band „Beer of the Dark“ beim Open-Air-Konzert die Stimmung an. In Althengstett werden in allen Ortsteilen durch die Feuerwehr am 30. April Maibäume gestellt – ein klares Zeichen für das gelebte Miteinander in der ganzen Gemeinde.

Nicht weit entfernt, in Schellbronn, wird ebenfalls am Vorabend des Maifeiertags gefeiert: Ab 17 Uhr stellt die Feuerwehr den Maibaum und lädt anschließend zum gemütlichen Beisammensein ins Feuerwehrhaus ein. Wer es urig mag, ist im Nagoldtal, genauer in Unterreichenbach, bestens aufgehoben: Die Feuerwehr richtet dort das Maibaumstellen mit Hocketse aus, begleitet vom Musikverein – ab 18 Uhr beginnt das Fest.

Am 1. Mai selbst herrscht in der ganzen Region Hochstimmung. In Mühlhausen an der Würm lädt der TSV den ganzen Tag über vor dem Vereinsheim Neunzehn03 zum Fest – für viele ein beliebter Treffpunkt für Freunde und Familien. In Weissach ist sogar die Fahrt ein Erlebnis: Der historische Feurige Elias bringt die Gäste stilecht zu den Feierlichkeiten im Stroh- und Heckengäu.

Auch wer den Tag gern wandernd beginnt, kommt auf seine Kosten: Der Schwarzwaldverein Bad Liebenzell startet um 10:30 Uhr am Rathaus zur Frühjahrswanderung ins Monbachtal. Und in Heimsheim feiert die Stadtkapelle ab 11 Uhr ihre traditionelle Hocketse am Vereinsheim „Hinter Eck 1“. Parallel dazu öffnen sich in Neuhausen die Tore des Feuerwehrgerätehauses – mit Hüpfburg für die Kleinen und Leckerem vom Grill für die Großen. Traditionelle geht ea auch beim Obst und Gartenbauverein in Lehningen zu, der seine Gäste ab 11 Uhr auf seinem Vereinsgelände willkommen heißt.

Sportlich und familiär wird es beim 1. FC Hamberg, der ebenfalls zur 1.Mai-Hocketse beim Sportplatz einlädt. Und auch das Tiefenbronner Rathaus wird zum Mittelpunkt des Geschehens: Dort eröffnet die Feuerwehr gegen 11:30 Uhr mit dem Maibaumstellen die traditionelle Mai-Hocketse der Tiefenbronner Musik, die mit einem bunten Programm und viel Herzlichkeit aufwartet.

Wer keine Veranstaltung verpassen will, wirft am besten einen Blick in den regionalen Veranstaltungskalender von infopress24.de.