WEISSACH, 29.12.2024 (pm) – Auch in diesem Jahr führte die Gemeindeverwaltung Weissach wieder eine sogenannte . „Blaulichtfahrt“ mit der Freiwilligen Feuerwehr Weissach durch. Dabei wurde mit einem großen Einsatzfahrzeug nahezu das gesamte Gemeindegebiet abgefahren, um zu überprüfen, ob im Einsatzfall ein Durchkommen für die Rettungskräfte möglich ist. Im Falle eines Einsatzes zählt jede Sekunde und die Rettungsfahrzeuge müssen schnell und zuverlässig zum jeweiligen Einsatzort kommen. Dabei stellen beispielsweiße das Nichteinhalten der Durchfahrtsbreite, das Parken im Haltverbot oder das Parken im Kreuzungsbereich oftmals große und vor allem zeitraubende Hindernisse dar.
Bei der Kontrollfahrt in Weissach und Flacht wurden in diesem Jahr leider wieder mehrere Eng- und Problemstellen festgestellt. Vermehrt waren diese Engstellen an Kreuzungen und Einmündungen zu beobachten. In diesem Fall war ein Durchkommen erst nach Entfernung des ordnungswidrig geparkten Fahrzeugs durch den Halter möglich. Im Einsatzfall wäre dies fatal, da wertvolle Zeit verloren geht und auch ein Wenden oder eine alternative Route oftmals nicht möglich ist.
Zusätzlich musste in beiden Ortsteilen festgestellt werden, dass entlang vieler Grundstücke die Anpflanzungen sehr weit in den öffentlichen Verkehrsraum hineinragen. Dies hat die Durchfahrt während der Blaulichtfahrt zusätzlich behindert.
Diese Feststellung wird zum Anlass genommen, um alle Grundstücksbesitzer darauf hinzuweisen, dass Bäume, Büsche, Sträucher und Heckenpflanzungen entlang der öffentlichen Straßen und Wegen so zurückzuschneiden sind, dass diese die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs nicht beeinträchtigen.
Fahrzeuge, die im Rahmen der Blaulichtfahrt ordnungswidrig geparkt festgestellt wurden, wurden mit Verwarngeldern belegt.
An einzelnen Stellen wird die Gemeinde neue / geänderte Beschilderungen beziehungsweise Markierungen anbringen, um die Durchfahrt künftig zu erleichtern.
Die Gemeinde Weissach appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, beim Parken ihrer Fahrzeuge auch an das Durchkommen von Rettungsfahrzeugen zu denken, dies kann im Notfall entscheidend sein. Im eigenen Interesse wird darum gebeten, im Zweifel lieber einige Meter entfernt, dafür aber ohne Behinderung oder Beeinträchtigung zu parken.