Armin Redzepagic übernimmt den CfR Pforzheim bis Saisonende

bei Georg Kost

Armin Redzepagic übernimmt den CfR Pforzheim bis Saisonende. Foto CfR Pforzheim

PFORZHEIM, 25.11.2025 (rsr) – Der 1. CfR Pforzheim hat eine Interimslösung auf der Trainerposition gefunden: Armin Redzepagic übernimmt ab sofort die Verantwortung für die Oberligamannschaft und wird das Team bis zum Ende der laufenden Saison betreuen. Der 45-Jährige leitete bereits am Tag seiner Vorstellung die erste Trainingseinheit. Der Schritt wurde notwendig, nachdem Cheftrainer Thomas Herbst seinen Rücktritt erklärt hatte. Da der designierte neue Coach Dirk Rohde sein Amt erst zur kommenden Saison antreten wird, entschied sich der Verein für eine interne Übergangslösung – und fand mit Redzepagic eine erfahrene und regional verankerte Option.

Am Montagnachmittag führte die sportliche Leitung ein erstes Gespräch mit Redzepagic, der bis zum vergangenen Jahr sieben Jahre lang den VfL Nagold betreute. Der 47-Jährige, Inhaber der DFB-B+-Lizenz, zeigte sich sofort überzeugt von der Aufgabe und dem Zeitpunkt seines Engagements. Mehrere Anfragen aus Ober- und Regionalligen hatte er zuvor abgelehnt, weil das Timing nicht passte. Den Kontakt zu CfR-Sportdirektor Giuseppe hat er nach eigenen Angaben seit Jahren gepflegt.

Redzepagic sieht die Herausforderung klar vor sich – und gerade darin den Reiz. Er betont, dass er genau einschätzen könne, was ihn erwartet, und hebt hervor, wie wichtig ihm die Arbeit mit Menschen sei. Spielerentwicklung, taktische Flexibilität und ein harmonisches Arbeitsumfeld gehörten für ihn zu den Grundpfeilern seiner bisherigen Trainerlaufbahn.
Dass er bei früheren Stationen die Entscheidung über seinen Abschied stets selbst getroffen habe und weiterhin mit vielen ehemaligen Spielern in Kontakt stehe, wertet er als Zeichen funktionierender Zusammenarbeit.

Der neue CfR-Trainer ist in Pforzheim kein Unbekannter. Mehrere Akteure der aktuellen Mannschaft hat er bereits trainiert, darunter Admir Osmicic, Walter Vegelin und Nick Schweizer. Zudem hat er in dieser Saison bereits sechs Spiele des CfR verfolgt – nicht zuletzt, weil der Weg aus seinem Wohnort Calw nach Pforzheim kurz ist.

Umso mehr erstaunt ihn die jüngste sportliche Entwicklung. Er habe sowohl frühe Saisonspiele als auch Partien der jüngeren Vergangenheit gesehen und könne den Negativtrend kaum nachvollziehen. Der Kader sei „klasse“ und mit großer Qualität ausgestattet – eine Mannschaft dieser Stärke habe er nach eigenen Worten bislang noch nicht trainiert.

Seine Priorität liegt klar auf der Defensive. Die Vielzahl der Gegentore der letzten Wochen führt er auf kleine Fehler zurück, die sich summiert hätten. Gleichzeitig ist für ihn unbestritten, dass die Mannschaft Tore schießen kann. Die Aufgabe bestehe nun darin, die vorhandene Qualität konsequent auf den Platz zu bringen und Stabilität zurückzugewinnen.

Abseits des Fußballs lebt der Familienvater mit seiner Frau und vier Söhnen in Calw und arbeitet seit über zwei Jahrzehnten bei einem großen Automobilhersteller in Sindelfingen im Lieferantenmanagement.

Bereits am heutigen Abend leitet Redzepagic seine erste Trainingseinheit beim CfR. Viel Zeit bleibt nicht bis zum letzten Spiel des Jahres – Erwartungen an schnelle Wunder dämpft der Verein selbst. Doch vielleicht reicht der frische Impuls, um zum Jahresabschluss noch eine Überraschung gegen den formstarken Aufsteiger zu landen.