Alt, laut und hungrig auf Strom

Gemeinde Neuhausen belohnt den Austausch alter Gefrierschränke

bei Georg Kost

Als Beitrag zum Klimaschutz hat die Gemeinde Neuhausen mit der KEN-Gruppe den Wettbewerb Standgefrierschrank ausgelobt. Bürgermeisterin Sabine Wagner (rechts) zeichnete jetzt die Gewinner aus.  Foto: Georg Kost

NEUHAUSEN, 31.07.2025 – (rsr) – In vielen Kellern und Abstellräumen summen sie noch vor sich hin: alte Standgefrierschränke, die zuverlässig ihren Dienst tun, dabei aber Unmengen an Strom verbrauchen. Was viele nicht wissen: Der Austausch solcher „Stromfresser“ kann den Energieverbrauch eines Haushalts deutlich senken – und damit bares Geld sparen. Die Gemeinde Neuhausen hat deshalb ein Förderprogramm ins Leben gerufen, das den Umstieg auf energieeffiziente Neugeräte unterstützt. Mit einem eigens dafür organisierten Wettbewerb für Standgefrierschränke will die Klima- und Energiegruppe Neuhausen (KEN) das Thema ins Bewusstsein der Bürger rücken. Ziel ist es, nicht nur über Klimaschutz zu reden, sondern durch konkrete Maßnahmen den Energieverbrauch in den Haushalten messbar zu reduzieren. Der Gemeinderat stellte hierfür Ende 2024 ein Förderbudget von 5.000 Euro bereit.

Die Resonanz war beachtlich: Zahlreiche Bürger meldeten ihre Geräte an, von denen einige noch aus den 1980er-Jahren stammten. Experten schätzen, dass ein Austausch von Gefrier- und Kühlgeräten nach 12 bis 15 Jahren wirtschaftlich und ökologisch sinnvoll ist. Doch im Alltag werden ältere Geräte oft so lange genutzt, bis sie den Geist aufgeben – mit erheblichen Auswirkungen auf den Energieverbrauch.

Die drei ältesten Geräte wurden nun prämiert: Andreas Broschinski erhielt für seinen Gefrierschrank aus dem Jahr 1986 (39 Jahre alt) eine Förderung in Höhe von 600 Euro. Bernd Mühlthaler wurde für sein Gerät aus dem Jahr 1994 (31 Jahre alt) mit 300 Euro bedacht, während Uwe Kieselmann für sein 24 Jahre altes Gerät (Baujahr 2001) 100 Euro erhielt.

Voraussetzung für die Förderung ist, dass das neue Gerät der vorgegebenen Effizienzklasse entspricht und das alte ordnungsgemäß entsorgt wird. Durch den Austausch können pro Jahr bis zu 200 Kilowattstunden Strom sowie bis zu 85 Kilogramm CO₂ eingespart werden. Über einen Zeitraum von 20 Jahren summiert sich dies auf rund 4.000 Kilowattstunden und bis zu 1.700 Kilogramm CO₂ – ein bedeutender Beitrag für den Klimaschutz.

Die Gemeinde Neuhausen sieht in dieser Fördermaßnahme einen wichtigen Schritt zur Unterstützung der lokalen Energiewende. Weitere Wettbewerbe sind bereits geplant. Als nächstes steht die Kategorie Kühlschränke auf dem Programm.

Weitere Informationen zur Klima- und Energiegruppe Neuhausen (KEN) und den kommenden Aktionen werden über die Gemeinde-Website sowie lokale Medien bekannt gegeben.