
Fachtierarzt Axel Soulier referierte zu Pferdegesundheit die im Maul beginnt. Foto Georg Kost
HEIMSHEIM, 03.11.2025 (rsr) – Beim ersten Möhrchengeber Pferdewohl-Tag im Barockzentrum Heimsheim stand am Sonntag das Wohl der Pferde im Mittelpunkt. Fachwissen, praktische Demonstrationen und gelebter Tierschutz verbanden sich zu einer Veranstaltung, die Pferdefreunde aus der Region und weit darüber hinaus anlockte. Ziel war es, das bundesweite Projekt Möhrchengeber vorzustellen – eine Initiative, die Pferden in Not eine zweite Chance ermöglicht. Eröffnet wurde der Tag von Kerstin Babel, Projektleiterin und Initiatorin von Möhrchengeber, die gemeinsam mit Gastgeberin Ulrike Störzbach vom Heimsheimer Barockzentrum die Besucherinnen und Besucher begrüßte. Die Reithalle bot den idealen Rahmen für Fachvorträge, Vorführungen und den intensiven Austausch unter Gleichgesinnten.
Fachwissen und Praxis vereint
Ein Schwerpunkt des Tages lag auf der Vermittlung von Wissen rund um pferdegerechte Haltung, Training und Gesundheit. Expertinnen und Experten wie Michael Geitner, Yvonne Gutsche, Axel Soulier, Tatjana Kost, Guntram Kurz, Ulrike Störzbach, Ute Holm und weitere namhafte Referentinnen und Referenten gaben ihr Wissen praxisnah weiter – teils direkt am Pferd.
Die Besucherinnen und Besucher erfuhren, wie sich das Wohl ihrer Tiere durch bewussten Umgang, angepasste Bewegung und artgerechte Haltung nachhaltig fördern lässt. Die Veranstaltung bot nicht nur Fachvorträge, sondern auch Raum für persönliche Gespräche und Begegnungen. Viele nutzten die Gelegenheit, sich über Trainingsmethoden auszutauschen und mehr über die Arbeit von Möhrchengeber zu erfahren. Der Erlös aus Eintritt und Bewirtung kommt vollständig den Tierschutzpferden der Organisation zugute.
Ein Netzwerk für Pferde in Not
Immer mehr Pferde geraten in Deutschland in schwierige Lebenssituationen – sei es durch Überforderung der Besitzer, falsche Haltung oder Krankheit. Möhrchengeber, ein Projekt der Beyond Unisus Stiftung gGmbH, setzt hier an. Seit 2021 baut die Initiative ein deutschlandweites Netzwerk von qualifizierten Stallpartnern auf, die Pferden in Not Aufnahme, Pflege und eine neue Lebensperspektive bieten.
Aktuell arbeiten 28 Partnerställe mit der Organisation zusammen. Sie versorgen die Tiere, päppeln sie auf und bereiten sie auf eine passende Lebensstelle vor. In den vergangenen vier Jahren konnten bereits über 150 Pferde gerettet und 96 erfolgreich vermittelt werden. Ältere oder kranke Tiere dürfen ihren Lebensabend in einem der Partnerhöfe verbringen.
Unterstützt wird das Projekt von bekannten Schirmherrinnen wie Anja Beran, Yvonne Gutsche, Ute Holm-Schäuble und Katja Schnabel, die ihre Fachkenntnis und öffentliche Präsenz in den Dienst des Pferdeschutzes stellen.


Aufklärung und Verantwortung
Neben der praktischen Hilfe für Pferde versteht sich Möhrchengeber auch als Aufklärungsprojekt. Durch Informationsveranstaltungen wie den Pferdewohl-Tag will die Organisation Wissen über pferdegerechte Haltung und verantwortungsvolles Training vermitteln.
Der Tag in Heimsheim machte deutlich, dass Pferdeschutz nicht nur aus Rettung und Pflege besteht, sondern auch aus Bildung und Bewusstseinsarbeit. Fachlicher Austausch, fundierte Informationen und sichtbares Engagement prägten die Veranstaltung, die von den Besucherinnen und Besuchern durchweg positiv aufgenommen wurde.
Ein starkes Signal für den Pferdeschutz
Mit dem ersten Pferdewohl-Tag ist Möhrchengeber ein erfolgreicher Auftakt gelungen. Das Konzept, Fachwissen und gelebten Tierschutz miteinander zu verbinden, traf den Nerv der Zeit. Die Veranstaltung zeigte, dass das Wohl der Pferde dann am besten gesichert ist, wenn Wissen und Mitgefühl Hand in Hand gehen.
Das Projekt will sein Netzwerk weiter ausbauen und zusätzliche Plätze für Seniorenpferde schaffen. So bleibt der Heimsheimer Pferdewohl-Tag nicht nur als informativer Veranstaltungstag in Erinnerung, sondern auch als Zeichen dafür, dass Tierschutz dort beginnt, wo Menschen Verantwortung übernehmen – Tag für Tag, Stall für Stall.
