Zwischen Badeplatz und Sprudlerberg – Geschichte(n) rund um den Stadtpark

bei Georg Kost
Karte nicht verfügbar

Datum/Zeit
27.08.2023
11:15-12:45


Der Leonberger Stadtpark, eine grüne Oase mitten in der Stadt, und Schauplatz der Kinder- und Jugendtage sowie anderer Veranstaltungen ist allen Bürgerinnen und Bürgern bekannt. Doch wie wurde aus der landwirtschaftlichen Fläche zwischen Leonberg und Eltingen ein lärmendes Gipswerk, das Arbeit und Verdienst brachte? Warum gab es dort einst ein Freibad und in den 1970er-Jahren dann ein Naherholungsgebiet für die Leonberger in der Nachbarschaft des Leo-Centers und der Stadthalle? Warum finden sich im Stadtpark die meisten Kunstobjekte in Leonberg an so einer zentralen Stelle? Auf alle diese Fragen gibt Roswitha Brand am Sonntag, 27. August, Antworten. Als Immanuel Eppinger Ende des 19. Jahrhunderts mit dem Gipsabbau begann, ahnte noch niemand, dass der See des Gipswerkes in späteren Jahren einmal als Freibad dienen und sowohl Eltinger als auch Leonberger dort das Schwimmen lernen würden. Das berühmte „Gleisle“, eine Schmalspurbahn, die genau auf der Markungsgrenze verlief, trennte die zwei Gemeinden Leonberg und Eltingen voneinander und führte doch zu vielen gemeinsamen Erlebnissen. Und heute? Lässt sich ein Spaziergang über den „Sprudlerberg“ mit viel Kunst und Kultur verbinden.

Treffpunkt ist um 11.15 Uhr auf dem Bürgerplatz an der Stadthalle, Römerstraße 110. Die Teilnahmegebühr beträgt pro Person 4 Euro, Personen unter 16 Jahren sind frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 

Weiterführende Informationen

Die Führungen dauern jeweils rund eineinhalb Stunden.
Der neue Stadtführungs-Flyer liegt ab sofort im i-Punkt im Neuen Rathaus, Belforter Platz 1, sowie bei vielen Einrichtungen in der Stadt aus und ist auf der städtischen Webseite unter www.leonberg.de/Stadtführungen abrufbar. Weitere Auskünfte erhalten Interessierte beim Stadtmarketing unter 07152 990-1408 oder per E-Mail an stadtmarketing@leonberg.de.