Datum/Zeit
18.12.2024
19:30
Vortrag und Gespräch mit Prof. Dr. Michael Butter, Universität Tübingen
Verschwörungstheorien werden in der Öffentlichkeit mit großer Sorge, bisweilen sogar fast panisch diskutiert. In den Augen vieler sind sie untrennbar mit Rechtextremismus und Antisemitismus verknüpft und daher eine der größten gegenwärtigen Herausforderungen für unsere Demokratie. Doch was genau ist eigentlich eine Verschwörungstheorie – und was nicht? Weshalb glauben Menschen an solche Behauptungen und gibt es heute mehr davon als früher? Welche Rolle spielt das Internet bei ihrer Verbreitung? Hat die Corona-Pandemie zu einer sprunghaften Zunahme geführt? Wie hängen Verschwörungsglaube und Antisemitismus zusammen? Und überhaupt: Wann sind Verschwörungstheorien gefährlich und was kann man gegen sie tun? Auf diese und verwandte Fragen wird er Vortrag Antworten geben, um eine differenzierte Einschätzung des Phänomens „Verschwörungstheorie“ zu ermöglichen.
Die Veranstaltung wurde krankheitsbedingt vom 7. Oktober auf Mittwoch, 18. Dezember 2024, 19.30 Uhr, verlegt.
Ort: Haus der Begegnung – Eltinger Str. 23, 71229 Leonberg
Veranstalter: Evangelische Erwachsenenbildung Leonberg