Datum/Zeit
01.09.2019
10:00-13:00
Präsentiert wird heißer, fetziger Oldtime-Jazz der Jahre 1900 bis ca. 1940, immer voller ‚feeling‘ und mit interessanten Arrangements, mit Stücken, komponiert von Fats Waller, Duke Ellington, W.C.Handy, Jelly Roll Morton, Louis Armstrong, Earl Hines….
„Tante Friedas Jazzkränzchen“ ist wohl die bekannteste und renommierteste Dixieland-Band im ganzen Kreis Reutlingen und weit über die Kreisgrenzen hinaus bekannt. Kein Wunder, schließlich wurde die Band bereits Ende der 60er gegründet und kann seitdem auf eine Vielzahl erfolgreicher Auftritte und Konzerte im In- und Ausland verweisen, sei es in Jazzclubs, auf Festivals oder vielen anderen Gelegenheiten.
Lange Jahre spielte die Band nur mit Banjo, ohne Schlagzeug. Inzwischen hat sich das wieder geändert, denn nun gibt es kein Banjo mehr, stattdessen sitzt am Schlagzeug eine Frau, swingend und rollend, ganz im Stil der Drummer des alten New Orleans.
Tante Frieda ist:
Peter Fietz, Trompete
Woody Wurster, Posaune
Wolfgang Albrecht, Saxophon & Klarinette
Clemens Wittel, Piano/Bandleader
Helmut Teltscher, Helikon
Iris Oettinger,Schlagzeug
Frühstück 10.00 – 12.00 Uhr
Konzert 11.00 – 13.00 Uhr
Normalpreis 28,00 Euro
Kinder bis 5 Jahre frei Kinder von 6 bis 12 Jahren 12,00 Euro. zzgl. VVK und Systemgebühr
Tickets sind bei der Touristinformation Calw erhältlich Telefon: 07051 167399
touristinfo@calw.de oder online www.calw.de/Jazzfrühstück
Veranstaltungsort: Kursaal Calw – Hirsau , Aureliusplatz 10
Veranstalter: Stadt Calw – Abt. Kultur Jazzfrühstück – Tante Friedas Jazzkränzchen