Datum/Zeit
11.09.2016
0:00
Am 11. September 2016 findet wieder der bundesweite Tag des offenen Denkmals statt – dieses Jahr unter dem Motto „Gemeinsam Denkmale erhalten“. Für Weil der Stadt bietet sich hier wieder die Gelegenheit, mit seinen Kleinoden zu glänzen und die Bevölkerung einzuladen, sich mit den historischen Gebäuden zu beschäftigen. Dieses Jahr ist es auch wieder gelungen, alle fünf Stadtteile mit in die Planungen einzubeziehen – überall zeigen kundige Experten die verborgenen Schätze.
Das Programm im Überblick:
Weil der Stadt – Hausen
Öffnung des Backhauses und Schaubacken | Öffnungszeiten:
11:00 – ca. 16:00
|
Schaubacken und Verköstigung von Zwiebel- und Apfelkuchen im Backhaus mit Peter Mutschler und Familie, Treffpunkt ist das Backhaus in Hausen, Würmtalstraße 49. |
Führungen durch Hausen | 2 Rundgänge um 11:00 und 15:00 Uhr | Einstündige Führung zu Denkmalen und Kleindenkmalen durch Hans Bullinger, Treffpunkt beim Dorfplatz, Brückengasse 12 (Parkmöglichkeiten vorhanden) |
Wanderung zum Landgraben | 12:00 Uhr, ca. 2 h | Circa zweistündige Wanderung zur ehemaligen Landesgrenze zwischen Baden und Württemberg mit Hans Bullinger, Treffpunkt: Dorfplatz |
Weil der Stadt – Merklingen
Wanderung von der Kirchenburg zur Wendelinskapelle | Führungen:
11:30, 13:30 und 15:30 |
Führung durch den größten Stadtteil Weil der Stadts mit Hans-Joachim Dvorak, dem Vorsitzenden des Heimatkreises Merklingen, Treffpunkt: Kirchenburg |
Weil der Stadt – Münklingen
Besichtigung von Denkmalen in Münklingen | Führungen:
10:30 und 14:00
|
Rundgang durch den Stadtteil mit Dieter Stotz, der verschiedene Stationen in und um Münklingen zeigen wird. Treffpunkt: Jakobsbrunnen, Neuhausener Str. |
Weil der Stadt – Schafhausen
Die Zehntscheuer ist geöffnet | Öffnungszeiten der Ausstellung:
11:30 bis 16:00 |
Stündliche Führung durch die Zehntscheuer: 12:00, 13:00, 14:00 und 15:00 Uhr | Führung durch Ernst Haag vom Heimatverein Schafhausen |
Weil der Stadt
Katholische Kirche – Turmkapelle | Öffnungszeiten:
13:00 – 16:00 |
halbstündliche Führungen mit max. 20 Menschen
|
Manfred Bürklen zeigt die restaurierte Turmkapelle und ihre künftige Verwendung. Diese Führung ist nicht barrierefrei! |
Klösterle | Öffnungszeiten: 11:30 – 17:00 | Führungen um 11:30, 13:30 und 14:30 | Schautafeln über das Engagement des Fördervereins Klösterle e.V. und Führungen durch die renovierte Mönchszelle |
„Rössle-Areal“ der Schmidt-Adler-Stiftung | Öffnungszeiten: 11:00 – 18:00 | Bewirtung im Seilerstüble, Stuttgarter Straße | Seilerstüble, Seilerturm und Verließ, Innenhof, Schautafeln informieren über das Gesamt-Areal |
Puppenmuseum – ehemalige Scheune (Kuhstall) | Öffnungszeiten: 13:00 – 17:00 | Stuttgarter Straße | Das Museum ist außerplanmäßig geöffnet. |
Narrenmuseum | Öffnungszeiten: 13:00 – 17:00 | Stuttgarter Straße | Das Museum ist außerplanmäßig geöffnet. |
Stadtmuseum | Öffnungszeiten: 14:00 – 17:00 | Marktplatz | Das Museum ist geöffnet, Führungen auf Anfrage |
Kepler-Museum | Öffnungszeiten:
11:00 – 12:00 |
Marktplatz, Keplergasse | Das Museum ist geöffnet, Führungen auf Anfrage |
Rundgang Stechschilder und Wetterfahnen | Führung: 14:00 | Treffpunkt: E-Center, Ende: Seilerstüble | Gerd Diebold zeigt auf seinem Rundgang die Stechschilder und Wetterfahnen in Weil der Stadt |
Rundgang Nachtwächter und ehemaliges Polizeistüble im Rathaus | Öffnung: ab 14:00
Führung: 16:00 |
Treffpunkt: ehemaliges Polizeistüble, Rathausarkaden | Manfred Nittel führt ab 16:00 Uhr durch die Stadt und steht vorher ab 14:00 Uhr für Fragen im ehemaligen Polizeistüble im Rathaus zur Verfügung. |
Binders Wäldle | Öffnungszeiten: 11:30 – 17:00 | Pfad ab Sägeweg, Maisenbachweiher | Familie Fischer ist vor Ort, Getränke können erstanden werden. |
Binders Wäldle mit Wanderung zu Schöningers letzter Ruhestätte | Führung: 10:00 | Treffpunkt: Marktplatz | Der „Weiler Hannes“ führt über den Mittelberg zu Binders Wäldle, wo die Gruppe schon von der Familie Fischer (Heimatverein) erwartet wird. |
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt
In Weil der Stadt sorgt Altbürgermeister Hans-Josef Straub im Seilerstüble für das leibliche Wohl, in Schafhausen findet parallel das Feuerwehrfest statt, in Münklingen wird die Kuppelzen-Hütte geöffnet sein – zudem haben die Gaststätten geöffnet.
Einen Überblick über das gesamte Programm zu dem Sie herzlich eingeladen sind, finden Sie auch unter www.weil-der-stadt.de, Veranstaltungen und Termine