Datum/Zeit
19.08.2023
17:00-18:30
Bei der Führung mit Christina Ossowski am Samstag, 19. August, steht die Stadtkirche im Mittelpunkt. Die frühere Kulturamtsleiterin und Kulturwissenschaftlerin forschte zuletzt über die Leonberger Bildhauerwerkstatt des Jeremias Schwartz um 1600. Die Geschichte der Leonberger Stadtkirche reicht bis in die Gründungsphase der Stadt zurück. Im heutigen Bau stehen scheinbar ungleichzeitige Elemente nebeneinander. Trotz der umfassenden Renovierungen und Umgestaltungen im vergangenen Jahrhundert ist es möglich, den Bauablauf und die Veränderungen zu beobachten. Auch die Wechsel im Patronat der Kirche und die Neuerungen durch die Einführung der Reformation im 16. Jahrhundert sind Gegenstand der Führung. Höhepunkt und Abschluss bilden ausgewählte Grabdenkmale, sogenannte Epitaphien, die von Jeremias Schwartz geschaffen wurden.
Treffpunkt ist um 17 Uhr an der evangelischen Stadtkirche, am Eingang neben dem Stadtmuseum. Die Teilnahme kostet pro Person 4 Euro, Personen unter 16 Jahren sind frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weiterführende Informationen
Die Führungen dauern jeweils rund eineinhalb Stunden.
Der neue Stadtführungs-Flyer liegt ab sofort im i-Punkt im Neuen Rathaus, Belforter Platz 1, sowie bei vielen Einrichtungen in der Stadt aus und ist auf der städtischen Webseite unter www.leonberg.de/Stadtführungen abrufbar. Weitere Auskünfte erhalten Interessierte beim Stadtmarketing unter 07152 990-1408 oder per E-Mail an stadtmarketing@leonberg.de.