Datum/Zeit
19.10.2016
19:00
Veranstaltungsort
Hochschule Pforzheim
Studium Generale an der Hochschule Pforzheim
„Geduldige Menschen sind erfolgreicher!“, so die provozierende These von Dr. Matthias Sutter. Der Kölner Professor spricht am kommenden Mittwoch, 19. Oktober 2016, 19 Uhr, im Studium Generale der Hochschule Pforzheim über die „Entdeckung der Geduld: Ausdauer schlägt Talent“. Alle Interessierten sind herzlich in den Walter-Witzenmann Hörsaal der Hochschule, Tiefenbronner Straße 65, eingeladen.
Wer warten kann, ist ausdauernder, gesünder, erfolgreicher und zielstrebiger – so die Zusammenfassung von Matthias Sutters Forschungsthesen. Der gebürtige Österreicher lehrt an der Universität Innsbruck „Experimentelle Wirtschaftsforschung“, in Köln hat er den Exzellenz – Lehrstuhl für „Economics: Design and Behavior“ inne und gilt als einer der führenden Verhaltensforscher in der Bundesrepublik. In den 60er Jahren führte der Psychologe Walter Mischel das sogenannte Marshmallow-Experiment durch. Kindern wurde versprochen, wenn sie die erste Süßigkeit liegen lassen, dürfen sie nach einer gewissen Zeit gleich zwei Marshmallows essen. Die Frage war, wann lernen Kinder zukunftsorientiert zu handeln. Matthias Sutters Forschungsarbeit basiert auf diesem Forschungsansatz, der fortgeführt und mit Langzeitstudien ergänzt wurde – zum Teil mit verblüffenden Ergebnissen.
Für den Wissenschaftler steht der langfristige Aspekt der Geduld im Vordergrund. Die Wahrscheinlichkeit einen spannenderen Beruf erfolgreich auszuüben, steigt nach der Erkenntnis von Matthias Sutter mit der Geduld, die ein Mensch aufbringt. Der heutige Kölner studierte zunächst Katholische Theologie in Innsbruck und schloss dort ein Studium der Volkswirtschaftslehre an. Professor Matthias Sutter wurde 2015 mit dem „Exeter Prize for Research in Experimental Economics, Decision Theory and Behavioral Economics“ ausgezeichnet und in die Liste „Deutschlands einflussreichste Ökonomen“ aufgenommen; dieses Ranking wird jährlich von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung erstellt. Für Professor Sutter bedeutet Geduld, sich bei der Wahl zwischen einer Sache im Hier und Jetzt und etwas Größerem in der Zukunft für das Größere zu entscheiden.