Alle Veranstaltungen wurden sorgfältig recherchiert und erfasst. Bei der Vielzahl an Daten lässt sich jedoch nicht vermeiden, dass sich Angaben verändern, Veranstaltungen abgesagt werden, oder Fehler vorkommen. Daher können wir für die Inhalte keinerlei Gewähr übernehmen. Wir empfehlen deshalb, vor Ihrem Besuch aktuelle Informationen der jeweiligen Informationsstelle (z. B. beim Veranstalter) einzuholen. Bitte senden Sie ihren Veranstaltungstermin per E-Mail an: info@infopress24.de. Es besteht kein Anreicht auf Veröffentlichung von Fleyern usw.. Es wird darauf hingewiesen, dass nur Veranstaltungen ohne kommerzielle Interessen kostenlos veröffentlicht werden. Gewerbliche Anzeigen: Ihre Anfrage hier. Alle Angaben ohne Gewähr.
Veranstaltungen & Events wird präsentiert von Manuel Hess Tiefenbronn:
Zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderats lädt die Gemeinde-Verwaltung Tiefenbronn am Freitag, den 24.01.2025, 19:00 Uhr ins Bürger- und Kulturhaus „Rose“, Franz-Josef-Gall-Straße 18, 75233 Tiefenbronn, ein. Lieblingslieder Die Ortsverwaltung Würm lädt gemeinsam mit dem Ortschaftsrat am Sonntag, 26. Januar, 11 Uhr zu einem Neujahrsempfang in die Würmtalhalle, Ritterstraße 9-13, ein. Anlässlich des Empfangs sollen engagierte und erfolgreiche Menschen des Ortsteils gewürdigt werden. Besonderer Höhepunkt wird die Verleihung der Ehrenplakette des Ortsteils Würm an Ralf Kreutel sein. „Mit dieser Auszeichnung wollen wir sein langjähriges ehrenamtliches Engagement als Abteilungskommandant der Freiwilligen Feuerwehr und als musikalischer Ausbilder der Leutrum-Garde würdigen. Jeder Verein und jede Organisation braucht engagierte Mitglieder wie Herrn Kreutel“, lobt auch Ortsvorsteher Florian Bähr das herausragende Engagement von Ralf Kreutel. Der Winter ist eine gute Zeit, um Vögel zu beobachten, denn unbelaubte Bäume und Sträucher erlauben eine bessere Sicht auf die Tiere. Wer also mehr über unsere Vögel am Wasser wissen will, kann sich am Sonntag, 26. Januar, dem BUND anschließen. Bei einem etwa zweistündigen Spaziergang entlang der Enz in Mühlacker-Dürrmenz verrät Biologe Thomas Köberle interessante Fakten zu Vögeln in unserer Heimat. Ein Fernglas zur besseren Beobachtung darf gerne mitgebracht werden. Wie in den letzten Jahren können interessierte Besucher die Krippe in der St. Maria Magdalena Kirche in Tiefenbronn zu folgenden Terminen besichtigen. Begleiten Sie fünf Ausnahmestimmen der deutschsprächigen Musicalszene auf eine „Musical“-ische Reise zu den großen Bühnenerfolgen aus Deutschland und Österreich. Jan Ammann, Andreas Bieber, Thomas Hohler, Verena Mackenberg und Michaela Schober haben eine Gemeinsamkeit: Sie waren und sind alle Hauptdarsteller der ganz großen Musical-Produktionen. An diesem Gala-Abend der Musicals werden Songs aus Aladdin, Cats, Die Eiskönigin, Elisabeth, Joseph, König der Löwen, Tanz der Vampire, The Greatest Showman, Tarzan und vielen anderen bekannten Musicals zu hören sein. Am Flügel begleitet werden die Solisten von Florian Albers. Freuen Sie sich auf einen ganz besonderen Abend der großen Stimmen und Emotionen! Tagesordnung: Die Mitglieder und Freunde des Fördervereins sind herzlich eingeladen. Pflegebedürftigkeit kann jeden treffen. „Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt“ Jubiläumsgala in der Schwarzwaldhalle Schellbronn Am Samstag, 1. Februar, öffnet die die Berufliche Schule Mühlacker von 10 Uhr bis 14 Uhr ihre Türen. Lehrkräfte, Schülerinnen und Schülern stellen ihre Schule und mögliche Bildungswege vor. Informationen gibt es unter anderem zum Wirtschaftsgymnasium, zum kaufmännischen Berufskolleg I und II, dem kaufmännische Berufskolleg Fremdsprachen, zu den Berufsfachschulen, zu AV dual und VABO sowie zur Ausbildung an der kaufmännischen und gewerblichen Berufsschule. Der Tag richtet sich an Jugendliche und deren Eltern, die sich umfassend über die Schularten informieren möchten. Die Besucherinnen und Besucher erhalten an zahlreichen Stationen und auf Rundgängen Einblick in die Bildungsgänge. Erleben Sie mit „DIE WUNDERÜBUNG“ ein fesselndes, ebenso hintergründiges wie humorvolles Theaterstück des Tournee Theater Stuttgart von Klaus Ellmer! Freuen Sie sich auf eine wortwitzige Eheschlacht, die mit humorvollen Dialogen und feinen Charakterzeichnungen Unterhaltung der besten Art garantiert! Sie zeichnet sich durch einen raffinierten Handlungsaufbau, brillanten Stil und ausgefeilten Wortwitz aus. Viele überraschende Wendungen halten den Zuschauer bis zum Ende des Theaterabends in Atem und bis zum Schluss bei bester Laune! Diese Komödie ist vor allem eines: ein echter Genuss mit Minimalausstattung und Maximalwirkung! Ein Leckerbissen für die Schauspieler – und fürs Publikum! Das Ensemble Materialtheater steht für hintergründiges, modernes Volkstheater und wurde dafür mehrfach mit Preisen ausgezeichnet. Alles schreit nach Aufbruch – aber der Hintern auf diesem Stuhl wiegt wie Blei! Die Welt gerät aus den Fugen – aber haben wir Einfluss darauf? Ein Spinner, wer sich einmischt, ein Narr, der meint, die Dinge zu durchschauen. Wie in den letzten Jahren können interessierte Besucher die Krippe in der St. Maria Magdalena Kirche in Tiefenbronn zu folgenden Terminen besichtigen. Die spanische Redensart “sich verloren fühlen wie eine Ente in der Garage” regte uns an, diese Erzählung für Kinder zu schreiben. Vince of Change Der 332. Leonberger Pferdemarkt steht vor der Tür. Die Johann-Georg-Doertenbach-Schule und die Hermann-Gundert-Schule stellen am 08. Februar 2025 ihre Bildungsgänge vor. Ein „echter Narr“ beginnt die Fasnet mit der Narrenmesse. Zur Jahreshauptversammlung am 13. Februar 2025 lädt der Förderverein für die Feuerwehrabteilung Steinegg ein. Bakertainment – die spezielle Brotback-Show Abenteuer ohne Grenzen – Bildervortrag von und mit Klaus Graeb Die Faschingskampagne 2024/2025 nähert sich Ihrem Höhepunkt. Heat the Bat – Brasspop, Partyrock und Girl Power Prunksitzung Der Musikverein Hamberg feiert in diesem Jahr sein 65-jähriges Bestehen. Das DemenzZentrum Westlicher Enzkreis bietet in Zusammenarbeit mit der Barmer und der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg einen Kurs für Angehörige von Menschen mit Demenz an. An sieben Nachmittagen geht es um die Krankheit selbst, um den Alltag mit an Demenz erkrankten Menschen, um die rechtliche Vorsorge und Leistungen der Pflegeversicherung, aber auch um den Umgang mit schwierigen Situationen und die Selbstfürsorge der Angehörigen. „Ohne Liebe rostet nichts“ Prunksitzung des WCV Hurrassel in der Hagenschießhalle Wimsheim. Bundestagswahl am 23. Februar 2025 Der Narrensprung der Narrenzunft AHA Weil der Stadt startet an der Spitalkapelle und führt zum Marktplatz, wo der Bürgermeister samt seines Gemeinderates und der Verwaltung seines Amtes enthoben wird. Die Narren übernehmen das Regiment der Stadt. Chill mal – Am Ende der Geduld ist noch viel Pubertät übrig Die Feierlichkeiten am schmotzigen Donnerstag, 27. Februar, beginnen um 18.11 Uhr mit dem Warm-up am Rathausparkplatz, gefolgt vom traditionellen Aufhängen der Hau-Hüte und dem Rathaussturm mit Hau-Hu und Schellau um 18.44 Uhr, bevor es zur Party in die Monbachhalle geht. Endlich wieder da am 1. und 2. März: der besondere Chanson- und Liederabend „Nächster Halt: Chanson“ mit Lilian Huynen im Podium des Theaters Pforzheim. Die beliebte Sängerin singt nicht nur Chansons von Edith Piaf und Hildegard Knef, sondern auch Lieder von Kurt Weill und Friedrich Holländer, beispielsweise im Duett mit Sophia Klemisch. Gemeinsam mit Philipp Haag am Flügel und Akkordeon und Bernhard Meindl als Sänger und Klarinettist schwelgt Huynen in Klängen und Erinnerungen. Am Samstag, den 01.03.2025, um 13 Uhr, veranstalten der WCV Hurrassel seinen Rathaussturm vor dem Rathaus Wimsheim. Die Einwohnerschaft ist dazu herzlich eingeladen. Am Samstag, 1. März, um 20 Uhr steigt die Narrenparty in der Schwarzwaldhalle, und am Dienstag, 4. März, um 14.11 Uhr folgt der Kinderfasching mit Hexenverbrennung. Zum großen Faschingsumzug am 2. März 2025 um 14 Uhr lädt der TCV in die Ortsmitte nach Tiefenbronn ein. So kommen Sie zum Tiefenbronner Fasnetumzug Fasnetsumzug der Narrenzunft AHA in der Innendstadt von Weil der Stadt Guggenmusiken, mystische Gestalten und Hexen bringen die Stadt zum Beben. Im Anschluss kann auf dem Marktplatz und in den Zelten bis in die Nacht gefeiert werden. Auf der Bühne werden Brauchtums- und Showtänze sowie Guggenmusik zum Besten gegeben. Am Dienstag, 4. März, um 14.11 Uhr der Kinderfasching mit Hexenverbrennung in der Schwarzwaldhalle Schellbronn. Kinderumzug der Narrenzunft AHA Weil der Stadt (Innenstadt(Marktplatz) mit anschließendem Käpseles-Ball für die Jüngsten in der Stadthalle Die Tiefenbronner Fasnetskampagneende endet am 4. März 2025 um 18 Uhr mit der Schneemannverbrennung auf dem Parkplatz am Forcheneck. Den Abschluss der Fasnets-Kampagne 2024/25 bilden die Geldbeutelwäsche und das Fischessen am Mittwoch, 5. März, um 11.33 Uhr am Dorfbrunnen in der Ortsmitte von Schellbronn. VERNETZT und INNOVATIV gemeinsam in die ZUKUNFT gehen… Die Kinderhilfe Sri Lanka im Biet e.V, lädt ein zum Büchermarkt in die Monbachhalle Neuhausen. Bundesweiter-Feiertag Bundesweiter-Feiertag Bundesweiter-Feiertag Unter dem Motto »Guck ond mach« wird es am Sonntag, 18. Mai, ein buntes Treiben mit Programm für jedermann in der Industriestraße und Im Unteren Ried geben. Der Tag startet mit einem Gottesdienst um 10.30 Uhr im Zelt auf dem Gelände von Fensterbau Jourdan. In der Zeit zwischen 12 und 17 Uhr sind im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags die Geschäfte geöffnet. Bundesweiter – Feiertag Calwer Bahnhofsfest Bundesweiter-Feiertag Feiertag in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, NRW 950 Jahre – so ein runder Geburtstag muss gebührend gefeiert werden. Das Stadtfest 2025 findet in der Innenstadt, rund um den Marktplatz, Viehmarktplatz und dem Carlo-Schmid-Platz statt. Festumzug mit Musikfest Calw 50 Jahre Gemeinde Neuhausen. Calw rockt auf dem Marktplatz Am Samstag, 2. August 2025, steht Jethro Tull auf der Bühne im Kreuzgang – eine der erfolgreichsten und beständigsten Progressive Rock Bands der Welt. Obwohl Frontman Ian Anderson heute seinen eigenen Namen in Verbindung mit den Tull-Auftritten und dem Repertoire verwendet, hat die Marke Jethro Tull bis heute Bestand. Als Autor, Produzent, Flötist, Sänger und Gelegenheitsgitarrist tritt Anderson mit der Band jedes Jahr typischerweise in 80 bis 100 Shows in vielen Ländern der Welt auf – und Hirsau hat das Glück dazuzugehören. Ian Anderson wird beim Calwer Klostersommer in Hirsau von den Tull-Bandmusikern David Goodier (Bass), John O’Hara (Keyboards), Timothy Jack (Gitarre) und Scott Hammond (Schlagzeug) begleitet. Die neue Show von Pop & Poesie widmet sich komplett der „Power of Love“, mit vielen Hits, die noch nie zuvor im Programm waren. Die Band spielt bei ihrem Klostersommer-Auftritt am Sonntag, 3. August 2025, die Songs wie gewohnt in der Originalsprache, liebevoll neu arrangiert und perfekt in Szene gesetzt. Schauspielerinnen und Schauspieler vermitteln mit den deutschen Übersetzungen eindrucksvoll, wie vielfältig die Liebe in den größten Hits aller Zeiten Ausdruck findet. Durch den Abend führt SWR1 Moderator Jochen Stöckle. Gerade in Zeiten wie diesen ist sie die wichtigste und stärkste Kraft: die Liebe. „The Power of Love“ ist auch in der Popmusik DIE Inspiration für großartige Texte. Texte über die Liebe zum Leben, zur Natur, über die Liebe zu den Menschen und natürlich die romantische Liebe. Alle Abendveranstaltungen beginnen um 20.30 Uhr. Eintrittskarten gibt es in allen bekannten Vorverkaufsstellen, über die Hotline 01805 700 733 oder im Internet unter www.reservix.de. Infos unter www.klostersommer.de. Was passiert, wenn drei Tenöre mit Orchester und eine Rockband auf der gleichen Bühne stehen, erfahren die Gäste des Klostersommers am Sonntag, 10. August 2025. Bei „Das Kloster leuchtet – Kloster in Flammen“ trifft Klassik auf Rock. Das Orchester der Frankfurter Sinfoniker und die Tenöre bieten alljährlich eine musikalische Zeitreise von der Oper über Operette bis zu Pop und Rock-Hits. Und zum Finale natürlich das musiksynchrone Feuerwerk, dass in den letzten Jahren noch durch eine spektakuläre Lasershow ergänzt wurde. 2025 wird es zusätzlich einen besonderen Gaststar geben. Der weltbekannte Rockgitarrist Siggi Schwarz wird mit seiner Band dabei sein. Im Kreuzgang des Klosters präsentieren die gefeierten Tenorstars Rafael Cavero, Oscar de la Torre und Theodor Brown Highlights der Klassik, bevor Siggi Schwarz mit Band und den Frankfurter Sinfonikern die Zuhörer auf eine Zeitreise der Klassiker der Rock-Geschichte entführen. Die Moderation und musikalische Leitung übernimmt wie in den letzten Jahren wieder Volker Christ. Jubiläumswochenende Neuhausen Monbachhalle
Datum/Zeit
Veranstaltung
24.01.2025
19:00
Gemeinderatssitzung Tiefenbronn
Neben der Beratung und Beschlussfassung zur Zukunft der Wehranlage an der Wasserkraftanlage Wasserwerk, steht der Ausbau der Kreisstraße K 4577 von Lehningen nach Hausen für den straßenbegleitenden Geh-, Rad- und Wirtschaftsweg auf der Tagesordnung.
24.01.2025
19:30
Unduzo
Das Best-Of-Programm „Lieblingslieder“ öffnet die Songarchive der Band, jedoch ohne den Anspruch, nostalgisch zu werden. Vielmehr bringt der Blick zurück musikalische Highlights zum Vorschein, die, neu aufgelegt, immer noch etwas zu erzählen haben. Seit 2009 begeistert Unduzo mit ihren Eigenkompositionen, die stilistisch in den Facetten der Popmusik beheimatet sind, ohne sich musikalisch und inhaltlich in platte Stilkopien zu flüchten. A-Cappella ist hier kein Selbst[1]zweck, sondern Mittel, die eigene Musik auf die Bühne zu bringen. Unduzo sind: Mareike Gerdes, Patrick Heil, Julian Knörzer, Richard Leisegang und Cornelius Mack
Veranstalter: Stadthalle Leonberg / www.stadthalle-leonberg.de
Tickets: Reservix / 28 Euro
19:30 Uhr Einlass ca. eine Stunde vor Beginn
26.01.2025
11:00
Neujahrsempfang im Pforzheimer Ortsteil Würm
26.01.2025
14:00
Vogelbeobachtung bei einem Spaziergang entlang der Enz im Winter
Treffpunkt für die Exkursion ist um 14 Uhr direkt an der Enz hinter dem Theodor-Heuss-Gymnasium in Mühlacker, Rappstraße 9.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Für weitere Auskünfte steht Michael Hudak vom BUND per E-Mail an michael.hudak@bund.net gerne zur Verfügung.
26.01.2025
14:30-16:30
Besichtigung der Krippe St. Maria Magdalena Kirche Tiefenbronn
Sonntag, 26.01.2025
Sonntag, 02.02.2025
Jeweils von 14:30 – 16:30 Uhr
26.01.2025
17:00
Der Gala-Abend des Musicals
Veranstalter: Stadthalle Leonberg / www.stadthalle-leonberg.de
Tickets: Reservix 49,- | 47,- | 45,- € Schüler und Studenten je 5,- € ermäßigt
17:00 Uhr Einlass ca. eine Stunde vor Beginn
26.01.2025
18:00
Jahreshauptversammlung des Fördervereins St. Sebastian Neuhausen e.V.
Ort: Schwalbennest Neuhausen
29.01.2025
17:00
Möglichkeiten, Herausforderungen und Vorsorge bei Pflegebedürftigkeit
Wie man diese Situation mit Zuversicht und guter Planung bestmöglich meistern kann, darum geht es in einer Vortragsveranstaltung, die das Soziale Netzwerk Mönsheim gemeinsam mit der Beratungsstelle für Hilfen im Alter des Consilio Mühlacker am Mittwoch, 29. Januar, um 17 Uhr im Alten Rathaus der Gemeinde Mönsheim, Pforzheimer Straße 1, anbietet. Referentin Claudia Füllborn stellt verschiedene Möglichkeiten der Unterstützung vor, die den Alltag erleichtern, und zeigt hilfreiche Wege zur Vorsorge auf, um frühzeitig Sicherheit für die Zukunft zu schaffen. Ihr Ziel ist es, wertvolle Impulse und praktische Tipps zu vermitteln, damit Pflegebedürftigkeit nicht nur als Herausforderung, sondern auch als Chance für Zusammenhalt und neue Perspektiven wahrgenommen wird.
Die Veranstaltung ist kostenlos; eine Anmeldung nicht erforderlich. Bei Fragen steht Heike Noack vom Sozialen Netzwerk Mönsheim unter Telefon: 07044 9253-14 oder per E-Mail an sozial.netz@moensheim.de gerne zur Verfügung.
30.01.2025
19:30
Werner Koczwara
„Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt“ setzt in der Pointendichte neue Maßstäbe, ist grandios schwarzhumorig, intelligent und dabei höchst unterhaltsam. Kein anderes Volk der Welt hat wie wir Deutschen eine derartige Fülle an Gesetzen und Paragrafen hervorgebracht. Wir regeln einfach alles: Die Eheschließung bei Bewusstlosigkeit (§1314 BGB) und das vorschriftsmäßige Anbringen von Warndreiecken bei Trauer-Prozessionen (§27 StVO). Und das packt der Gesetzgeber dann in eine Sprache, die selbst Juristen kaum noch verstehen. Dagegen gibt es nur eine Notwehr: Lachen! Bei Werner Koczwara lachen wir letztlich über uns selbst. Ausgiebig und mit Niveau. Ein Abend mit zwei Stunden erfrischendem, intelligentem Humor. So geht Kabarett!
Veranstalter: Stadthalle Leonberg / www.stadthalle-leonberg.de
Tickets: Reservix / 22 Euro
19:30 Uhr Einlass ca. eine Stunde vor Beginn
01.02.2025
0:00
50 Jahre Gemeinde Neuhausen
Genießen Sie einen glamourösen Abend mit Comedian Osan Yaran, Benefiz-Tombola, 3-Gänge-Menü und tollen Auftritten. Eintrittskarten sind erhältlich im Rathaus Neuhausen.
01.02.2025
10:00-14:00
Tag der offenen Tür in der Beruflichen Schule Mühlacker
Bei Interesse kann im Sekretariat ein „Schnuppertag“ an der Schule vereinbart werden. Außerdem gibt es Unterstützung bei der Anmeldung für Wirtschaftsgymnasium, Kaufmännisches Berufskolleg und die zweijährigen Berufsfachschulen, die ausschließlich online auf www.schule-in-bw.de/bewo möglich ist; Anmeldeschluss dafür ist der 1. März.
01.02.2025
14:00-16:00
32. Internationale Schwarzwald Winterfahrt
01.02.2025
19:00
Klaus Ellmer - Die Wunderübung
Veranstalter: Kulturkreis Zehntscheune 71292_Zehntscheune Friolzheim
01.02.2025
20:00
Don Quijote mit dem Materialtheater Ensemble Stuttgart
„Lasst uns wider besseres Wissen Narren und Spinner sein!“ denken zwei unzeitgemäße Damen und zerren ihre ganz persönlichen Helden, den Idealisten Don Quijote und seinen treuen Knappen Sancho Panza (die Eliten der Weltliteratur!) auf die Bühne, um sie für die Nachwelt zu retten.
Weinen und lachen Sie mit ihnen und genießen sie die Tiefschläge und Prügel, die die beiden beziehen!
»Don Quijote« ist, vor 400 Jahren geschrieben, seit 2002 offiziell »das beste Buch der Welt« umfasst 1400 Seiten.
Aber keine Angst, Sie lernen die Geschichte des idealistischen Ritters von der traurigen Gestalt auch in 100 Minuten kennen. Zwei leicht skurrile Damen geleiten Sie mit Esprit, Finten, Kenntnis und Mut zur Lücke durch eine Welt, in der närrische Einbildung mit Geist, Tollpatschigkeit mit Heldentum, Pragmatismus mit feurigen Ideale auf unterhaltsamste Weise zueinanderfinden.
Theaterschachtel Neuhausen; Pforzheimer Straße 1; 75242 Neuhausen ; Telefon: 07234 409 2550 www.theaterschachtel.de
Eintritt: VVK 23,50 zzgl. Gebühren I AK 26,50
Karten unter https://tickettune.com/theaterschachtel/veranstaltungen/events/
02.02.2025
14:30-16:30
Besichtigung der Krippe St. Maria Magdalena Kirche Tiefenbronn
Sonntag, 26.01.2025
Sonntag, 02.02.2025
Jeweils von 14:30 – 16:30 Uhr
02.02.2025
15:00
Georg in der Garage mit dem Materialtheater Ensemble Stuttgart
Der Erpel Georg versteckt ein Geheimnis unter seinem alten Entenfrack. Seit einem Jagdunfall – nicht als Jäger, sondern Gejagter – kann er seinen rechten Flügel nicht mehr bewegen. Wie gut, dass er von Ezzas Änderungszauberei gehört hat. Dort kann man sich alles Mögliche umändern beziehungsweise umzaubern lassen: rote Nasen, größere Zähne, längere Haare mit goldenen Locken, denn Ezza löst alle Probleme. Bis eines schönen Tages auch Georg bei ihr vorbeischaut.
»Was ist dein Wunsch«, fragt sie ihn »sag’ s einfach und ich tu’ s einfach.« Aber Georg rückt nicht heraus mit der Sprache. Er schämt sich so wegen seines steifen Flügels, dass er sich immer etwas anderes wünscht, ein neues Jackett zum Beispiel. Eine zarte Geschichte über die Annäherung zweier gegensätzlicher Charaktere, die beide an ihre Grenzen stoßen. Ezza, der bisher alles leicht gefallen ist, stellt fest, dass es diesmal nicht mit Zick-Zack-Zauberwunder geht und das Zuhören eine große Zauberkraft besitzt. Georg erkennt nicht ohne Kummer, dass ein zu tief vergrabenes Geheimnis manchmal ein sehr dicker Klops im Bauch sein kann, der einem selbst und den anderen das Leben verdammt schwer machen kann.
Wir haben ab 14 Uhr geöffnet und bieten selbstgebackenen Kuchen und Getränke.
Eintritt: VVK 9 € Kinder / 10 € Erwachsenee zzgl. Gebühren I TK VVK 10 € I TK 11 €
Theaterschachtel Neuhausen, Pforzheimer Straße 1, 75242 Neuhausen, Telefon: 07234 409 2550, www.theaterschachtel.de
Karten unter https://tickettune.com/theaterschachtel/veranstaltungen/events/
05.02.2025
19:30
Vince Ebert
Der Wissenschaftskabarettist und Physiker Vince Ebert zieht Bilanz: Sind wir in den letzten Jahren rationaler, besonnener oder gar klüger geworden? Spoiler Alarm: Nein, sind wir nicht. Nur 18 Prozent der Bevölkerung tragen einen Fahrradhelm, aber 91 Prozent nutzen eine Schutzhülle für ihr Handy. Wenn die Realität immer mehr zur Satire wird, wenn Regierungserklärungen praktisch nicht mehr von Postillon-Artikeln unterscheidbar sind – wie bitte soll man das als Satiriker noch toppen? Doch Vince Ebert gibt nicht auf. Denn seine Mission betrifft uns alle: In einer Epoche, die immer mehr durch Gefühle, Befindlichkeiten und Irrationalitäten zu versinken droht, hält er trotzig die Fahne der Vernunft hoch. Und außerdem braucht er das Geld.
Veranstalter: Stadthalle Leonberg
Tickets: Reservix / 28,- €
19.30 Uhr, Einlass ca. eine Stunde vorher
Das gesamtes Programmheft finden Sie zum Download hier: www.stadthalle-leonberg.de
06.02.2025
13:30-19:30
Dreikönigstreffen beim Musikverein Wurmberg
07.02.2025-11.02.2025
0:00
332. Leonberger Pferdemarkt
Vom 7. bis 11. Februar 2025 verwandelt sich Leonberg in eine lebendige Feststadt und verspricht eine Mischung aus Tradition und Moderne, die für alle etwas bereithält.
07.02.2025
19:00
Benefizkonzert für Telefonseelsorge Nordschwarzwald
08.02.2025
9:00-13:00
Infotag im Berufsschulzentrum Calw-Wimberg
Das Berufsschulzentrum Calw lädt zur Informationsveranstaltung am Samstag, 08. Februar 2025 ein. Unter dem Motto „Kein Abschluss ohne Anschluss“ werden die Bildungswege aufgezeigt, die im beruflichen Schulwesen angeboten werden. Es bietet jedem die Möglichkeit, die jeweilige Bildungskarriere an den eigenen Neigungen, Fertigkeiten und Zielsetzungen individuell auszurichten. Interessierte können sich an diesem Tag über eine Vielzahl von Ausbildungs- bzw. schulischen Anschlussmöglichkeiten informieren. Berufliche Gymnasien, Berufskollegs, Berufsfachschulen und AV Dual stellen sich vor.
Die Schüler der Abschlussklassen stehen vor einer wichtigen Entscheidung: Beginn einer Berufsbildung oder Weiterbildung durch Besuch einer beruflichen Vollzeitschule. Ab 09:00 Uhr sind an diesem Tag interessierte Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern eingeladen, das berufliche Schulzentrum mit seinen verschiedenen Möglichkeiten kennenzulernen.
Über die beruflichen Schulen kann nicht nur eine Ausbildung im Rahmen des dualen Systems absolviert werden, sondern es können auch sämtliche Bildungsabschlüsse, vom Hauptschulabschluss, der Mittleren Reife über die Fachhochschulreife bis hin zur Allgemeinen Hochschulreife (Abitur), erworben werden.
Der Info-Tag findet im Berufsschulzentrum auf dem Wimberg, Oberriedter Straße 10, statt. In getrennten Veranstaltungen stellen ab 09:00 Uhr die Schulen ihre Bildungsgänge vor. Eine Übersicht über die einzelnen Veranstaltungen mit Terminplan finden Sie auf der jeweiligen Internetpräsenz der Schulen unter www.jgds-calw.de für die Johann-Georg-Doertenbach-Schule sowie unter www.hgs-calw.de für die Hermann-Gundert-Schule.
Am darauffolgenden Freitag, den 14. Februar 2025, finden um 14:00 Uhr Labor- und Experimentierworkshops zu den einzelnen Fachrichtungen statt. Auch hier finden Sie die Einzelangebote auf den Schulhomepages.
08.02.2025
18:30-19:30
Narrenmesse
Sie ist mittlerweile ein fester Bestandteil des fastnachtlichen Brauchtums in Weil der Stadt
Weil der Stadt | Katholische Stadtkirche St. Peter und Paul
13.02.2025
20:00
Jahreshauptversammlung Förderverein FF Neuhausen/ Abt. Steinegg
Ort: Schulungsraum der Feuerwehrabteilung Steinegg, Schauinslandstr. 11
14.02.2025
0:00
Valentinstag
14.02.2025
19:30
Wild Bakers
Um ihrer Leidenschaft nachzugehen, ist ihnen kein Ort zu extrem: Die Wildbakers haben schon Flammkuchen auf einem PickUp bei 100 km/h gebacken, sie haben auf einer Motoryacht, die mit Vollspeed über den Bodensee rast, eine Pizza gezaubert und auf dem Kopf stehend einen Hefezopf kreiert. Wo ein Teig ist, da ist auch ein Weg – das ist die Devise von Jörg Schmid und Johannes Hirth. Als Wildbakers wollen die beiden Freunde das traditionelle Bäckerhandwerk revolutionieren. Dass dabei ein paar Teigfetzen oder Mehl durch die Luft fliegen, versteht sich von selbst, sonst wären sie ja nicht die Wildbakers. Freuen Sie sich auf eine grandiose Backshow mit Showküche, Ofen und allem was dazu gehört!
Veranstalter: Stadthalle Leonberg
Tickets: Reservix 35,- € inkl. 1 Glas Sekt pro Ticket
19.30 Uhr, Einlass ca. eine Stunde vorher
Das gesamtes Programmheft finden Sie zum Download hier: www.stadthalle-leonberg.de
14.02.2025
20:00
Alaska & Yukon - Wildnis, Weite, Goldrausch
Der Kulturbeutel Wimsheim starte das Neue Jahr mit einem besonderen Highlight.
Wer hat nicht schon einmal geträumt, Sehnsuchsorte zu bereisen und kennnzulernen? Alaska und Yukon – alles so weit, weit weg. Klaus Graeb, begeisterter Reise- und Naturfotograf nimmt in seiem Bildervortrag am 14.02.2025 Besucherinnen und Besucher mit in eines der unberührtesten und unbekanntesten Gegenden unserer Erde nach Alaska (größter Staat in den USA) und angrenzend in den Yukon (Kanada). Er trifft auf wilde Tiere, aufgeschlossen freundliche und vor allem entspannte Menschen, begegnet First Nations (indigene Völker). Am Rande der Zivilisation (Last frontier) in Alaska und in Yukon darf er Gold schürfen und findet auch welches. Er besucht die WEIO (World Eskimo-Indian Olympics) in Fairbanks. Ebenso weltberühmte Museen der indigenen Kultur und Geschichte der First Nations. Fast unbeschreiblich ist eine Zugfahrt in Richtung Denali Nationalpark mit dem höchsten Berg (6190 Meter) Nordamerikas. Auch ein spektakulärer Flug über den Nördlichen Polarkreis darf nicht fehlen.
Neugierig geworden? Es git noch soviel zu erzählen. Aufgepasst! Dieses Mal gibt es auch wieder ein Quiz und etwas zu gewinnen! Es werden Snacks und Getränke angeboten.
Kartenvorverkauf ab 20.01.2025: Im Vorverkauf 10 Euro. An der Abendkasse 13 Euro.
o Blumenstiel, Hellachstr. 2, 71299 Wimsheim
o Tel: 07044- 940627 (oder auf AB)
o kulturbeutel-wimsheim@email.de
Veranstalter: Kulturbeutel Wimsheim
Veranstaltungsort: Altes Schulhaus, Kirchgasse 5, 71299 Wimsheim (Einlass ab 19.30 Uhr)
14.02.2025-15.02.2025
20:00
Prunksitzung beim TCV Tiefenbronn
Der Startschuss für die heißen Faschingstage in Tiefenbronn fällt am Freitag 14. Februar 2025 um 20:00 Uhr (15.02.2025 ebenfalls um 20 Uhr) in der Hagenschießhalle in Wimsheim mit der Prunksitzung.
Im Mittelpunkt des Abends steht die Übergabe des Rathausschlüssels an Schmellenprinzen Philip.
15.02.2025
18:00-23:00
Musikerball Weil der Stadt
15.02.2025
19:30
Desperate Brasswives
Die Desperate Brasswives drehen auf! Mit Cover-Ver[1]sionen beliebter Pop-Songs mischen die Musiker:innen jede Party auf! Selbst Partyhits und bekannte Mit[1]sing-Refrains erhalten durch ihre einzigartigen Arrange[1]ments einen ganz eigenen Charakter. Echter „Brasspop“, das Beste aus Club-Beats und Volksfeststimmung vereint – genau das ist ihr Sound! Mit positiver Energie und einem augenzwinkernden Charme haben sie jedes Publikum in Null-Komma-Nichts auf ihrer Seite. Und davon lässt man sich gerne mitreißen, denn schon ab dem ersten Takt gibt es – beim Sound von Tuba, Posau[1]nen und Trompeten – kein Halten mehr! High Heels, Sneaker und Haferlschuhe – alles fliegt in die Ecke und jede Location verwandelt sich zum Dancefloor!
Veranstalter: Stadthalle Leonberg
Tickets: Reservix / 19.30 Uhr, Einlass ca. eine Stunde vorher
Das gesamtes Programmheft finden Sie zum Download hier: www.stadthalle-leonberg.de
15.02.2025
20:00
Fasent 2025 beim Narrenbund Schellau Schellbronn
Am Samstag, 15. Februar, um 20.11 Uhr findet die große Prunksitzung in der Schwarzwaldhalle statt.
16.02.2025
10:30-17:30
65 Jahre Musikverein Hamberg
Zu diesem besonderen Anlass laden wir herzlich ein zu einem Festgottesdienst: Im Anschluss findet im St. Wolfgangszentrum ein geselliges Beisammensein mit Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen statt.
Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen diesen Jubiläumstag zu feiern!
Ort: St. Wolfgangkirche, Hamberg
18.02.2025
15:00-17:00
Kurs „Hilfe beim Helfen“ bietet Unterstützung für Angehörige von Menschen mit Demenz
Die Kurseinheiten finden immer dienstags von 15 bis 17 Uhr in den Räumen des DemenzZentrums am San–Biagio-Platani-Platz 6 in Remchingen statt. Erster Kurstag ist der 18. Februar, der letzte der 1. April. Der Kurs ist für Versicherte aller Krankenkassen kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, deshalb ist eine schnelle und verbindliche Anmeldung beim DemenzZentrum notwendig unter Telefon 07231 308-5033 oder per Mail an demenzzentrum@enzkreis.de. Dort können sich Interessierte auch beraten lassen, wenn sie parallel zum Kurs eine Betreuung für ihre Angehörigen mit Demenz benötigen.
Referieren werden Martina Usländer, Systemische Beraterin und Therapeutin vom DemenzZentrum Westlicher Enzkreis, der Leiter des Betreuungsvereins beim Caritasverband Pforzheim, Christoph Schubert, sowie die Sozialpädagogin Iris Paffrath vom Pflegestützpunkt Remchingen.
19.02.2025
19:30
Jens-Heinrich Claassen
Die Zeit heilt alle Wunden. Das sagt man so. Und es ist Quatsch. Zumindest findet Jens Heinrich Claassen, dass das ganz großer Quatsch ist. Der sympathische Komiker ist mittlerweile nämlich Mitte vierzig und immer noch Single, wohnt wieder bei seiner Mutter und seine besten Freunde sind nach wie vor seine Kuscheltiere. Als Jens Heinrichs Herz mal wieder gebrochen wird und ihm seine Mutter im selben Augenblick schreibt, dass sie jetzt einen neuen Freund habe, da reicht es ihm. Es muss sich was ändern. Und zwar sofort! Zum Glück ist Jens Heinrich Claassen nach wie vor kein Aufgeber. Mit viel Humor und viel Musik nimmt er sein Publikum mit auf die Reise in den Kampf gegen seine aufkeimende Torschlusspanik. Veranstalter: Stadthalle Leonberg
Tickets: Reservix / 24,- €
19.30 Uhr, Einlass ca. eine Stunde vorher
Das gesamtes Programmheft finden Sie zum Download hier: www.stadthalle-leonberg.de
22.02.2025
20:00-23:00
Prunksitzung beim WCV Hurrassel
23.02.2025
8:00-18:00
Bundestagswahl
23.02.2025
14:11-20:11
Narrensprung bei der AHA in Weil der Stadt
26.02.2025
19:30
Matthias Jung
Matthias Jung ist Familiencoach und SPIEGEL Bestseller Autor. Seine Programme sind eine einzigartige Mischung aus Sachverstand und Humor, faktenreich und äußerst unterhaltsam. Nah an den Eltern! Nah am Alltag! Nah an der Pubertät! Wer hat Teenager in der Pubertät? Wer war selbst mal Teenager in der Pubertät? Der kenn hitzige Diskussionen. Es hormoniert prächtig, aber chillt mal Eltern, Matthias Jung kommt zur Hilfe! Matthias Jung nimmt seine Zuschauer mit auf eine Reise in die Welt der heutigen Jugendlichen und Teenager. Er gibt interessante wissenschaftliche Einblicke in die Verhal[1]tensweisen und Gehirne der Teenies und hat hilfreiche sowie humorvolle Tipps und Tricks im Gepäck.
Veranstalter: Stadthalle Leonberg
Tickets: Reservix / 26,- €
19.30 Uhr, Einlass ca. eine Stunde vorher
Das gesamtes Programmheft finden Sie zum Download hier: www.stadthalle-leonberg.de
27.02.2025
18:00-23:00
Fasent 2025 beim Narrenbund Schellau Schellbronn
28.02.2025
20:00-23:59
Fasnet beim Musikverein Mühlhausen
01.03.2025
0:00
„Nächster Halt: Chanson“ mit Lilian Huynen
Ticktes gibt es für 23 € (erm. 11,60 €) an der Theaterkasse am Waisenhausplatz unter Tel. 0 72 31/39-24 40, im Kartenbüro in den Schmuckwelten und auf www.theater-pforzheim.de
01.03.2025
13:00-14:00
Rathaussturm in Wimsheim
01.03.2025
19:00-23:59
Schlagerfeschd im Hasenhäusle Tiefenbronn
01.03.2025
20:00-23:00
Fasent 2025 beim Narrenbund Schellau Schellbronn
02.03.2025
11:00-18:00
Fasnetsumzug beim TCV in Tiefenbronn
Ablaufplan zum Fasnetumzug am 02.03.2025
Ab 11.00 Uhr Narrentreiben durch den Ort.
Möglichkeiten zum Mittagessen im Hasenhäusle am Forcheneck .und an den verschiedenen Vesperständen entlang der Umzugsstrecke.
Ab 13.00 Uhr Aufstellung der Umzugsteilnehmer in der Wimsheimer / Feldbergstraße.
13.45 Uhr Anlaufen des Umzuges.
14.00 Uhr Umzug durch Tiefenbronn, danach Narrentreiben im Narrendorf und im Hasenhäusle am Forcheneck, durch den ganzen Ort, an Vesperständen im Ortskern, in Kellern und Gaststätten.
Der TCV würde sich sehr freuen, wenn Sie unseren Fasnetumzug besuchen würden. Wenn Sie dies planen und aus den umliegenden Ortschaften kommen, bitten wir Sie höflich, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. PKW-Parkplätze stehen nur begrenzt zur Verfügung. Sollten Sie aus Richtung Hausen, Lehningen und Mühlhausen kommen, so können Sie gerne die Linie 666 nutzen.
Nähere Infos zu den Fahrtzeiten finden Sie unter https://www.vpe.de/pdf/fp/aktuell/666_767.pdf
02.03.2025
14:00-16:00
Großer Traditioneller Fasnetsumzug in Weil der Stadt
03.03.2025
0:00
Rosenmontag
03.03.2025
19:00-21:00
Calwer Nachtumzug
Eintritt: 3 Euro
Veranstaltungsort: In der Innenstadt, Marktplatz, 75365 Calw
Veranstalter: 1. Calwer Narrenzunft 04 e.V.
04.03.2025
0:00
Fastnacht
04.03.2025
14:00-18:00
Fasent 2025 beim Narrenbund Schellau Schellbronn
04.03.2025
14:00-17:00
Kinderumzug mit anschließendem Käpseles-Ball in Weil der Stadt
04.03.2025
18:00
Schneemannverbrennung in Tiefenbronn
05.03.2025
0:00
Aschermittwoch
05.03.2025
11:30
Fasent 2025 beim Narrenbund Schellau Schellbronn
08.03.2025
8:00
DRK Erste Hilfe Lehrgang beim DRK Neuhausen
13.03.2025
18:00-20:00
3. Wirtschaftsforum der Gemeinde Neuhausen
3. Wirtschaftsforum am 6. März 2025, Schwarzwaldhalle Neuhausen-Schellbronn
20.03.2025
0:00
Frühlingsanfang
30.03.2025
0:00
Beginn der Sommerzeit
05.04.2025-06.04.2025
0:00
Büchermarkt Neuhausen
12.04.2025
8:00
DRK Erste Hilfe Lehrgang beim DRK Neuhausen
14.04.2025-26.04.2025
0:00
Schulferien Ostern Ba-Wü
18.04.2025
0:00
Karfreitag
21.04.2025
0:00
Ostermontag
01.05.2025
0:00
1. Mai - Tag der Arbeit
11.05.2025
0:00
Muttertag
18.05.2025
10:30-17:00
Leistungs- und Gewerbeschau in Althengstett
29.05.2025
0:00
Christi Himmelfahrt
30.05.2025-31.05.2025
0:00
Calw feiert 950 Jahre Jubiläum
09.06.2025
0:00
Pfingstmontag
10.06.2025-20.06.2025
0:00
Schulferien Pfingsten Ba-Wü
19.06.2025
0:00
Fronleichnam
21.06.2025
0:00
Sommeranfang
27.06.2025-29.06.2025
0:00
Calw feiert 950 Jahre Jubiläum
Urkundlich erstmals 1075 erwähnt ist in den vielen Epochen vieles passiert. Das ganze Jahr über wird dies gefeiert – ganz besonders aber Ende Juni, denn das Stadtfest verspricht, ein Erlebnis für die ganze Familie zu werden, mit Unterhaltung, Spaß und Gaumenfreuden. Ein idealer Anlass, um die Geschichte und Gemeinschaft der Stadt zu feiern!
Hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Informationen für das Stadtfest in Calw anlässlich des 950-jährigen Jubiläums:
Datum: Freitag, 27. Juni 2025, bis Sonntag, 29. Juni 2025
Öffnungszeiten:
• Freitag: Beginn um 18:00 Uhr, offizielle Eröffnung durch OB Kling um 18:30 Uhr auf dem Marktplatz
• Sonntag: Ende um 18:00 Uhr
Highlights:
• Livemusik: Mehrere Bühnen mit Bands und Solo-Künstlern aus Calw und Umgebung
• Kulinarisches Angebot: Vielfältige Leckereien für jeden Geschmack
• Kinderprogramm: Großer Vergnügungspark und viele bunte Aktionen
• Eintritt: Frei
Ort: Veranstaltungsbereich von der Lederstraße über die Marktstraße bis zur Altburger Straße, einschließlich Marktplatz
Veranstalter: Stadt Calw
28.06.2025-29.06.2025
0:00
Stadtfest Weil der Stadt
05.07.2025
0:00
Calw feiert 950 Jahre Jubiläum
12.07.2025
0:00
50 Jahre Gemeinde Neuhausen - Burgfest in Steinegg
Die Gemeinde feiert dies und lässt das einst legendäre Burgfest wieder aufleben.
18.07.2025-20.07.2025
0:00
Calw feiert 950 Jahre Jubiläum
26.07.2025
8:00
DRK Erste Hilfe Lehrgang beim DRK Neuhausen
31.07.2025-13.09.2025
0:00
Schulferien Sommer Ba-Wü
02.08.2025
20:30
Calwer Klostersommer in Hirsau 2025 mit Jethro Tull
Alle Abendveranstaltungen beginnen um 20.30 Uhr. Eintrittskarten gibt es in allen bekannten Vorverkaufsstellen, über die Hotline 01805 700 733 oder im Internet unter www.reservix.de. Infos unter www.klostersommer.de.
03.08.2025
20:30
Calwer Klostersommer in Hirsau 2025 - SWR 1 Pop & Poesie in Concert
10.08.2025
20:30
Calwer Klostersommer in Hirsau 2025 - Kloster in Flammen
Alle Abendveranstaltungen beginnen um 20.30 Uhr. Eintrittskarten gibt es in allen bekannten Vorverkaufsstellen, über die Hotline 01805 700 733 oder im Internet unter www.reservix.de. Infos unter www.klostersommer.de.
20.09.2025-21.09.2025
0:00
50 Jahre Gemeinde Neuhausen
26.09.2025
0:00
Herbstanfang
25.10.2025
8:00
DRK Erste Hilfe Lehrgang beim DRK Neuhausen
26.10.2025
0:00
Ende der Sommerzeit
27.10.2025-30.10.2025
0:00
Schulferien Herbst Ba-Wü
01.11.2025
0:00
Allerheiligen
16.11.2025
0:00
Volkstrauertag
16.11.2025
0:00
Volkstrauertag
23.11.2025
0:00
Totensonntag
30.11.2025
0:00
1. Advent
06.12.2025
0:00
Nikolaustag
07.12.2025
0:00
2. Advent
14.12.2025
0:00
3. Advent
21.12.2025
0:00
4. Advent
22.12.2025-05.01.2026
0:00
Schulferien Winter Ba-Wü
24.12.2025
0:00
Heiliger Abend
25.12.2025
0:00
1. Weihnachtstag
26.12.2025
0:00
2. Weihnachtstag
31.12.2025
0:00
Silvester